Discussion:
Rembo MySHN kein gültiger Lizenzschlüsssel gefunden
m***@public.gmane.org
2011-05-23 10:07:15 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe nach Durchsicht des Liste folgende Notebooks für die Schule angeschafft:
Acer Travelmate 5735Z
Diese sollten ja unter der Musterlösung laufen. ;-)
Ich habe Win-XP installiert und wollte nun die Notebooks ins bestehende System integrieren.
Ich wollte den rechner aufnehmen, es startet Rembo, Festplatte wird erkannt, .... es kommt dann aber zu folgender Fehlermeldung:

"Achtung!
Entweder wurde im mySHN-Root Verzeichnis kein Lizemzschlüssel gefunden <Dateiname: myshn.key> oder dieser ist ungültig!
..."
Dann hängt der Rechner. :-(

Key ist vorhanden und auch im richtigen Ordner. Die anderen PCs starten ja auch problemlos.
Im mySHN-Forum gab es mal einen ähnlichen Fall, bei dem als Ursache eine Inkompatibilität des Bios angenommen wurde.

Da diese Acer-Notebooks aber hier in der Liste als kompatibel beschreiben wurden, kann das dann doch eigentlich nicht sein, oder?
Wer hat mir einen Tipp bzw. wer hat diese Notebooks am Laufen?
Kann es am AHCI-Mode der SATA-Platte liegen? Die anderen PCs haben alle noch IDE-PLatten.

Wir haben noch die ML 2.2 f6
Rembo 2.0 build 046.8
mySHN 2.0 build 40907

Schon mal danke fürs Mitdenken.
Michael Lehmann
--
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren!
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
r***@public.gmane.org
2011-05-23 11:39:05 UTC
Permalink
Hallo Michael,

hol Dir mal die aktuelle Version von Rembo 2.0. Deine ist veraltet.

Das müsste die aktuele sein:

13:36/0 server ~ # dpkg -l |grep rembo

rembo 2.0.059.3-lml3
remote boot imaging s
Post by m***@public.gmane.org
Wir haben noch die ML 2.2 f6
Rembo 2.0 build 046.8
mySHN 2.0 build 40907
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Michael Lehmann
2011-05-23 19:11:40 UTC
Permalink
Hallo,
danke für den Tipp.
Kann ich bei der ML 2.2 f6 rembo problemlos auf 059.3 updaten? Wenn ja, wie?
Die Platten der Notebooks sind 320 GB groß. Hab jetzt übers mySHN-Forum
erfahren, dass Rembo 2/mySHN4 nur mit Platten bis 250 GB klar kommt. :-(
Vielleicht liegt es auch daran.
Hat jemand schon mal größere Platten mit Rembo zum Funktionieren gebracht?
Michael Lehmann
Post by r***@public.gmane.org
Hallo Michael,
hol Dir mal die aktuelle Version von Rembo 2.0. Deine ist veraltet.
13:36/0 server ~ # dpkg -l |grep rembo
rembo 2.0.059.3-lml3 remote boot imaging s
Post by m***@public.gmane.org
Wir haben noch die ML 2.2 f6
Rembo 2.0 build 046.8
mySHN 2.0 build 40907
_______________________________________________
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
linuxmuster-archive: http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
--
----------------------------------------------------------------------------------------------
Schöne Grüße aus dem schönen Schwarzwald!

<\|/>
/(@@)\
----oOO-(_)-OOo-----------------------------------------------------
Michael Lehmann Berlinerstr. 15 78120 Furtwangen
http://www.ferienhaus-toskana.de
Tel.: 07723- 4436
Fax.: 07723-913019

Diese e-Mail wurde aus wiederverwerteten Buchstaben und Wörtern
von weggeworfenen e-Mails geschrieben und ist deshalb voll digital
abbaubar
--------------------------------------------------------------------------------------------------

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Steffen Auer
2011-05-23 19:19:11 UTC
Permalink
Hallo Michael
Post by Michael Lehmann
Die Platten der Notebooks sind 320 GB groß. Hab jetzt übers mySHN-Forum
erfahren, dass Rembo 2/mySHN4 nur mit Platten bis 250 GB klar kommt. :-(
Vielleicht liegt es auch daran.
Hat jemand schon mal größere Platten mit Rembo zum Funktionieren gebracht?
ich hab bislang keine HDs > 250GB, meine aber, dass das Problem nicht
die HD Größe an sich, sondern die Cachegröße von Rembo auf der HD ist.
Ich hab was im Hinterkopf, dass man das Problem umgehen kann, wenn man
eine entsprechend große lokale Datenpartition anlegt, was dann ja die
Cachegröße verkleinert.
Wenn man keine solche lokale "Speichermöglichkeit" schaffen will, kann
man die ja in einem für Win unlesbaren Format formatieren lassen, oder
verstecken - und außerdem bei jedem Start leer mitsyncen.

Viele Grüße
Steffen

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Alois Raunheimer
2011-05-23 19:25:08 UTC
Permalink
Hallo Steffen,
Post by r***@public.gmane.org
Hallo Michael
Post by Michael Lehmann
Die Platten der Notebooks sind 320 GB groß. Hab jetzt übers mySHN-Forum
erfahren, dass Rembo 2/mySHN4 nur mit Platten bis 250 GB klar kommt. :-(
Vielleicht liegt es auch daran.
Hat jemand schon mal größere Platten mit Rembo zum Funktionieren gebracht?
ich hab bislang keine HDs > 250GB, meine aber, dass das Problem nicht
die HD Größe an sich, sondern die Cachegröße von Rembo auf der HD ist.
Ich hab was im Hinterkopf, dass man das Problem umgehen kann, wenn man
eine entsprechend große lokale Datenpartition anlegt, was dann ja die
Cachegröße verkleinert.
Wenn man keine solche lokale "Speichermöglichkeit" schaffen will, kann
man die ja in einem für Win unlesbaren Format formatieren lassen, oder
verstecken - und außerdem bei jedem Start leer mitsyncen.
meine Information sagt dass die Cachepartition nicht größer als 160 Gb
werden darf. Ich habe in allen Fällen in denen die Gefahr bestand dass
die Partition größer wurde die Partitionen so ausgelegt, dass für die
Cachepartition weniger als 160 Gb übrig blieb.

Gruß

Alois

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Michael Lehmann
2011-05-26 11:17:46 UTC
Permalink
Post by Alois Raunheimer
Hallo Steffen,
Post by r***@public.gmane.org
Hallo Michael
Post by Michael Lehmann
Die Platten der Notebooks sind 320 GB groß. Hab jetzt übers mySHN-Forum
erfahren, dass Rembo 2/mySHN4 nur mit Platten bis 250 GB klar kommt. :-(
Vielleicht liegt es auch daran.
Hat jemand schon mal größere Platten mit Rembo zum Funktionieren gebracht?
ich hab bislang keine HDs > 250GB, meine aber, dass das Problem nicht
die HD Größe an sich, sondern die Cachegröße von Rembo auf der HD ist.
Ich hab was im Hinterkopf, dass man das Problem umgehen kann, wenn man
eine entsprechend große lokale Datenpartition anlegt, was dann ja die
Cachegröße verkleinert.
Wenn man keine solche lokale "Speichermöglichkeit" schaffen will, kann
man die ja in einem für Win unlesbaren Format formatieren lassen, oder
verstecken - und außerdem bei jedem Start leer mitsyncen.
meine Information sagt dass die Cachepartition nicht größer als 160 Gb
werden darf. Ich habe in allen Fällen in denen die Gefahr bestand dass
die Partition größer wurde die Partitionen so ausgelegt, dass für die
Cachepartition weniger als 160 Gb übrig blieb.
Gruß
Alois
Hallo,
an der Plattengröße scheint es nicht zu liegen.
Die selbe Fehlermeldung kommt auch bei einer kleineren Platte. Ich habe
es heute mal mit einer 160 GB- PLatte versucht, aber es kommt zur selben
Fehlermeldung:
"Achtung!
Entweder wurde im mySHN-Root Verzeichnis kein Lizemzschlüssel gefunden
<Dateiname: myshn.key> oder dieser ist ungültig!
..."
Dann hängt der Rechner. :-(

Der Rechner ist auch keineswegs offline, sonder online, es wird ihm die
richtige IP zugewiesen usw.

Was kann ich noch tun?

Michael Lehmann

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-26 12:42:10 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Michael Lehmann
an der Plattengröße scheint es nicht zu liegen.
Die selbe Fehlermeldung kommt auch bei einer kleineren Platte. Ich habe
es heute mal mit einer 160 GB- PLatte versucht, aber es kommt zur selben
"Achtung!
Entweder wurde im mySHN-Root Verzeichnis kein Lizemzschlüssel gefunden
<Dateiname: myshn.key> oder dieser ist ungültig!
..."
Dann hängt der Rechner. :-(
Der Rechner ist auch keineswegs offline, sonder online, es wird ihm die
richtige IP zugewiesen usw.
Was kann ich noch tun?
ich würde im mySHN Forum fragen, die kennen sich besser aus.

Vielleicht wird die Netzwerkkarte nicht unterstützt: das rembo wird zwar
per PXE vom server geladen, entpackt und gestartet, aber wenn es dann
selber die Netzwerkkarte ansprechen soll, kommt es nicht mehr auf den
server und kann den key nicht verifizieren.

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.

Siegfried Schwarzl
2011-05-23 21:47:20 UTC
Permalink
On Mon, 23 May 2011 21:19:11 +0200, Steffen Auer
Post by Steffen Auer
ich hab bislang keine HDs > 250GB, meine aber, dass das Problem nicht
die HD Größe an sich, sondern die Cachegröße von Rembo auf der HD ist.
Ich hab was im Hinterkopf, dass man das Problem umgehen kann, wenn man
eine entsprechend große lokale Datenpartition anlegt, was dann ja die
Cachegröße verkleinert.
Das scheitert schon daran, daß die meisten mit dem gleichen Image
versorgten PCs über Platten verfügen, die wesentlich kleiner sind als
die vergrößerte Datenpartition.

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Steffen Auer
2011-05-24 12:10:08 UTC
Permalink
Hallo Siegfried,
Post by Siegfried Schwarzl
On Mon, 23 May 2011 21:19:11 +0200, Steffen Auer
ich hab bislang keine HDs> 250GB, meine aber, dass das Problem nicht
die HD Größe an sich, sondern die Cachegröße von Rembo auf der HD ist.
Ich hab was im Hinterkopf, dass man das Problem umgehen kann, wenn man
eine entsprechend große lokale Datenpartition anlegt, was dann ja die
Cachegröße verkleinert.
Das scheitert schon daran, daß die meisten mit dem gleichen Image
versorgten PCs über Platten verfügen, die wesentlich kleiner sind als
die vergrößerte Datenpartition.
nein, denn man kann durchaus dasselbe Image nehmen, aber für eine andere
Rechnergruppe eine andere Partitionierung festlegen. Hab ich hier so.

Viele Grüße
Steffen

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Alois Raunheimer
2011-05-23 19:27:03 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by m***@public.gmane.org
Hallo,
danke für den Tipp.
Kann ich bei der ML 2.2 f6 rembo problemlos auf 059.3 updaten? Wenn ja, wie?
ich weiß es nicht. Stell die Frage im Myshn Forum. Da Du Kunde bist
dürfte das kein Problem sein.

Gruß

Alois

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Siegfried Schwarzl
2011-05-23 21:43:00 UTC
Permalink
Post by Michael Lehmann
Kann ich bei der ML 2.2 f6 rembo problemlos auf 059.3 updaten? Wenn ja, wie?
Die Platten der Notebooks sind 320 GB groß. Hab jetzt übers mySHN-Forum
erfahren, dass Rembo 2/mySHN4 nur mit Platten bis 250 GB klar kommt. :-(
Vielleicht liegt es auch daran.
Fraglich. Die Fehlermeldung sieht dann anders aus.
Post by Michael Lehmann
Hat jemand schon mal größere Platten mit Rembo zum Funktionieren gebracht?
Hier jedenfalls nicht. Der Laptop schmort bis zur Umstellung auf Linbo
...

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Loading...