Hallo Steffen,
ein Controller hat den großen Vorteil, dass du nur einmal die WLAN Konfiguration machen musst. Die Clients übernehmen diese von dem Kontroller, dort siehst au auch den Status der APs z.B. welche User eingeloggt, wie die Qualität ist usw.
Bei mehr als 3 APs würde ich dies immer Zentral gesteuert machen, sprich mit Kontroller. Um funktionen wie Lastausgleich oder Roaming musst du dich auch nicht kümmern, dies machen die APs dann automatisch. Sichtbar ist über alle APs hinweg nur 1 Netz, oder auch mehr, je nachdem wieviele du konfigurierst. Schau dir am besten mal ein paar Videos dazu an, z.B.
Maurice Cazautet
NetzInt | CEO
Office: +49 (0) 7723 8739750-2
Web: http://www.netzint.de
Mail: ***@netzint.de
Address: NetzInt OHG, Kreuzstr. 6, 78148 Gütenbach, Germany
Geschäftsführer/Managing Directors: Maurice Cazautet, Kai Wursthorn | Firmensitz/Head Office: Gütenbach | Amtsgericht/Local Court: Freiburg i. Br. | Handelsregister/Commercial Register: HRA 703557
Diese E-Mail könnte vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder die E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet.
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: linuxmuster [mailto:linuxmuster-***@mail.schule-bw.de] Im Auftrag von Steffen Auer
Gesendet: Dienstag, 18. März 2014 20:37
An: ***@mail.schule-bw.de
Betreff: Re: [linuxmuster] Wlan Access Points
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
lustig, wie sich die Projekte manchmal so überschneiden. Auch wir wollen im Laufe des Haushaltsjahres die ganze Schule mit WLAN versorgen. Eine derart teure Lösung mit APs um die mehrere hundert Euro will ich aber echt nicht.
Auch das mit der Software auf einem weiteren (virtualisierten) Server finde ich zu kompliziert. Was genau bringt mir so was denn im Vergleich zu dem, was Holger beschrieben hat (Login am Chilli bleibt bestehen, WLAN Gerät baut die Verbindung ggf. zu anderem AP auf)?
Eigentlich wollte ich das so ähnlich wie Holger und die "Selbstausleuchter / Selbstmontierer" umsetzen, nur vielleicht nicht selbst montieren, da eh noch Kabel (Strom, LAN) an passende Stellen an der Decke gelegt werden müssen.
Und zur Ausleuchtung: Das scheint ja bei einigen mit den Wifi Analyzer gut geklappt zu haben.
Werde mir aber mal ein Angebot von einer Firma, die hier schon LAN verlegt hat, machen lassen und dann schauen, ob das überhaupt finanzierbar ist.
Viele Grüße
Steffen
- --
System:
- - virtualisiert mit Proxmox 3.1
- - linuxmuster.net 6 mit IPFire
- - Ubuntu 12.04-Client
- - Linbo 2.1.10-0
- - Erweiterungen: Chillispot, Pykota, MRBS und OpenSchulportfolio
- - Moodle extern (Belwue) per ldaps angebunden
Note:
No Microsoft programs were used in the creation or distribution of this message. If you are using a Microsoft program to view this message, be forewarned that I am not responsible for any harm you may encounter as a result.
- ----------------------------------------
Diese E-Mail ist mit OpenPGP signiert. Der öffentliche Schlüssel zur Überprüfung der Korrektheit der Signatur ist hier hinterlegt:
pool.sks-keyservers.net
- ----------------------------------------
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.14 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/
iQEcBAEBAgAGBQJTKKBnAAoJEBhc6lDKYVtJ0UAIAK6t7EABJetomuLHd6/YqpcM
NEoCJjh5pRBAdDwdO284ahgWQKFVTFK2udIeTotLW2IARGHXN4uk1Ty0rN4fY8qC
4z5P4kDksxTcssRBBxhBWHo2iugjHStRzTHOAA4lxl1GxMp2ArDk3AO3IGfjRWSF
/JbAUvfh5kDw7EnQrGITLBIOMkpCXQe3mfhMQhi47xgso51hyXGno/p6Wu0jdViL
5Yslg+Pjxwo2/5piclxzulQefrNOj0A0G9MSv3wD5absg/wHt+LfYSXM5w9w5MZL
jUrTK4AL07RVyl+D9tI844vvZJ223SlECf+7PX4gdnu2+GJonoVukhikJhCmQcQ=
=lI2U
-----END PGP SIGNATURE-----
--------------------------------------
Die Mailingliste linuxmuster wird betrieben vom Landesbildungsserver Baden-Wrttemberg http://www.schule-bw.de/
--------------------------------------
Die Mailingliste linuxmuster wird betrieben vom Landesbildungsserver Baden-Wrttemberg