Discussion:
_vlmcs._tcp srv bei Bind9 in der paedml
burger.helmut-CB8Jegt/
2011-03-19 11:34:25 UTC
Permalink
Hallo Liste,

hat Jemand eine Ahnung wie man den:

_vlmcs._tcp srv  Eintrag bei der paedml setzt und in welcher Datei.

Die Hinweise von Microsoft haben bei mir zu keinem Erfolg geführt.

Hintergrund: Bei der KMS-Aktivierung von Windows 7 und Office 2010

wird ein KMS-Host installiert und die Clients suchen sich über den DNS

(Bind9) den KMS-Host, es gibt zwar die Möglichkeit den Client  über

slmgr -skms .... direkt zum Host zuleiten, aber ich würde die DNS-Variante

bevorzugen, deshalb meine Frage.

Gruß H. Burger
Jörg Richter
2011-03-19 13:25:05 UTC
Permalink
Hallo,

ist es das, was Sie suchen?

http://www.support-
netz.de/fileadmin/tx_dcfiles/Kundenportal/Dokumentation/Linux/ch05s01s
07.html

(Mit "SRV statt des "A")


Viele Grüße,

Jörg Richter
Post by burger.helmut-CB8Jegt/
Hallo Liste,
_vlmcs._tcp srv  Eintrag bei der paedml setzt und in welcher Datei.
Die Hinweise von Microsoft haben bei mir zu keinem Erfolg geführt.
Hintergrund: Bei der KMS-Aktivierung von Windows 7 und Office 2010
wird ein KMS-Host installiert und die Clients suchen sich über den DNS
(Bind9) den KMS-Host, es gibt zwar die Möglichkeit den Client  über
slmgr -skms .... direkt zum Host zuleiten, aber ich würde die
DNS-Variante
bevorzugen, deshalb meine Frage.
Gruß H. Burger
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
jonny
2011-03-19 18:45:51 UTC
Permalink
hallo helmut,
_vlmcs._tcp srv Eintrag bei der paedml setzt und in welcher Datei.
Die Hinweise von Microsoft haben bei mir zu keinem Erfolg geführt.
ja, die ms "anleitung" ist für den ns-laien, wie so oft, völlig
unverständlich ;-)
als ob sie sich zu fein sind, eine beispielzeile zu veröffentlichen...

du öffnest die datei /etc/bind/db.linuxmuster und fügst zwischen die
vielen a records folgende zeile ein:

*_vlmcs._TCP */SRV 0 0 1688 **********

die 1688 ist dabei die portnummer des kms host.
die ********** sind durch die ip des kms host zu ersetzen (alternativ
auch durch den kompletten fqdn).

/danach sollte auch die seriennummer des zonenfiles im soa record erhöht
werden.
da der lm ns aber wohl keine slaves hat und dazu noch rein lokal ist,
sollte es auch ohne das klappen, wenn man zum
abschluss kein reload, sondern einen restart macht:

/etc/init.d/bind9 restart

jonny

ps: soll ich auch nochmal in die testing liste antworten? :-)




_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
jonny
2011-03-19 19:30:12 UTC
Permalink
hm, mein editor hat mist gebaut.
Post by jonny
*_vlmcs._TCP */SRV 0 0 1688 **********
muss heissen:

_vlmcs._TCP SRV 0 0 1688 **********

(mal sehn, ob es jetzt korrekt durchkommt :-)


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
burger.helmut-CB8Jegt/
2011-03-20 10:15:47 UTC
Permalink
Hallo Jonny,

ich habe diesen Eintrag auch schon ausprobiert, aber ohne Erfolg,
_vlmcs._tcp srv 0 0 1688 >ip des KMS-Host<

um diesen Eintrag zu prüfen habe ich
nslookup -type=srv _vlmcs._tcp srv 0 0 1688 >ip des KMS-Host<
benutzt, er meldet diesen Dienst nicht gefunden.

Du schreibst Seriennummer des zonenfiles im soa record erhöhen,
was meinst Du damit ?
Kann es daran liegen ?

Gruß Helmut

Von: ***@mail.schule-bw.de
Gesendet: 19.03.2011 19:45
An: ***@mail.schule-bw.de
Betreff: Re: [linuxmuster] _vlmcs._tcp srv bei Bind9 in der paedml

hallo helmut,
_vlmcs._tcp srv Eintrag bei der paedml setzt und in welcher Datei.
Die Hinweise von Microsoft haben bei mir zu keinem Erfolg geführt.
ja, die ms "anleitung" ist für den ns-laien, wie so oft, völlig
unverständlich ;-)
als ob sie sich zu fein sind, eine beispielzeile zu veröffentlichen...

du öffnest die datei /etc/bind/db.linuxmuster und fügst zwischen die
vielen a records folgende zeile ein:

*_vlmcs._TCP */SRV 0 0 1688 **********

die 1688 ist dabei die portnummer des kms host.
die ********** sind durch die ip des kms host zu ersetzen (alternativ
auch durch den kompletten fqdn).

/danach sollte auch die seriennummer des zonenfiles im soa record erhöht
werden.
da der lm ns aber wohl keine slaves hat und dazu noch rein lokal ist,
sollte es auch ohne das klappen, wenn man zum
abschluss kein reload, sondern einen restart macht:

/etc/init.d/bind9 restart

jonny

ps: soll ich auch nochmal in die testing liste antworten? :-)

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
***@mail.schule-bw.de
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
linuxmuster-archive: http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
jonny
2011-03-20 13:31:08 UTC
Permalink
hallo helmut,
Post by burger.helmut-CB8Jegt/
ich habe diesen Eintrag auch schon ausprobiert, aber ohne Erfolg,
_vlmcs._tcp srv 0 0 1688 >ip des KMS-Host<
ich war etwas ungenau bei meiner beschreibung:
die zeile oben ist korrekt. allerdings muss die ip am ende mit einem .
abgeschlossen werden.
genau so, als wäre sie ein fqdn.
alternativ kannst du auch für den kms server einen a record erstellen,
und dann im srv record statt der ip den fqdn verwenden.
Post by burger.helmut-CB8Jegt/
um diesen Eintrag zu prüfen habe ich
nslookup -type=srv _vlmcs._tcp srv 0 0 1688 >ip des KMS-Host<
benutzt, er meldet diesen Dienst nicht gefunden.
ja. der aufruf ist falsch. man nimmt dazu entweder dig oder host.

(funktionierendes) beispiel:
host -t srv _vlmcs._tcp.sgs-saar.de
ergibt
_vlmcs._tcp.sgs-saar.de SRV 0 0 1688 193.104.66.21.
und wird erzeugt durch
_vlmcs._tcp IN SRV 0 0 1688 193.104.66.21.
in dem zonenfile von sgs-saar.de

(die angabe von IN ist optional)
falls das system, trotz anderslautender beschreibung, unbedingt einen
fqdn statt der ip will (bei ms weiss man nie), erreichst du das durch
die zeilen:
kms IN A 193.104.66.21
_vlmcs._tcp IN SRV 0 0 1688 kms
die ausgabe wäre dann
_vlmcs._tcp.sgs-saar.de SRV 0 0 1688 kms.sgs-saar.de.


der vollständigkeit halber:
mit nslookup würde es auch funktionieren, jedoch liefert das m.e.
manchmal verwirrende antworten.
nslookup -type=srv _vlmcs._tcp.sgs-saar.de
liefert:
_vlmcs._tcp.sgs-saar.de service = 0 0 1688 193.104.66.21.
Post by burger.helmut-CB8Jegt/
Du schreibst Seriennummer des zonenfiles im soa record erhöhen,
was meinst Du damit ?
am anfang des zonen files steht ein soa record. also etwas wie:
sgs-saar IN SOA pns.bzt.de. root.bzt.de. (
2002053118 10800 1800 604800 10800 )
2002053118 ist bei diesem beispiel die seriennummer und sollte bei jeder
änderung im zonenfile erhöht werden.
Post by burger.helmut-CB8Jegt/
Kann es daran liegen ?
vermutlich nicht. die seriennummer beeinflusst nur gecachede einträge
und slave nameserver; ich erhöhe sie aber trotzdem jedesmal, denn dann
genügt auch ein reload der zone, statt dem restart des servers...

schönen tag
jonny

ps: wenn es weiterhin nicht klappt, schick doch mal deine db.*linuxmuster...

***


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Matthias Merz
2011-03-20 22:23:11 UTC
Permalink
Hallo jonny,
Post by jonny
_vlmcs._tcp IN SRV 0 0 1688 193.104.66.21.
[...]
falls das system, trotz anderslautender beschreibung, unbedingt einen
fqdn statt der ip will (bei ms weiss man nie), [...]
Das hätte dann nix mit MS zu tun, sondern mit der Einhaltung von
Standards - SRV sieht soweit ich das sehe keine IP-Adressen vor:

,----[ Zitat aus http://www.ietf.org/rfc/rfc2782.txt ]
| Target
| The domain name of the target host. There MUST be one or more
| address records for this name, the name MUST NOT be an alias (in
| the sense of RFC 1034 or RFC 2181). [...]
`----

Aber gut, die ML hält sich eh nicht an DNS-Standards durch Verwendung
von .lokal - und im Endeffekt kann jeder selbst entscheiden, und
ausprobieren, ob ungültige Einträge trotzdem funktionieren ;-)


HTH und schöne Grüße,
Matthias Merz
--
Post by jonny
Trotzdem schreibe ich laengere Sachen lieber mit LaTeX.
Das Programm heisst ja auch nicht 'Book' oder 'Text' sondern 'Word'.
(Jakob Krieger zum Thema MS Word in de.alt.folklore.computer)

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
jonny
2011-03-21 05:00:05 UTC
Permalink
hallo matthias,
Post by Matthias Merz
Post by jonny
_vlmcs._tcp IN SRV 0 0 1688 193.104.66.21.
[...]
falls das system, trotz anderslautender beschreibung, unbedingt einen
fqdn statt der ip will (bei ms weiss man nie), [...]
Das hätte dann nix mit MS zu tun, sondern mit der Einhaltung von
doch, es hat in dem fall NUR mit ms zu tun :-) denn meine aussage
bezieht sich auf eine anleitung von ms, die sagt "ip adresse oder fqdn".
wie du in meinem "lösungsvorschlagszonenfile" siehst, habe ich auch den
domainnamen benutzt, da bereits ein a record für den server im zonenfile
bestand.
ansonsten weiss ja jeder html programmierer / internet explodierer
benutzer, "wie sehr" sich ms an standards hält... ;-)
Post by Matthias Merz
Aber gut, die ML hält sich eh nicht an DNS-Standards durch Verwendung
von .lokal - und im Endeffekt kann jeder selbst entscheiden, und
ausprobieren, ob ungültige Einträge trotzdem funktionieren ;-)
eine eigene tld zu erfinden widerspricht m.e. nicht dem dns standard...
und zu den "ungültigen einträgen": viele ehemals ungültige einträge
gelten mittlerweile als erweiterung. siehe zb. enum.
anfangs ein "missbrauch" des dns, mit rfc2916 ein gültiger standard...
oder auch die "*" domainnamen. "*.domain.tld." ist kein standard, da dns
kein catchall vorsieht...
benutzt wird es jedoch trotzdem tausendfach.

was mich aber ebenfalls noch interessiert: klappt es jetzt?

jonny


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
burger.helmut-CB8Jegt/
2011-03-20 13:23:46 UTC
Permalink
Hallo Jörg,

ich kann mit diesem link nichts anfangen.

Gruß Helmut
Von: ***@mail.schule-bw.de
Gesendet: 19.03.2011 14:25
An: ***@mail.schule-bw.de
Betreff: Re: [linuxmuster] _vlmcs._tcp srv bei Bind9 in der paedml

Hallo,

ist es das, was Sie suchen?

http://www.support-
netz.de/fileadmin/tx_dcfiles/Kundenportal/Dokumentation/Linux/ch05s01s
07.html

(Mit "SRV statt des "A")

Viele Grüße,

Jörg Richter
Post by burger.helmut-CB8Jegt/
Hallo Liste,
_vlmcs._tcp srv  Eintrag bei der paedml setzt und in welcher Datei.
Die Hinweise von Microsoft haben bei mir zu keinem Erfolg geführt.
Hintergrund: Bei der KMS-Aktivierung von Windows 7 und Office 2010
wird ein KMS-Host installiert und die Clients suchen sich über den DNS
(Bind9) den KMS-Host, es gibt zwar die Möglichkeit den Client  über
slmgr -skms .... direkt zum Host zuleiten, aber ich würde die
DNS-Variante
bevorzugen, deshalb meine Frage.
Gruß H. Burger
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
***@mail.schule-bw.de
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
linuxmuster-archive: http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
burger.helmut-CB8Jegt/
2011-03-20 13:56:36 UTC
Permalink
Hallo Jonny,

ich schick Dir einfach mal meine db.linuxmuster
noch zur Ergänzung: der KMS-Host ist Bestandteil des grünen Netzes und ist nur
ein normal installierter Windows 2003 Server ohne DNS (IP 10.16.100.1).
installiert ist der KMS-Host für Windows 7 und der KMS-Host für Office 2010.
Das Ganze ist ein Testsystem noch ohne zusätzliche Clients.

Gruß Helmut

Von: ***@mail.schule-bw.de
Gesendet: 20.03.2011 14:31
An: ***@mail.schule-bw.de
Betreff: Re: [linuxmuster] _vlmcs._tcp srv bei Bind9 in der paedml

hallo helmut,
Post by burger.helmut-CB8Jegt/
ich habe diesen Eintrag auch schon ausprobiert, aber ohne Erfolg,
_vlmcs._tcp srv 0 0 1688 >ip des KMS-Host<
ich war etwas ungenau bei meiner beschreibung:
die zeile oben ist korrekt. allerdings muss die ip am ende mit einem .
abgeschlossen werden.
genau so, als wäre sie ein fqdn.
alternativ kannst du auch für den kms server einen a record erstellen,
und dann im srv record statt der ip den fqdn verwenden.
Post by burger.helmut-CB8Jegt/
um diesen Eintrag zu prüfen habe ich
nslookup -type=srv _vlmcs._tcp srv 0 0 1688 >ip des KMS-Host<
benutzt, er meldet diesen Dienst nicht gefunden.
ja. der aufruf ist falsch. man nimmt dazu entweder dig oder host.

(funktionierendes) beispiel:
host -t srv _vlmcs._tcp.sgs-saar.de
ergibt
_vlmcs._tcp.sgs-saar.de SRV 0 0 1688 193.104.66.21.
und wird erzeugt durch
_vlmcs._tcp IN SRV 0 0 1688 193.104.66.21.
in dem zonenfile von sgs-saar.de

(die angabe von IN ist optional)
falls das system, trotz anderslautender beschreibung, unbedingt einen
fqdn statt der ip will (bei ms weiss man nie), erreichst du das durch
die zeilen:
kms IN A 193.104.66.21
_vlmcs._tcp IN SRV 0 0 1688 kms
die ausgabe wäre dann
_vlmcs._tcp.sgs-saar.de SRV 0 0 1688 kms.sgs-saar.de.

der vollständigkeit halber:
mit nslookup würde es auch funktionieren, jedoch liefert das m.e.
manchmal verwirrende antworten.
nslookup -type=srv _vlmcs._tcp.sgs-saar.de
liefert:
_vlmcs._tcp.sgs-saar.de service = 0 0 1688 193.104.66.21.
Post by burger.helmut-CB8Jegt/
Du schreibst Seriennummer des zonenfiles im soa record erhöhen,
was meinst Du damit ?
am anfang des zonen files steht ein soa record. also etwas wie:
sgs-saar IN SOA pns.bzt.de. root.bzt.de. (
2002053118 10800 1800 604800 10800 )
2002053118 ist bei diesem beispiel die seriennummer und sollte bei jeder
änderung im zonenfile erhöht werden.
Post by burger.helmut-CB8Jegt/
Kann es daran liegen ?
vermutlich nicht. die seriennummer beeinflusst nur gecachede einträge
und slave nameserver; ich erhöhe sie aber trotzdem jedesmal, denn dann
genügt auch ein reload der zone, statt dem restart des servers...

schönen tag
jonny

ps: wenn es weiterhin nicht klappt, schick doch mal deine db.*linuxmuster....

***

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
***@mail.schule-bw.de
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
linuxmuster-archive: http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
jonny
2011-03-20 14:18:06 UTC
Permalink
hallo,
Post by burger.helmut-CB8Jegt/
noch zur Ergänzung: der KMS-Host ist Bestandteil des grünen Netzes und ist nur
ein normal installierter Windows 2003 Server ohne DNS (IP 10.16.100.1).
deinem zonenfile nach hat er die ip 10.16.111.1 ?

du hast den richtigen eintrag an der falschen stelle eingefügt.
folgendes sollte funktionieren:

$ORIGIN .
$TTL 7200 ; 2 hours
neuweiler.lokal IN SOA lml.neuweiler.lokal.
postmaster.neuweiler.lokal. (
2011032001
10800
3600
604800
38400
)
NS lml.neuweiler.lokal.
MX 10 lml.neuweiler.lokal.
$ORIGIN neuweiler.lokal.
lml IN A 10.16.1.1
ipcop IN A 10.16.1.254
;_vlmcs._TCP SRV 0 0 1688 10.16.111.1.
;oder besser alternativ:
_vlmcs._TCP SRV 0 0 1688 kms1
;### linuxmuster - begin ### DON'T REMOVE THIS LINE ###
kms1 A 10.16.111.1
;### linuxmuster - end ### DON'T REMOVE THIS LINE ###


nach einem /etc/init.d/bind9 reload
sollte der befehl
host -t srv _vlmcs._tcp.neuweiler.lokal
die antwort
_vlmcs._tcp.sgs-saar.de SRV 0 0 1688 kms1.neuweiler.lokal.
ausgeben.

jonny



_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
jonny
2011-03-20 14:22:43 UTC
Permalink
äähm :-)
Post by jonny
nach einem /etc/init.d/bind9 reload
sollte der befehl
host -t srv _vlmcs._tcp.neuweiler.lokal
die antwort
_vlmcs._tcp.sgs-saar.de SRV 0 0 1688 kms1.neuweiler.lokal.
ausgeben.
natürlich lautet die antwort
_vlmcs._tcp.neuweiler.lokal SRV 0 0 1688 kms1.neuweiler.lokal.


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
burger.helmut-CB8Jegt/
2011-03-21 07:39:35 UTC
Permalink
Hallo Jonny,

ich habe heute Morgen probiert, mit IP und Name kein Erfolg.

Voraussetzung war:  Server 2003 mit aktivierten KMS Windows 7 und Office 2010

Die Aktivierung lief über zdv.uni-mainz.de durch den Eintrag slmgr -skms zdv.uni-mainz.de

könnte es sein, daß durch diese Art der Aktivierung des KMS-Host das Ganze nicht funktioniert,

vielleicht muß man am KMS-Host ein paar Parameter mit slmgr ändern ????

Gruß Helmut

Von: ***@mail.schule-bw.de
Gesendet: 21.03.2011 06:00
An: ***@mail.schule-bw.de
Betreff: Re: [linuxmuster] Re: _vlmcs._tcp srv bei Bind9 in der paedml

hallo matthias,
Post by Matthias Merz
Post by burger.helmut-CB8Jegt/
_vlmcs._tcp IN SRV 0 0 1688 193.104.66.21.
[...]
falls das system, trotz anderslautender beschreibung, unbedingt einen
fqdn statt der ip will (bei ms weiss man nie), [...]
Das hätte dann nix mit MS zu tun, sondern mit der Einhaltung von
doch, es hat in dem fall NUR mit ms zu tun :-) denn meine aussage
bezieht sich auf eine anleitung von ms, die sagt "ip adresse oder fqdn".
wie du in meinem "lösungsvorschlagszonenfile" siehst, habe ich auch den
domainnamen benutzt, da bereits ein a record für den server im zonenfile
bestand.
ansonsten weiss ja jeder html programmierer / internet explodierer
benutzer, "wie sehr" sich ms an standards hält... ;-)
Post by Matthias Merz
Aber gut, die ML hält sich eh nicht an DNS-Standards durch Verwendung
von .lokal - und im Endeffekt kann jeder selbst entscheiden, und
ausprobieren, ob ungültige Einträge trotzdem funktionieren ;-)
eine eigene tld zu erfinden widerspricht m.e. nicht dem dns standard...
und zu den "ungültigen einträgen": viele ehemals ungültige einträge
gelten mittlerweile als erweiterung. siehe zb. enum.
anfangs ein "missbrauch" des dns, mit rfc2916 ein gültiger standard....
oder auch die "*" domainnamen. "*.domain.tld." ist kein standard, da dns
kein catchall vorsieht...
benutzt wird es jedoch trotzdem tausendfach.

was mich aber ebenfalls noch interessiert: klappt es jetzt?

jonny

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
***@mail.schule-bw.de
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
linuxmuster-archive: http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
burger.helmut-CB8Jegt/
2011-03-21 07:46:07 UTC
Permalink
Hallo Jonny,

alles zurück, es funktioniert !!!!!

man sollte lesen   restart statt "reload"

Gruß Helmut

Von: ***@mail.schule-bw.de
Gesendet: 20.03.2011 14:31
An: ***@mail.schule-bw.de
Betreff: Re: [linuxmuster] _vlmcs._tcp srv bei Bind9 in der paedml

hallo helmut,
Post by burger.helmut-CB8Jegt/
ich habe diesen Eintrag auch schon ausprobiert, aber ohne Erfolg,
_vlmcs._tcp srv 0 0 1688 >ip des KMS-Host<
ich war etwas ungenau bei meiner beschreibung:
die zeile oben ist korrekt. allerdings muss die ip am ende mit einem .
abgeschlossen werden.
genau so, als wäre sie ein fqdn.
alternativ kannst du auch für den kms server einen a record erstellen,
und dann im srv record statt der ip den fqdn verwenden.
Post by burger.helmut-CB8Jegt/
um diesen Eintrag zu prüfen habe ich
nslookup -type=srv _vlmcs._tcp srv 0 0 1688 >ip des KMS-Host<
benutzt, er meldet diesen Dienst nicht gefunden.
ja. der aufruf ist falsch. man nimmt dazu entweder dig oder host.

(funktionierendes) beispiel:
host -t srv _vlmcs._tcp.sgs-saar.de
ergibt
_vlmcs._tcp.sgs-saar.de SRV 0 0 1688 193.104.66.21.
und wird erzeugt durch
_vlmcs._tcp IN SRV 0 0 1688 193.104.66.21.
in dem zonenfile von sgs-saar.de

(die angabe von IN ist optional)
falls das system, trotz anderslautender beschreibung, unbedingt einen
fqdn statt der ip will (bei ms weiss man nie), erreichst du das durch
die zeilen:
kms IN A 193.104.66.21
_vlmcs._tcp IN SRV 0 0 1688 kms
die ausgabe wäre dann
_vlmcs._tcp.sgs-saar.de SRV 0 0 1688 kms.sgs-saar.de.

der vollständigkeit halber:
mit nslookup würde es auch funktionieren, jedoch liefert das m.e.
manchmal verwirrende antworten.
nslookup -type=srv _vlmcs._tcp.sgs-saar.de
liefert:
_vlmcs._tcp.sgs-saar.de service = 0 0 1688 193.104.66.21.
Post by burger.helmut-CB8Jegt/
Du schreibst Seriennummer des zonenfiles im soa record erhöhen,
was meinst Du damit ?
am anfang des zonen files steht ein soa record. also etwas wie:
sgs-saar IN SOA pns.bzt.de. root.bzt.de. (
2002053118 10800 1800 604800 10800 )
2002053118 ist bei diesem beispiel die seriennummer und sollte bei jeder
änderung im zonenfile erhöht werden.
Post by burger.helmut-CB8Jegt/
Kann es daran liegen ?
vermutlich nicht. die seriennummer beeinflusst nur gecachede einträge
und slave nameserver; ich erhöhe sie aber trotzdem jedesmal, denn dann
genügt auch ein reload der zone, statt dem restart des servers...

schönen tag
jonny

ps: wenn es weiterhin nicht klappt, schick doch mal deine db.*linuxmuster....

***

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
***@mail.schule-bw.de
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
linuxmuster-archive: http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
Loading...