Discussion:
cups: Testpage ok, Druckaufträge kommen nicht an
M. Lauffer
2009-06-23 09:47:33 UTC
Permalink
Hallo,

/etc/init.d/cupsys restart wurde mal von mir ausgeführt
in der Hoffnung, dass nun der ganze cups-dienst (wieder neu gestartet)
wieder problemlos läuft.

Möglicherweise war das kontraproduktiv.

Bevor ich nun weitere Befehle ausprobiere, ohne genau zu wissen war sie
bewirken, hier lieber nochmal die Nachfrage an die Spezialisten.

Viele Grüße
Matthias Lauffer

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2009-06-23 10:17:03 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by M. Lauffer
/etc/init.d/cupsys restart wurde mal von mir ausgeführt
in der Hoffnung, dass nun der ganze cups-dienst (wieder neu gestartet)
wieder problemlos läuft.
Kann niemand drucken?
Oder nur ein Nutzer?
Wie sieht das Quota aus?
Was sagt

df

auf der Kommandozeile?

Wird der cupsdienst den Anstandslos neugestartet?

Was steht den in:

/var/log/cups/cups_lastlog
/var/log/cups/error_log
/var/log/cups/page_log

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
M. Lauffer
2009-06-23 10:29:20 UTC
Permalink
Post by Holger Baumhof
Hallo Matthias,
Post by M. Lauffer
/etc/init.d/cupsys restart wurde mal von mir ausgeführt
in der Hoffnung, dass nun der ganze cups-dienst (wieder neu gestartet)
wieder problemlos läuft.
Kann niemand drucken?
niemand
Post by Holger Baumhof
Oder nur ein Nutzer?
Wie sieht das Quota aus?
die Druckerquota habe ich nocht nicht installiert
Post by Holger Baumhof
Was sagt
df
12:10/0 tux ~ # df
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/sda1 4917648 2418332 2249508 52% /
tmpfs 2076452 0 2076452 0% /lib/init/rw
udev 10240 56 10184 1% /dev
tmpfs 2076452 0 2076452 0% /dev/shm
/dev/mapper/vg_lml-home
886464756 34126844 807308128 5% /home
/dev/mapper/vg_lml-var
49214272 6628048 40086232 15% /var
/dev/mapper/vg_lml-var+spool+cups
10079084 153812 9413272 2% /var/spool/cups
none 2076452 4 2076448 1% /tmp
Post by Holger Baumhof
auf der Kommandozeile?
Wird der cupsdienst den Anstandslos neugestartet?
12:21/0 tux ~ # /etc/init.d/cupsys restart
Restarting Common Unix Printing System: cupsd.
12:22/0 tux ~ #
Post by Holger Baumhof
/var/log/cups/cups_lastlog
gibts nicht
nur /var/log/cups/cups-pdf_log
und da steht nix drin
Post by Holger Baumhof
/var/log/cups/error_log
da steht:
-------------------
E [23/Jun/2009:06:26:17 +0200] PID 28220
(/usr/lib/cups/filter/pstoraster) crashed on signal 9!
E [23/Jun/2009:06:26:17 +0200] PID 28221
(/usr/lib/cups/filter/rastertogutenprint.5.0) crashed on signal 9!
E [23/Jun/2009:06:26:17 +0200] PID 28222 (/usr/lib/cups/backend/socket)
crashed on signal 9!
E [23/Jun/2009:07:18:29 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:26:13 +0200] encrypt_client: Unable to encrypt
connection from 10.16.1.2!
E [23/Jun/2009:07:26:13 +0200] encrypt_client: A TLS packet with
unexpected length was received.
E [23/Jun/2009:07:26:13 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:26:27 +0200] cupsdAuthorize: pam_authenticate()
returned 7 (Authentication failure)!
E [23/Jun/2009:07:26:27 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:26:34 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:26:53 +0200] Purge-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:27:02 +0200] Pause-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:27:07 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:29:01 +0200] Pause-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:29:08 +0200] CUPS-Reject-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:29:18 +0200] Purge-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:29:28 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:29:32 +0200] CUPS-Accept-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:45:35 +0200] Purge-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:49:09 +0200] Pause-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:49:12 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:50:21 +0200] Pause-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:50:25 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:52:34 +0200] CUPS-Reject-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:52:38 +0200] CUPS-Accept-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:08:05:32 +0200] Pause-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:08:05:34 +0200] CUPS-Reject-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:09:19:04 +0200] CUPS-Accept-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:10:53:53 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:10:54:03 +0200] cupsdAuthorize: pam_authenticate()
returned 7 (Authentication failure)!
E [23/Jun/2009:10:54:03 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:10:54:10 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:10:54:17 +0200] Purge-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:10:54:22 +0200] CUPS-Reject-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:10:54:24 +0200] Pause-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:10:54:40 +0200] Purge-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:10:54:49 +0200] CUPS-Reject-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:10:54:52 +0200] Pause-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:10:55:01 +0200] Purge-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:10:55:06 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:10:55:10 +0200] CUPS-Accept-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:01:56 +0200] Pause-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:02:00 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:09:34 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:09:40 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:09:48 +0200] Pause-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:15:01 +0200] Purge-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:15:08 +0200] Purge-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:15:15 +0200] CUPS-Reject-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:15:18 +0200] Pause-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:15:20 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:15:23 +0200] CUPS-Accept-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:17:55 +0200] CUPS-Add-Modify-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:17:55 +0200] CUPS-Add-Modify-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:20:44 +0200] CUPS-Add-Modify-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:55:28 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:55:38 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:59:37 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:59:42 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:11:59:52 +0200] Pause-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:12:02:12 +0200] cupsdCloseClient: Error in the push function.
E [23/Jun/2009:12:02:12 +0200] PID 16611
(/usr/lib/cups/cgi-bin/admin.cgi) crashed on signal 9!
E [23/Jun/2009:12:02:26 +0200] cupsdCloseClient: Error in the push function.
E [23/Jun/2009:12:02:26 +0200] PID 16654
(/usr/lib/cups/cgi-bin/admin.cgi) crashed on signal 9!
E [23/Jun/2009:12:02:42 +0200] Pause-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:12:02:48 +0200] CUPS-Reject-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:12:04:14 +0200] cupsdCloseClient: Error in the push function.
E [23/Jun/2009:12:04:14 +0200] PID 17108
(/usr/lib/cups/cgi-bin/admin.cgi) crashed on signal 9!
E [23/Jun/2009:12:13:10 +0200] CUPS-Accept-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:12:13:14 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:12:13:50 +0200] CUPS-Set-Default: Unauthorized
------------------------------
drin.
Post by Holger Baumhof
/var/log/cups/page_log
hier steht folgendes:
--------------
r01-d01 zinkla 6101 [23/Jun/2009:06:26:30 +0200] 1 1 - 10.16.2.10
r01-d01 zinkla 6101 [23/Jun/2009:07:22:30 +0200] 2 1 - 10.16.2.10
r01-d01 gaborda 6102 [23/Jun/2009:07:22:31 +0200] 1 1 - 10.16.2.8
r01-d01 zinkla 6106 [23/Jun/2009:07:22:36 +0200] 1 1 - 10.16.2.10
r01-d01 zinkla 6106 [23/Jun/2009:07:22:39 +0200] 2 1 - 10.16.2.10
r01-d01 bachmama 6120 [23/Jun/2009:07:22:40 +0200] 1 1 - 10.16.2.6
r01-d01 bachmama 6120 [23/Jun/2009:07:22:47 +0200] 2 1 - 10.16.2.6
r01-d01 bachmama 6120 [23/Jun/2009:07:22:50 +0200] 3 1 - 10.16.2.6
r01-d01 bachmama 6120 [23/Jun/2009:07:22:53 +0200] 4 1 - 10.16.2.6
r01-d01 lauffer 6122 [23/Jun/2009:07:28:04 +0200] 1 1 - 10.16.1.2
r01-d01 guest 6123 [23/Jun/2009:07:28:36 +0200] 1 1 - localhost
r01-d01 guest 6124 [23/Jun/2009:07:29:41 +0200] 1 1 - localhost
r01-d01 guest 6125 [23/Jun/2009:07:45:26 +0200] 1 1 - localhost
r01-d01 guest 6126 [23/Jun/2009:07:47:36 +0200] 1 1 - localhost
r01-d01 lauffer 6127 [23/Jun/2009:07:49:59 +0200] 1 1 - 10.16.1.2
r01-d01 lauffer 6128 [23/Jun/2009:07:53:55 +0200] 1 1 - 10.16.1.2
r01-d01 lauffer 6129 [23/Jun/2009:08:02:25 +0200] 1 1 - 10.16.1.2
r01-d01 zinkla 6144 [23/Jun/2009:10:54:10 +0200] 1 1 - 10.16.2.2
r01-d01 zinkla 6144 [23/Jun/2009:10:54:12 +0200] 2 1 - 10.16.2.2
r01-d01 gaborda 6153 [23/Jun/2009:10:54:15 +0200] 1 1 - 10.16.2.5
r01-d01 gaborda 6154 [23/Jun/2009:10:54:17 +0200] 1 1 - 10.16.2.5
r01-d01 gaborda 6155 [23/Jun/2009:10:54:20 +0200] 1 1 - 10.16.2.5
r01-d01 gaborda 6156 [23/Jun/2009:10:54:23 +0200] 1 1 - 10.16.2.5
-----------------
Post by Holger Baumhof
Viele Grüße
Holger
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Mail ist wegen den Dateiauszügen jetzt halt etwas unübersichtlich
geworden.

Viele Grüße
Matthias

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2009-06-23 11:12:47 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by M. Lauffer
E [23/Jun/2009:07:26:13 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:26:27 +0200] cupsdAuthorize: pam_authenticate()
returned 7 (Authentication failure)!
E [23/Jun/2009:07:26:27 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:26:34 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:26:53 +0200] Purge-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:27:02 +0200] Pause-Printer: Unauthorized
das sieht nicht gut aus.
Post by M. Lauffer
r01-d01 bachmama 6120 [23/Jun/2009:07:22:53 +0200] 4 1 - 10.16.2.6
r01-d01 lauffer 6122 [23/Jun/2009:07:28:04 +0200] 1 1 - 10.16.1.2
r01-d01 guest 6123 [23/Jun/2009:07:28:36 +0200] 1 1 - localhost
r01-d01 guest 6124 [23/Jun/2009:07:29:41 +0200] 1 1 - localhost
r01-d01 guest 6125 [23/Jun/2009:07:45:26 +0200] 1 1 - localhost
r01-d01 guest 6126 [23/Jun/2009:07:47:36 +0200] 1 1 - localhost
wer druckt den da von localhost?
Sind das die Testseiten aus der Cupsoberfläche?
Post by M. Lauffer
r01-d01 gaborda 6155 [23/Jun/2009:10:54:20 +0200] 1 1 - 10.16.2.5
r01-d01 gaborda 6156 [23/Jun/2009:10:54:23 +0200] 1 1 - 10.16.2.5
das sind die letzten Druckaufträge, die bei cups angekommen sind.
Und die sind nicht rausgekommen?

Was steht den in der /etc/cups/access.conf
zu dem Drucker, der nicht geht?

Was steht den in der /etc/cups/printers ?


Mit quota hatte ich nicht das druckerquota gemeint, sondern das
Datenquota auf dem server.
Könnte es sein, dass der user, der drucken will, keinen Platz mehr hat?

Viele Grüße

Holger



_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
lauffer
2009-06-23 14:13:04 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Baumhof
Hallo Matthias,
Post by M. Lauffer
E [23/Jun/2009:07:26:13 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:26:27 +0200] cupsdAuthorize: pam_authenticate()
returned 7 (Authentication failure)!
E [23/Jun/2009:07:26:27 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:26:34 +0200] Resume-Printer: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:26:53 +0200] Purge-Jobs: Unauthorized
E [23/Jun/2009:07:27:02 +0200] Pause-Printer: Unauthorized
das sieht nicht gut aus.
ja, so viel konnte ich auch rauslesen - nur viel mehr halt auch nicht
Post by Holger Baumhof
Post by M. Lauffer
r01-d01 bachmama 6120 [23/Jun/2009:07:22:53 +0200] 4 1 - 10.16.2.6
r01-d01 lauffer 6122 [23/Jun/2009:07:28:04 +0200] 1 1 - 10.16.1.2
r01-d01 guest 6123 [23/Jun/2009:07:28:36 +0200] 1 1 - localhost
r01-d01 guest 6124 [23/Jun/2009:07:29:41 +0200] 1 1 - localhost
r01-d01 guest 6125 [23/Jun/2009:07:45:26 +0200] 1 1 - localhost
r01-d01 guest 6126 [23/Jun/2009:07:47:36 +0200] 1 1 - localhost
wer druckt den da von localhost?
Sind das die Testseiten aus der Cupsoberfläche?
... das könnte ich gewesen sein, ja.
Post by Holger Baumhof
Post by M. Lauffer
r01-d01 gaborda 6155 [23/Jun/2009:10:54:20 +0200] 1 1 - 10.16.2.5
r01-d01 gaborda 6156 [23/Jun/2009:10:54:23 +0200] 1 1 - 10.16.2.5
das sind die letzten Druckaufträge, die bei cups angekommen sind.
Und die sind nicht rausgekommen?
das kann ich mit Bestimmtheit nicht mehr sagen.
Post by Holger Baumhof
Was steht den in der /etc/cups/access.conf
zu dem Drucker, der nicht geht?
Wie gesagt - jetzt geht er ja wieder.
Post by Holger Baumhof
Was steht den in der /etc/cups/printers ?
Soll ich trotzdem nachschaun?
-----------------------------
Ohne Analyse der Logfiles hätte ich jetzt mal vermutet, dass
hin und wieder einfach zu viele Druckjobs anfallen, weil

1. unser Drucker im Raum1 nur noch über den Direkten Papiereinzug druckt
und immer demensprechend wenig Papier dort drin liegt (wer füllt schon
nach) und
2. die Schüler aus dem Computerraum2 (mit dem gleichen Image wie die
Computer aus Raum1) standartmäßig auf dem Drucker auf Raum1 drucken
wollen. In der Schulkonsole hatte (seit heut nicht mehr) ich das zugelassen.

Werd mich jetzt auf die Suche machen wo die Anleitung ist, wie man den
PCs (trotz gleichem Image) sagen kann welches der Standarddrucker ist) -
da gabs glaub mal ne Anleitung.

Und zusätzlich sollte ich wohl zu bestimmten Zeiten die Jobs per cronjob
löschen - auch hier muss ich mal noch suchen wie das genau geht.


Viele Grüße
Matthias

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2009-06-23 18:01:04 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by lauffer
Werd mich jetzt auf die Suche machen wo die Anleitung ist, wie man den
PCs (trotz gleichem Image) sagen kann welches der Standarddrucker ist) -
da gabs glaub mal ne Anleitung.
ich habe das pragmatisch gelöst, was den Vorteil hat, dass es die Nutzer
zum Nachdenken zwingt:

in jedem Image ist der PDF Drucker (es wird ein PDF im Home unter
H:\PDF/ erstellt) eingestellt.

An den Druckern hängt ein Zettel:
"Hilfe mein Druckjob kommt nicht
1) weil ich nicht den richtigen Drucker gewählt habe
2) weil mein Quota erschöpft ist
3) weil er lange braucht, da noch andere Druckjobs vorher kommen bzw. er
viele große Bilder hat
..

"

Hat sich bewährt.

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
lauffer
2009-06-23 20:05:43 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Baumhof
Hallo Matthias,
Post by lauffer
Werd mich jetzt auf die Suche machen wo die Anleitung ist, wie man den
PCs (trotz gleichem Image) sagen kann welches der Standarddrucker ist)
- da gabs glaub mal ne Anleitung.
ich habe das pragmatisch gelöst, was den Vorteil hat, dass es die Nutzer
in jedem Image ist der PDF Drucker (es wird ein PDF im Home unter
H:\PDF/ erstellt) eingestellt.
?
Ich will den Thread nicht unnötig in die Länge ziehen,
aber wer oder was ist der PDF Drucker?
Post by Holger Baumhof
"Hilfe mein Druckjob kommt nicht
1) weil ich nicht den richtigen Drucker gewählt habe
2) weil mein Quota erschöpft ist
3) weil er lange braucht, da noch andere Druckjobs vorher kommen bzw. er
viele große Bilder hat
..
Das ist ne Anregung. Danke
Post by Holger Baumhof
"
Hat sich bewährt.
Viele Grüße
Matthias

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2009-06-23 22:34:17 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by lauffer
aber wer oder was ist der PDF Drucker?
der ist bei der paedML schon eingerichtet.
Du findest ihn in der Datei /etc/cups/printers.conf

Er wird genauso am Client eingerichtet wie andere Drucker auch, du mußt
nur den Pfad richtig eingeben:

http://server:631/printers/PDF-printer

schau nochmal in die Datei oben um zu sehen ob PDF-Printer genau so
geschrieben wird.

Es steht aber auch im Handbuch (glaube ich).

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
M. Lauffer
2009-06-24 08:16:43 UTC
Permalink
Vielen Dank! Gruß Matthias
Post by Holger Baumhof
Hallo Matthias,
Post by lauffer
aber wer oder was ist der PDF Drucker?
der ist bei der paedML schon eingerichtet.
Du findest ihn in der Datei /etc/cups/printers.conf
Er wird genauso am Client eingerichtet wie andere Drucker auch, du mußt
http://server:631/printers/PDF-printer
schau nochmal in die Datei oben um zu sehen ob PDF-Printer genau so
geschrieben wird.
Es steht aber auch im Handbuch (glaube ich).
Viele Grüße
Holger
_______________________________________________
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
linuxmuster-archive: http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.

M. Lauffer
2009-06-23 10:17:21 UTC
Permalink
Selbst:
Weitere Lösungsversuche:

Schulkonsole:
administrator / Druckerverwaltung /
Habe hier die Raumzuordnung ganz rausgenommen. So müssten die Drucker
von jedem Raum aus funktionieren.
Erg:
Win-Fehlermeldung:
Der Drucker konnte nicht gestartet werden.
Bitte überprüfen Sie ihre Windows konfiguration.

Dann:
Drucker wieder Räumen zugeordnet:
Erg:
Win Fehlermeldung bleibt bestehen.
(bin also nun ein Schritt weiter weg vom Ziel ;)

Grüße
Matthias
Post by M. Lauffer
Hallo,
/etc/init.d/cupsys restart wurde mal von mir ausgeführt
in der Hoffnung, dass nun der ganze cups-dienst (wieder neu gestartet)
wieder problemlos läuft.
Möglicherweise war das kontraproduktiv.
Bevor ich nun weitere Befehle ausprobiere, ohne genau zu wissen war sie
bewirken, hier lieber nochmal die Nachfrage an die Spezialisten.
Viele Grüße
Matthias Lauffer
_______________________________________________
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
linuxmuster-archive: http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
M. Lauffer
2009-06-23 11:03:25 UTC
Permalink
Selbst:

Die Windowsfehlermeldung war hausgemacht.
Wenn ich den richtigen Drucker im Client (sorry)
auswähle - druckt der Drucker jetzt.

War die Lösung jetzt, dass ich in der Schulkonsole
die Drucker neu zugeordnet hab? - ich weiss es nicht.

Jedenfalls Drucken die Drucker so wie sie es sollen.

Liebe Grüße
Matthias Lauffer
Post by M. Lauffer
administrator / Druckerverwaltung /
Habe hier die Raumzuordnung ganz rausgenommen. So müssten die Drucker
von jedem Raum aus funktionieren.
Der Drucker konnte nicht gestartet werden.
Bitte überprüfen Sie ihre Windows konfiguration.
Win Fehlermeldung bleibt bestehen.
(bin also nun ein Schritt weiter weg vom Ziel ;)
Grüße
Matthias
Post by M. Lauffer
Hallo,
/etc/init.d/cupsys restart wurde mal von mir ausgeführt
in der Hoffnung, dass nun der ganze cups-dienst (wieder neu gestartet)
wieder problemlos läuft.
Möglicherweise war das kontraproduktiv.
Bevor ich nun weitere Befehle ausprobiere, ohne genau zu wissen war
sie bewirken, hier lieber nochmal die Nachfrage an die Spezialisten.
Viele Grüße
Matthias Lauffer
_______________________________________________
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
linuxmuster-archive: http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
_______________________________________________
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
linuxmuster-archive: http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Loading...