Discussion:
notebook unter linbo online/offline
wolfgang lechner
2011-05-16 16:30:34 UTC
Permalink
hallo zusammen
bin gerade dabei, ein notebook unter linbo (1.99.17-26)einzurichten.
soweit eigentlich auch kein problem. das imaging funktioniert mit linbo
ja auch offline, solange man kein neues image braucht.
ich würde aber gerne mein image von den desktops für das notebook
nehmen. (das notebook verträgt sich gut damit, braucht nur ein paar
treiber mehr.)
leider hat dieses image viel software auf die netzlaufwerke ausgelagert.
deshalb stelle ich mir folgendes vor:
ich bilde die netzlaufwerke als lokale laufwerke ab (start.conf.mobil
entsprechend editieren, laufwerksbuchstaben zuordnen), kopiere den
inhalt der netzlaufwerke auf die lokalen laufwerke und kann mein image
mit allen programmen auch im offlinebetrieb nutzen.
jetzt müsste es nur noch die möglichkeit geben, dem notebook zu sagen,
wann es die netzlaufwerke und wann es die lokalen nutzen soll.
Leider kann ich keine solche "if online, if offline"-Programmierung und
habe auch keine vorstellung, ob das was ich da als idee habe zu
bewerkstelligen oder sinnvoll ist.
aber vielleicht hat ja einer von euch eine solche oder eine ähnliche
lösung am laufen.
für mich wäre so eine lösung interessant, da ich dann keine
neue(vermutlich riesige) windows Installation erstellen müsste.

grüße
wolfgang lechner


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-16 16:56:53 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by wolfgang lechner
ich würde aber gerne mein image von den desktops für das notebook
nehmen. (das notebook verträgt sich gut damit, braucht nur ein paar
treiber mehr.)
leider hat dieses image viel software auf die netzlaufwerke ausgelagert.
ich bilde die netzlaufwerke als lokale laufwerke ab (start.conf.mobil
entsprechend editieren, laufwerksbuchstaben zuordnen), kopiere den
inhalt der netzlaufwerke auf die lokalen laufwerke und kann mein image
mit allen programmen auch im offlinebetrieb nutzen.
jetzt müsste es nur noch die möglichkeit geben, dem notebook zu sagen,
wann es die netzlaufwerke und wann es die lokalen nutzen soll.
Leider kann ich keine solche "if online, if offline"-Programmierung und
habe auch keine vorstellung, ob das was ich da als idee habe zu
bewerkstelligen oder sinnvoll ist.
aber vielleicht hat ja einer von euch eine solche oder eine ähnliche
lösung am laufen.
für mich wäre so eine lösung interessant, da ich dann keine
neue(vermutlich riesige) windows Installation erstellen müsste.
vielleicht ist das garnicht nötig, weil Windows vielleicht sowiso das
Netzlaufwerk über das lokale drüber mapped.
Also Probier es aus: lokales Laufwerk mit Buchstaben "K" versehen,
Software kopieren (/home/samba/progs/ ), eine zusätzliche Textdatei als
Marker anlegen und Software offlien testen.
Dann an der Domäne anmelden und schauen, ob das lokale da ist, oder das
Netzlaufwerk des servers.

Du könntest aber auch einfach dem lokalen user eine .bat Datei ins
Autostart legen, das die lokale Partition als "K" mountet.
Die Domänennutzer bekommen diese nicht (also ist sie nicht im Default
Profil).

Vielelicht mußt du dem lokalen Nutzer das Recht geben
Laufwerksbuchstaben zu vergeben.

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.

Loading...