Hallo Alois,
Post by Alois RaunheimerGgf. schick mal die start.conf der Gruppe
Hier ist die Datei:
# LINBO start.conf fuer Windows XP
# Windows XP System auf Partition 1 (FAT32)
# Daten auf Partition 2
# Cache auf Partition 3
# Festplatte 20G (IDE)
[LINBO] # globale Konfiguration
Cache = /dev/sda2 # lokale Cache Partition
Server = 10.16.1.1
Group = crog3
RootTimeout = 600 # automatischer Rootlogout nach 600 Sek.
Autopartition = no # keine automatische Partitionsreparatur beim
LINBO-Start
AutoFormat = no # kein automatisches Formatieren aller Partitionen
beim LINBO-Start
AutoInitCache = no # kein automatisches Befüllen des Caches beim
LINBO-Start
DownloadType = rsync # Image-Download per torrent|multicast|rsync, default
ist rsync
[Partition] # Start einer Partitionsdefinition, Windows XP
Dev = /dev/sda1 # Device-Name der Partition (sda1 = erste Partition
auf erster IDE-Platte)
Size = 22020096 # Partitionsgroesse in kB (Bsp.: 5G)
Id = 7 # Partitionstyp (83 = Linux, 82 = swap, c = FAT32,
7 = NTFS, ...)
FSType = ntfs # Dateisystem auf der Partition
Bootable = no # Bootable-Flag
[Partition] # Start einer Partitionsdefinition, Datenpartition
Dev = /dev/sda2 # Device-Name der Partition (sda2 = zweite
Partition auf erster IDE-Platte)
Size = # Partitionsgroesse in kB (Bsp.: 10G)
Id = 83 # Partitionstyp (83 = Linux, 82 = swap, c = FAT32,
7 = NTFS, ...)
FSType = reiserfs # Dateisystem auf der Partition
Bootable = no # Bootable-Flag
[OS] # Beginn einer
Betriebssystemdefinition
Name = Windows XP # Name des Betriebssystems
Version = # Version (optional, frei
waehlbar)
Description = Windows XP
#Image = winxp-fat.rsync # Dateiname des differentiellen
Images (Erweiterung .rsync)
#Image =
Image =
BaseImage = winxp-crog3.cloop
Boot = /dev/sda1 # Partition, die Kernel &
Initrd enthaelt
Root = /dev/sda1 # Rootpartition, in die das BS
installier ist
# bei Windows ist Boot und Root
immer dieselbe Partition
Kernel = grub.exe # Relativer Pfad zum Kernel,
bei Windows immer grub.exe
Initrd = # Relativer Pfad zur Initrd,
bei Windows immer leer
# Kernel-Parameter fuer
Windows-Boot aus 1. Partition der 1. IDE-Festplatte
# bei SATA-Platten statt
/dev/sda /dev/sda eintragen
Append = # bleibt bei Windows leer
StartEnabled = yes # "Start"-Button anzeigen
SyncEnabled = yes # "Sync+Start"-Button anzeigen
NewEnabled = no # "Neu+Start"-Button anzeigen
Hidden = yes # verstecke OS-Reiter
Autostart = no # kein automatischer
synchronisierter Start des Betriebssystems
Eines ist merkwürdig. Ich sehe im Verzeichnis /var/linbo zwei
Start-Konfig-Dateien der gleichen Rechnergruppe.
Vorweg muss ich sagen, dass die besagte Rechnergruppe nicht raumoben,
sondern crog3 heißt, was sicherlich keine optimale Namensbezeichnung für
eine Rechnergruppe ist.
Zu sehen sind hier zwei Dateien mit den Namen: "start.conf.crog3" und
"start.conf.CROG3".
Das erscheint mir mkerkwürdig.
Gruß
Michael
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.