Discussion:
OT: NAS für Verwaltungsnetz
Wilfried Larisch
2011-05-30 08:23:25 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

für die Backups unseres Verwaltungsnetzes suche ich ein leises NAS, das
RAID 1 und Gigabit Ethernet können und eine Kapazität von ca 1 TB haben
sollte. Hat jemand einen Tipp?

Viele Grüße

Wilfried

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Günter Preuß
2011-05-30 09:36:48 UTC
Permalink
Hallo Wilfried,
Post by Wilfried Larisch
für die Backups unseres Verwaltungsnetzes suche ich ein leises NAS, das
RAID 1 und Gigabit Ethernet können und eine Kapazität von ca 1 TB haben
sollte. Hat jemand einen Tipp?
Aufgrund RAID 1 gehe ich davon aus du suchst ein NAS mit 2x1GB HDD.
RAID1 können sie fast alle und Gigabit ist auch zwischenzeitlich fast Standard.
Die Geräuschentwicklung ist subjektiv, manchmal hört man aber ein hohes unangenehmes Fiepen.
Von der GB-NIC brauchst du dir allerdings nicht zu viel versprechen, bei den "üblichen" günstigeren NAS erreicht keines die mögliche Transferrate, meist kommen die Teile nur einiges über einen guten 100er Port.
Ich favorisiere NAS von QNAP (nicht billig), ihren Dienst tun aber auch günstigere, wie die Buffalo-Teile, die sind zumindest leise ;-)

Gruß,
Günter P.
___________________________________________________________
Schon gehört? WEB.DE hat einen genialen Phishing-Filter in die
Toolbar eingebaut! http://produkte.web.de/go/toolbar

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Philipp Flesch
2011-05-30 11:27:12 UTC
Permalink
Du kannst auch:

* leisen PC nehmen (Business-Line fuer "Dauerbetrieb")
* 2x S-ATA-Platten
* OpenFiler installieren
Post by Günter Preuß
Hallo Wilfried,
Post by Wilfried Larisch
für die Backups unseres Verwaltungsnetzes suche ich ein leises NAS, das
RAID 1 und Gigabit Ethernet können und eine Kapazität von ca 1 TB haben
sollte. Hat jemand einen Tipp?
Aufgrund RAID 1 gehe ich davon aus du suchst ein NAS mit 2x1GB HDD.
RAID1 können sie fast alle und Gigabit ist auch zwischenzeitlich fast Standard.
Die Geräuschentwicklung ist subjektiv, manchmal hört man aber ein
hohes unangenehmes Fiepen.
Von der GB-NIC brauchst du dir allerdings nicht zu viel versprechen,
bei den "üblichen" günstigeren NAS erreicht keines die mögliche
Transferrate, meist kommen die Teile nur einiges über einen guten
100er Port.
Ich favorisiere NAS von QNAP (nicht billig), ihren Dienst tun aber
auch günstigere, wie die Buffalo-Teile, die sind zumindest leise ;-)
Gruß,
Günter P.
___________________________________________________________
Schon gehört? WEB.DE hat einen genialen Phishing-Filter in die
Toolbar eingebaut! http://produkte.web.de/go/toolbar
_______________________________________________
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
linuxmuster-archive: http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-30 13:29:58 UTC
Permalink
Hallo Philipp,
Post by Philipp Flesch
* leisen PC nehmen (Business-Line fuer "Dauerbetrieb")
* 2x S-ATA-Platten
* OpenFiler installieren
Freenas kann auch einen Haufen, aber ich mag die "ganzer PC" Sache
nicht, weil so ein Rechner gleich mal 40-50 Watt im idle zieht.
Mein Qnap NAS hier ZUhause zieht 7 Watt und bei Zugriffen knpp über 10
Watt: das ist eine ganz andere Liga.
Natürlich hole ich damit die 200 EUR Anschaffungskosten nicht rein: aber
der Umwelt hilft es trotzdem.

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.

Wilfried Larisch
2011-05-30 12:30:46 UTC
Permalink
Post by Günter Preuß
Ich favorisiere NAS von QNAP (nicht billig), ihren Dienst tun aber auch
günstigere, wie die Buffalo-Teile, die sind zumindest leise ;-)
Hallo Günter,

habe was Passendes bei QNAP (Reichelt) gefunden.
Danke für den Tipp.

Viele Grüße

Wilfried

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-30 13:25:36 UTC
Permalink
Hallo Wilfried,
Post by Wilfried Larisch
Post by Günter Preuß
Ich favorisiere NAS von QNAP (nicht billig), ihren Dienst tun aber
auch günstigere, wie die Buffalo-Teile, die sind zumindest leise ;-)
habe was Passendes bei QNAP (Reichelt) gefunden.
ich habe die TS 210 im Einsatz.

Wegen Gigabit: Günter hat recht: das reißt es nicht raus, weil erst die
Atom NAS Geräte GB LAN ausreitzen: mein Qnap hat aber einen Marvel Chip
drin. Das ist aber schnell genug und hat den Vorteil, dass die Dinger
nicht so teuer sind, wie die mit Atom und bei weitem nicht so viel Strom
brauchen.

VIele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Alexander Lutz
2011-05-30 11:58:55 UTC
Permalink
Hallo Wilfried,
Post by Wilfried Larisch
für die Backups unseres Verwaltungsnetzes suche ich ein leises NAS, das
RAID 1 und Gigabit Ethernet können und eine Kapazität von ca 1 TB haben
sollte. Hat jemand einen Tipp?
Ja: Synology DS710+

Ich kann die Geräte von Synology aus eigener Erfahrung sehr empfehlen,
tendiere aber in der Schule eher zu den größeren Geräten. Wir haben eine
5-Bay-Version (DS509+) in der Verwaltung, das bietet die Möglichkeit alle
möglichen Arten von internen Backups (Generationen) auf zusätzlichen Platten
zu fahren. Man muss nicht alle Bays belegen und kann somit also auch später
jederzeit weitere Platten oder sogar Raid-Verbünde nachrüsten.

Aktuell haben wir einen Raid1-Verbund (2x1TB)für das produktive System,
einen Raid1-Verbund (2x1TB) für die Erstellung von Generationenbackups im
Gerät und am externen e-SATA-Anschluss eine icy-dock, in die wir nach
Belieben weitere Platten für wöchentliche Backups usw. einstecken können.
Das System bewährt sich derzeit gut!

Nachdem ihr aber ausschließlich eine Backuplösung sucht, würde wohl auch
eine 2-Bay-Variante euren Anforderungen genügen, daher die DS710+ als Tipp,
die steht in meinem Arbeitszimmer und stört mich dort nicht. Klar hört man
Festplattenzugriffe, aber das lässt sich wohl nicht vermeiden.

Lärm machen weder die von mir genannte DS509+ noch die DS710+, es gibt aber
schon wieder Nachfolgemodelle.

-----------------------
Zusätzliche Infos:

In der neuesten Version der browserbasierten Oberfläche sind so nette Dinge
wie Time-Backup (namentlich und funktionell angelehnt an Apples Time
Machine), zurzeit in der beta eine VPN-Funktion, Media-Streaming, usw.

Was mir bei Synology gefällt, ist dass es eine rege User-Gemeinde mit Forum
gibt, die auch zusätzliche Funktionalitäten für die NAS-Geräte entwickeln
und einen mit dem Konsolengebastel (du hast also unkompliziert ssh und zur
Not auch telnet, ipkg als Paketverwaltung) unterstützen, wenn man Probleme
hat. Und die habe ich regelmäßig :-) Außerdem werden auch für verkaufte
Geräte noch Updates und Upgrades mit zusätzlichen Funktionalitäten
entwickelt und zur Verfügung gestellt.
-----------------------

Gute Wahl wünscht

Alexander



_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-30 13:23:05 UTC
Permalink
Hallo Wilfried,

ich habe gute Erfahrungen mit den QNap NAS Geräten gemacht: tolle
Oberfläche mit einem Haufen Funktionen.

Aber die Synology sind auch gut (wieAlexander schreibt).
Ich könnte jetzt keine Firma vor ziehen, weil ich zu wenige im Einsatz habe.

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Loading...