Discussion:
OpenVPN Störung (jetzt hoffentlich) gelöst
Raunheimer
2009-06-25 04:43:12 UTC
Permalink
Hallo Liste,

ich hatte die letzte Zeit immer mal wieder berichtet, dass ich an
unserem Produktivsystem Probleme mit OpenVPN hatte. Heute habe ich
intensiv gesucht und bin auf diesen Beitrag im Trac gestossen.

http://lml.support-netz.de/trac/ticket/19

Da die dortige Fehlerbeschreibung auf unser Problem passte habe ich mir
die /etc/rc.d/rc.firewall.local angesehen und tatsächlich eine
Vertauschung in der Reihenfolge festgestellt.

Ich habe die im Trac vorgeschlagene Änderung durchgeführt und den IPCOP
neu gestartet. Verbinden per OpenVPN geht.

Nun bin ich gespannt, ob das Problem die nächsten Tage wieder auftritt.

Gruß

Alois
--
Neue Songs online
Probehören? http://www.drowningfate.de

Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig:
Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit
und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. © Albert Einstein (14.03.1879 - 18.04.1955)





_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Jörg Rudolf
2009-06-25 20:30:59 UTC
Permalink
Hallo Alois,
Post by Raunheimer
Hallo Liste,
ich hatte die letzte Zeit immer mal wieder berichtet, dass ich an
unserem Produktivsystem Probleme mit OpenVPN hatte.
Ich hatte auch schon geraumer Zeit Probleme mit OpenVPN - und habe immer
mal wieder nach dem Fehler gesucht - und bisher keine Lösung gefunden.
Post by Raunheimer
Heute habe ich
intensiv gesucht und bin auf diesen Beitrag im Trac gestossen.
http://lml.support-netz.de/trac/ticket/19
Da die dortige Fehlerbeschreibung auf unser Problem passte habe ich mir
die /etc/rc.d/rc.firewall.local angesehen und tatsächlich eine
Vertauschung in der Reihenfolge festgestellt.
Ich habe die im Trac vorgeschlagene Änderung durchgeführt und den IPCOP
neu gestartet. Verbinden per OpenVPN geht.
Ich habe das auch gerade durchgeführt - und nun komme ich ebenfalls
wieder per OpenVPN auf den Server: Super!!
Danke Alois für den Tipp.
Post by Raunheimer
Nun bin ich gespannt, ob das Problem die nächsten Tage wieder auftritt.
Ich auch.

Herzliche Grüße

Jörg

Hochrhein-Gymnasium Waldshut

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Raunheimer
2009-06-26 08:59:02 UTC
Permalink
Hallo Jörg,
Post by Jörg Rudolf
Hallo Alois,
Post by Raunheimer
Hallo Liste,
ich hatte die letzte Zeit immer mal wieder berichtet, dass ich an
unserem Produktivsystem Probleme mit OpenVPN hatte.
Ich hatte auch schon geraumer Zeit Probleme mit OpenVPN - und habe
immer mal wieder nach dem Fehler gesucht - und bisher keine Lösung
gefunden.
Post by Raunheimer
Heute habe ich intensiv gesucht und bin auf diesen Beitrag im Trac
gestossen.
http://lml.support-netz.de/trac/ticket/19
Da die dortige Fehlerbeschreibung auf unser Problem passte habe ich
mir die /etc/rc.d/rc.firewall.local angesehen und tatsächlich eine
Vertauschung in der Reihenfolge festgestellt.
Ich habe die im Trac vorgeschlagene Änderung durchgeführt und den
IPCOP neu gestartet. Verbinden per OpenVPN geht.
Ich habe das auch gerade durchgeführt - und nun komme ich ebenfalls
wieder per OpenVPN auf den Server: Super!!
Danke Alois für den Tipp.
Am Tag zwei nach der Änderung läuft OpenVPN bei uns immer noch. Die Tage
davor gingen selten ohne eine Störung ab. Ich denke deshalb dass es das
nun war.

Gruß

Alois
--
Neue Songs online
Probehören? http://www.drowningfate.de

Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig:
Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit
und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. © Albert Einstein (14.03.1879 - 18.04.1955)





_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Raunheimer
2009-06-26 18:41:03 UTC
Permalink
Hallo Liste, hallo Jörg,

ich habe hier

http://www.linuxmuster.net/version3:openvpn_faellt_sporadisch_aus

eine Information zum o.a. Problem hinterlassen.

Gruß

Alois
--
Neue Songs online
Probehören? http://www.drowningfate.de

Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig:
Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit
und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. © Albert Einstein (14.03.1879 - 18.04.1955)





_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Markus Rupprecht
2009-06-27 09:41:12 UTC
Permalink
Liebe Kollegen,
ich habe das OpenVPN nun erstmalig auch probiert. PaedML 4.0.3. IPCOP
frisch aufgesetzt. In der beschriebenen rc.d Datei auf dem IPCOP gibt es
bei mir den openvpn EIntrag überhaupt nicht. Muss openvpn irgendwie noch
zusätzlich aktiviert werden?

Ich habe ein Zertifikat für mich erstellt und im IPCOP aktiviert.

Daheim unter Windows bin ich nach Handbuch vergegegangen. OpenVPN
leuchtet grün, ich erhalte aber Fehlermeldungen. Siehe unten.

Noch ein Problem: Mein Linux Server daheim heisst auch server. Bei putty
-> server 22 lande ich auf meinem Server. Im Explorer passiert bei
\\server\rupprecht nichts.
Er macht file://///server/rupprecht daraus und sagt die Seite kann er n
icht finden.

Weiß jemand Rat? LG,
Markus


Sat Jun 27 11:24:54 2009 OpenVPN 2.0.9 Win32-MinGW [SSL] [LZO] built on
Oct 1 2006
Sat Jun 27 11:24:54 2009 IMPORTANT: OpenVPN's default port number is now
1194, based on an official port number assignment by IANA. OpenVPN
2.0-beta16 and earlier used 5000 as the default port.
Sat Jun 27 11:24:58 2009 LZO compression initialized
Sat Jun 27 11:24:58 2009 WARNING: normally if you use --mssfix and/or
--fragment, you should also set --tun-mtu 1500 (currently it is 1400)
Sat Jun 27 11:24:58 2009 Control Channel MTU parms [ L:1442 D:138 EF:38
EB:0 ET:0 EL:0 ]
Sat Jun 27 11:24:58 2009 Data Channel MTU parms [ L:1442 D:1442 EF:42
EB:135 ET:0 EL:0 AF:3/1 ]
Sat Jun 27 11:24:58 2009 Local Options hash (VER=V4): 'a6ae7d69'
Sat Jun 27 11:24:58 2009 Expected Remote Options hash (VER=V4): '006a55ce'
Sat Jun 27 11:24:58 2009 UDPv4 link local (bound): [undef]:1194
Sat Jun 27 11:24:58 2009 UDPv4 link remote: 84.149.231.27:1194
Sat Jun 27 11:24:58 2009 TLS: Initial packet from 84.149.231.27:1194,
sid=63a30d4a 35edc6db
Sat Jun 27 11:24:58 2009 VERIFY OK: depth=1,
/C=DE/ST=BY/L=Fuerth/O=Leopold-Ullstein-Realschule/OU=__x09Linux-Musterloesung/CN=Leopold-Ullstein-Realschule/emailAddress=administrator-xGIgqH7sIlBmR6Xm/***@public.gmane.org
Sat Jun 27 11:24:58 2009 VERIFY OK: nsCertType=SERVER
Sat Jun 27 11:24:58 2009 VERIFY OK: depth=0,
/C=DE/ST=BY/O=Leopold-Ullstein-Realschule/OU=__x09Linux-Musterloesung/CN=server.srf.lokal
Sat Jun 27 11:24:59 2009 Data Channel Encrypt: Cipher 'BF-CBC'
initialized with 128 bit key
Sat Jun 27 11:24:59 2009 Data Channel Encrypt: Using 160 bit message
hash 'SHA1' for HMAC authentication
Sat Jun 27 11:24:59 2009 Data Channel Decrypt: Cipher 'BF-CBC'
initialized with 128 bit key
Sat Jun 27 11:24:59 2009 Data Channel Decrypt: Using 160 bit message
hash 'SHA1' for HMAC authentication
Sat Jun 27 11:24:59 2009 Control Channel: TLSv1, cipher TLSv1/SSLv3
DHE-RSA-AES256-SHA, 1024 bit RSA
Sat Jun 27 11:24:59 2009 [server.srf.lokal] Peer Connection Initiated
with 84.149.231.27:1194
Sat Jun 27 11:25:00 2009 SENT CONTROL [server.srf.lokal]: 'PUSH_REQUEST'
(status=1)
Sat Jun 27 11:25:00 2009 PUSH: Received control message:
'PUSH_REPLY,route 10.16.0.0 255.240.0.0,redirect-gateway local
def1,dhcp-option DOMAIN srf.lokal,dhcp-option DNS 10.16.1.1,dhcp-option
WINS 10.16.1.1,route 172.16.18.1,ping 10,ping-restart 60,ifconfig
172.16.18.6 172.16.18.5'
Sat Jun 27 11:25:00 2009 OPTIONS IMPORT: timers and/or timeouts modified
Sat Jun 27 11:25:00 2009 OPTIONS IMPORT: --ifconfig/up options modified
Sat Jun 27 11:25:00 2009 OPTIONS IMPORT: route options modified
Sat Jun 27 11:25:00 2009 OPTIONS IMPORT: --ip-win32 and/or --dhcp-option
options modified
Sat Jun 27 11:25:00 2009 TAP-WIN32 device [LAN-Verbindung 3] opened:
\\.\Global\{B9827E57-6CE0-4494-A3FD-9248BAA7BDB8}.tap
Sat Jun 27 11:25:00 2009 TAP-Win32 Driver Version 8.4
Sat Jun 27 11:25:00 2009 TAP-Win32 MTU=1500
Sat Jun 27 11:25:00 2009 Notified TAP-Win32 driver to set a DHCP
IP/netmask of 172.16.18.6/255.255.255.252 on interface
{B9827E57-6CE0-4494-A3FD-9248BAA7BDB8} [DHCP-serv: 172.16.18.5,
lease-time: 31536000]
Sat Jun 27 11:25:00 2009 Successful ARP Flush on interface [65542]
{B9827E57-6CE0-4494-A3FD-9248BAA7BDB8}
Sat Jun 27 11:25:00 2009 TEST ROUTES: 0/0 succeeded len=2 ret=0 a=0 u/d=down
Sat Jun 27 11:25:00 2009 Route: Waiting for TUN/TAP interface to come up...
Sat Jun 27 11:25:01 2009 TEST ROUTES: 0/0 succeeded len=2 ret=0 a=0 u/d=down
Sat Jun 27 11:25:01 2009 Route: Waiting for TUN/TAP interface to come up...
Sat Jun 27 11:25:03 2009 TEST ROUTES: 3/3 succeeded len=2 ret=1 a=0 u/d=up
Sat Jun 27 11:25:03 2009 route ADD 0.0.0.0 MASK 128.0.0.0 172.16.18.5
Sat Jun 27 11:25:03 2009 Route addition via IPAPI succeeded
Sat Jun 27 11:25:03 2009 route ADD 128.0.0.0 MASK 128.0.0.0 172.16.18.5
Sat Jun 27 11:25:03 2009 Route addition via IPAPI succeeded
Sat Jun 27 11:25:03 2009 route ADD 10.16.0.0 MASK 255.240.0.0 172.16.18.5
Sat Jun 27 11:25:03 2009 Route addition via IPAPI succeeded
Sat Jun 27 11:25:03 2009 route ADD 172.16.18.1 MASK 255.255.255.255
172.16.18.5
Sat Jun 27 11:25:03 2009 Route addition via IPAPI succeeded
Sat Jun 27 11:25:03 2009 Initialization Sequence Completed
Sat Jun 27 11:25:04 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[22,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,1,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:06 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[44,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,1,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:07 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[66,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,1,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:12 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[88,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,1,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:13 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[110,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,1,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:15 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[132,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,1,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:19 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[154,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,1,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:19 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[176,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,1,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:21 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[220,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[1,2,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:21 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[220,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,2,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:22 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[264,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[1,2,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:22 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[264,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,2,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:32 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[286,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,2,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:37 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[308,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,2,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:38 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[330,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,2,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:40 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[352,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,2,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:42 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[374,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,2,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:43 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[396,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,2,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:25:44 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=2 Tx=[418,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,2,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)

....

Sat Jun 27 11:27:52 2009 [server.srf.lokal] Inactivity timeout
(--ping-restart), restarting
Sat Jun 27 11:27:52 2009 TCP/UDP: Closing socket
Sat Jun 27 11:27:52 2009 route DELETE 172.16.18.1 MASK 255.255.255.255
172.16.18.5
Sat Jun 27 11:27:52 2009 Route deletion via IPAPI succeeded
Sat Jun 27 11:27:52 2009 route DELETE 10.16.0.0 MASK 255.240.0.0 172.16.18.5
Sat Jun 27 11:27:52 2009 Route deletion via IPAPI succeeded
Sat Jun 27 11:27:52 2009 route DELETE 0.0.0.0 MASK 128.0.0.0 172.16.18.5
Sat Jun 27 11:27:52 2009 Route deletion via IPAPI succeeded
Sat Jun 27 11:27:52 2009 route DELETE 128.0.0.0 MASK 128.0.0.0 172.16.18.5
Sat Jun 27 11:27:52 2009 Route deletion via IPAPI succeeded
Sat Jun 27 11:27:52 2009 Closing TUN/TAP interface
Sat Jun 27 11:27:52 2009 SIGUSR1[soft,ping-restart] received, process
restarting
Sat Jun 27 11:27:52 2009 Restart pause, 2 second(s)
Sat Jun 27 11:27:54 2009 IMPORTANT: OpenVPN's default port number is now
1194, based on an official port number assignment by IANA. OpenVPN
2.0-beta16 and earlier used 5000 as the default port.
Sat Jun 27 11:27:54 2009 LZO compression initialized
Sat Jun 27 11:27:54 2009 WARNING: normally if you use --mssfix and/or
--fragment, you should also set --tun-mtu 1500 (currently it is 1400)
Sat Jun 27 11:27:54 2009 Control Channel MTU parms [ L:1442 D:138 EF:38
EB:0 ET:0 EL:0 ]
Sat Jun 27 11:27:55 2009 Data Channel MTU parms [ L:1442 D:1442 EF:42
EB:135 ET:0 EL:0 AF:3/1 ]
Sat Jun 27 11:27:55 2009 Local Options hash (VER=V4): 'a6ae7d69'
Sat Jun 27 11:27:55 2009 Expected Remote Options hash (VER=V4): '006a55ce'
Sat Jun 27 11:27:55 2009 UDPv4 link local (bound): [undef]:1194
Sat Jun 27 11:27:55 2009 UDPv4 link remote: 84.149.231.27:1194
Sat Jun 27 11:27:55 2009 TLS: Initial packet from 84.149.231.27:1194,
sid=60f6d190 0f865a64
Sat Jun 27 11:27:56 2009 VERIFY OK: depth=1,
/C=DE/ST=BY/L=Fuerth/O=Leopold-Ullstein-Realschule/OU=__x09Linux-Musterloesung/CN=Leopold-Ullstein-Realschule/emailAddress=administrator-xGIgqH7sIlBmR6Xm/***@public.gmane.org
Sat Jun 27 11:27:56 2009 VERIFY OK: nsCertType=SERVER
Sat Jun 27 11:27:56 2009 VERIFY OK: depth=0,
/C=DE/ST=BY/O=Leopold-Ullstein-Realschule/OU=__x09Linux-Musterloesung/CN=server.srf.lokal
Sat Jun 27 11:27:57 2009 Data Channel Encrypt: Cipher 'BF-CBC'
initialized with 128 bit key
Sat Jun 27 11:27:57 2009 Data Channel Encrypt: Using 160 bit message
hash 'SHA1' for HMAC authentication
Sat Jun 27 11:27:57 2009 Data Channel Decrypt: Cipher 'BF-CBC'
initialized with 128 bit key
Sat Jun 27 11:27:57 2009 Data Channel Decrypt: Using 160 bit message
hash 'SHA1' for HMAC authentication
Sat Jun 27 11:27:57 2009 Control Channel: TLSv1, cipher TLSv1/SSLv3
DHE-RSA-AES256-SHA, 1024 bit RSA
Sat Jun 27 11:27:57 2009 [server.srf.lokal] Peer Connection Initiated
with 84.149.231.27:1194
Sat Jun 27 11:27:58 2009 SENT CONTROL [server.srf.lokal]: 'PUSH_REQUEST'
(status=1)
Sat Jun 27 11:27:58 2009 PUSH: Received control message:
'PUSH_REPLY,route 10.16.0.0 255.240.0.0,redirect-gateway local
def1,dhcp-option DOMAIN srf.lokal,dhcp-option DNS 10.16.1.1,dhcp-option
WINS 10.16.1.1,route 172.16.18.1,ping 10,ping-restart 60,ifconfig
172.16.18.6 172.16.18.5'
Sat Jun 27 11:27:58 2009 OPTIONS IMPORT: timers and/or timeouts modified
Sat Jun 27 11:27:58 2009 OPTIONS IMPORT: --ifconfig/up options modified
Sat Jun 27 11:27:58 2009 OPTIONS IMPORT: route options modified
Sat Jun 27 11:27:58 2009 OPTIONS IMPORT: --ip-win32 and/or --dhcp-option
options modified
Sat Jun 27 11:27:58 2009 TAP-WIN32 device [LAN-Verbindung 3] opened:
\\.\Global\{B9827E57-6CE0-4494-A3FD-9248BAA7BDB8}.tap
Sat Jun 27 11:27:58 2009 TAP-Win32 Driver Version 8.4
Sat Jun 27 11:27:58 2009 TAP-Win32 MTU=1500
Sat Jun 27 11:27:58 2009 Notified TAP-Win32 driver to set a DHCP
IP/netmask of 172.16.18.6/255.255.255.252 on interface
{B9827E57-6CE0-4494-A3FD-9248BAA7BDB8} [DHCP-serv: 172.16.18.5,
lease-time: 31536000]
Sat Jun 27 11:27:58 2009 Successful ARP Flush on interface [65542]
{B9827E57-6CE0-4494-A3FD-9248BAA7BDB8}
Sat Jun 27 11:27:58 2009 TEST ROUTES: 0/0 succeeded len=2 ret=0 a=0 u/d=down
Sat Jun 27 11:27:58 2009 Route: Waiting for TUN/TAP interface to come up...
Sat Jun 27 11:27:59 2009 TEST ROUTES: 0/0 succeeded len=2 ret=0 a=0 u/d=down
Sat Jun 27 11:27:59 2009 Route: Waiting for TUN/TAP interface to come up...
Sat Jun 27 11:28:00 2009 TEST ROUTES: 0/0 succeeded len=2 ret=0 a=0 u/d=down
Sat Jun 27 11:28:00 2009 Route: Waiting for TUN/TAP interface to come up...
Sat Jun 27 11:28:01 2009 TEST ROUTES: 0/0 succeeded len=2 ret=0 a=0 u/d=down
Sat Jun 27 11:28:01 2009 Route: Waiting for TUN/TAP interface to come up...
Sat Jun 27 11:28:02 2009 TEST ROUTES: 0/0 succeeded len=2 ret=0 a=0 u/d=down
Sat Jun 27 11:28:02 2009 Route: Waiting for TUN/TAP interface to come up...
Sat Jun 27 11:28:03 2009 TEST ROUTES: 3/3 succeeded len=2 ret=1 a=0 u/d=up
Sat Jun 27 11:28:03 2009 route ADD 0.0.0.0 MASK 128.0.0.0 172.16.18.5
Sat Jun 27 11:28:03 2009 Route addition via IPAPI succeeded
Sat Jun 27 11:28:03 2009 route ADD 128.0.0.0 MASK 128.0.0.0 172.16.18.5
Sat Jun 27 11:28:03 2009 Route addition via IPAPI succeeded
Sat Jun 27 11:28:03 2009 route ADD 10.16.0.0 MASK 255.240.0.0 172.16.18.5
Sat Jun 27 11:28:04 2009 Route addition via IPAPI succeeded
Sat Jun 27 11:28:04 2009 route ADD 172.16.18.1 MASK 255.255.255.255
172.16.18.5
Sat Jun 27 11:28:04 2009 Route addition via IPAPI succeeded
Sat Jun 27 11:28:04 2009 Initialization Sequence Completed
Sat Jun 27 11:28:05 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2438,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:28:07 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2460,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:28:08 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2482,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:28:13 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2504,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:28:14 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2526,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:28:16 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2548,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:28:20 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2592,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[1,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:28:20 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2592,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:28:22 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2636,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[1,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:28:22 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2636,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:28:23 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2680,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[1,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:28:23 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2680,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:28:25 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2702,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:28:26 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2724,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:28:28 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2746,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:28:30 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2768,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)
Sat Jun 27 11:28:31 2009 read from TUN/TAP [State=AT?c
Err=[c:\src\21\tap-win32\tapdrvr.c/2405] #O=3 Tx=[2790,0,0] Rx=[0,0,0]
IrpQ=[0,1,16] PktQ=[0,6,64]]: General failure (ERROR_GEN_FAILURE) (code=31)


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Raunheimer
2009-08-31 15:19:14 UTC
Permalink
Hallo Liste,

leider ist der im Betreff genannte Fehler heute wieder aufgetaucht.

Die im Trac

http://lml.support-netz.de/trac/ticket/19

beschriebene Vertauschung war wieder vorhanden. Fragt sich welcher
Vorgang sorgt dafür, dass eine editierte /etc/rc.d/rc.firewall.local auf
dem Ipcop wieder "zurückgedreht" wird?

Wenn bei Euch das Verbinden über OpenVPN klappt, aber das Surfen nicht,
oder es lässt sich kein Netzlaufwerk verbinden, dann schaut Euch mal die
/etc/rc.d/rc.firewall.local auf dem IPCOP an.

Gruß

Alois
Post by Raunheimer
Hallo Liste, hallo Jörg,
ich habe hier
http://www.linuxmuster.net/version3:openvpn_faellt_sporadisch_aus
eine Information zum o.a. Problem hinterlassen.
Gruß
Alois
--
Neue Songs online
Probehören?
http://www.myspace.com/drowningfatemusic
oder bei youtube
http://www.youtube.com/profile?user=DrowningFateMusic&view=videos


Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig:
Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit
und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. © Albert Einstein (14.03.1879 - 18.04.1955)





_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
M. Hagedorn
2009-09-07 08:26:54 UTC
Permalink
Post by Raunheimer
Hallo Liste,
Die im Trac
http://lml.support-netz.de/trac/ticket/19
beschriebene Vertauschung war wieder vorhanden. Fragt sich welcher
Vorgang sorgt dafür, dass eine editierte /etc/rc.d/rc.firewall.local auf
dem Ipcop wieder "zurückgedreht" wird?
Hallo.
Ich habe hier die Vertauschung der Einträge vorgenommen. Immerhin kann ich
seitdem wieder normal über die OpenVPN-Verbindung surfen (also http:// wird
wieder akzeptiert...). Meine Frage ist: Wo müssen die CopSpot-Einträge hin?
Kommen die direkt hinter die VPN-Einträge oder kommen dazwischen zuerst die
Zertifikate? Ich kann leider momentan nicht testen, ob der CopSpot wieder
funktioniert. Bei uns ist die Reihenfolge momentan: VPN, Zertifikate,
CopSpot -- und bei euch? (/etc/rc.d/rc.firewall.local )

Danke,
Michael


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
M. Hagedorn
2009-09-11 07:52:44 UTC
Permalink
... nochmal eine Sache zum Surfen über OpenVPN. Hier ist es weiterhin so, dass
es *manchmal* Probleme macht, wenn ich einen VPN-Tunnel aktiviert habe und
normale http://-Seiten darüber ansteuern will.
Wenn ich im IPCop den URL-Filter neu starte, klappt es wieder, so dass evtl
auch dort irgendwo der Hund begraben liegt???

Hat einer weitere Tipps? (Die Vertauschung unter /etc/rc.d/rc.firewall.local
hatte ich bereits vorgenommen)
Michael



_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Raunheimer
2009-09-11 14:37:43 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by M. Hagedorn
... nochmal eine Sache zum Surfen über OpenVPN. Hier ist es weiterhin so, dass
es *manchmal* Probleme macht, wenn ich einen VPN-Tunnel aktiviert habe und
normale http://-Seiten darüber ansteuern will.
Wenn ich im IPCop den URL-Filter neu starte, klappt es wieder, so dass evtl
auch dort irgendwo der Hund begraben liegt???
bei mir tritt das Problem definitiv auf wenn ich über die Konsole die
OpenVPN-Nutzer frei schalte. Gerade eben habe ich das wieder
nachvollziehen können.

Ein "restartnetwork" auf der IPCOP Konsole richtet es dann wieder.

Gruß

Alois
--
Neue Songs online
Probehören?
http://www.myspace.com/drowningfatemusic
oder bei youtube
http://www.youtube.com/profile?user=DrowningFateMusic&view=videos


Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig:
Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit
und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. © Albert Einstein (14.03.1879 - 18.04.1955)





_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Raunheimer
2009-09-20 12:04:35 UTC
Permalink
Hallo Liste,
Post by Raunheimer
Hallo Michael,
Post by M. Hagedorn
... nochmal eine Sache zum Surfen über OpenVPN. Hier ist es weiterhin
so, dass es *manchmal* Probleme macht, wenn ich einen VPN-Tunnel
aktiviert habe und normale http://-Seiten darüber ansteuern will.
Wenn ich im IPCop den URL-Filter neu starte, klappt es wieder, so
dass evtl auch dort irgendwo der Hund begraben liegt???
bei mir tritt das Problem definitiv auf wenn ich über die Konsole die
OpenVPN-Nutzer frei schalte. Gerade eben habe ich das wieder
nachvollziehen können.
Ein "restartnetwork" auf der IPCOP Konsole richtet es dann wieder.
ich bin nicht sicher, ob ein Zusammenhang besteht, aber ich habe letzte
Woche einen Access-Point abgebaut der wohl von einem Schüler
mitgebracht- und an unser Netz angeschlossen wurde. Ein Kollege hat
einen zweiten Access-Point gefunden und ebenfalls abgebaut. Seitdem
funktioniert OpenVPN wieder ohne Probleme. Wie schon gesagt, sicher bin
ich nicht, ob es einen Zusammenhang gibt, aber das zeitliche
Zusammentreffen lässt darauf schliessen. Zumal in den Ferien OpenVPN nie
gestört war und die Störungen mit Schuljahresbeginn auftraten.

Gruß

Alois
--
Neue Songs online
Probehören?
http://www.myspace.com/drowningfatemusic

oder bei youtube
http://www.youtube.com/profile?user=DrowningFateMusic&view=videos

NEU: Drowning Fate beim Wutzdog-Festival in Leeheim
http://www.soundworx.tv/streamv40.php?browser=netscape&e=847&f=d


Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig:
Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit
und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. © Albert Einstein (14.03.1879 - 18.04.1955)





_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Loading...