Discussion:
[linuxmuster] Mail an Mailalias wird einige Tage später erneut versendet
Marcus Numrich
2011-05-13 06:14:36 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

wir haben ein folgendes Problem:

Wir haben in /etc/aliaseseinige eigene Aliasse definiert, um z.B. an einzelne Fachschaften oder auch an alle Lehrer Sammelmails schreiben zu können. Das sieht also in etwa so aus:

lug-lehrer : xy, zz, ... (also eine Auflistung der Lehrerkürzel).

Verschickt man nun eine Mail an ein solches Alias, funktioniert zunächst einmal alles so, wie es sollte.

Ziemlich genau 3 Tage nachd er Erstzustellung und fast immer um 4 Uhr morgens (zu einem Zeitpunkt, an dem per cron normal die uucp-Mail abgerufen wird) wird die Mail plötzlich ein zweites Mal eingestellt, d.h. alle Kollegen erhalten eine zweite Kopie der Mail. Das ist unabhängig davon, ob die Kollegen eine Weiterleitung eingerichtet haben oder nicht, also wirklich alle erhalten eine zweite Version.

Diese zweite Mail trägt als Absendedatum das Datum der ersten Mail.

Das ganze ist leider nicht nur ärgerlich, sondern legt leider auch regelmäßig unser Mailsystem lahm, da eben doch manchmal Mails mit großem Inhalt über das alias versendet werden, und wenn eine Mail mit 1 MB Größe an 90 Kollegen mit Mailweiterleitung nach Hause gehen soll...leider werden weitergeleitete Mails ja an alle einzeln gesendet.

Die Hotline hat mir bisher nur sagen können, dass wohl die Mailq noch aktiv sei, konnten mir aber bisher nicht sagen, warum. Ich hoffe daher auf Hilfe aus dieser Runde.

Schon im Voraus vielen Dank fürs Mitdenken!

Marcus Numrich
Ludwig-Uhland-Gymnasium
Kirchheim unter Teck
Jörg Richter
2011-05-13 06:50:27 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Marcus Numrich
Hallo zusammen,
Wir haben in /etc/aliaseseinige eigene Aliasse definiert, um z.B. an
einzelne Fachschaften oder auch an alle Lehrer Sammelmails schreiben
lug-lehrer : xy, zz, ... (also eine Auflistung der Lehrerkürzel).
Verschickt man nun eine Mail an ein solches Alias, funktioniert
zunächst einmal alles so, wie es sollte.
Ziemlich genau 3 Tage nachd er Erstzustellung und fast immer um 4 Uhr
morgens (zu einem Zeitpunkt, an dem per cron normal die uucp-Mail
abgerufen wird) wird die Mail plötzlich ein zweites Mal eingestellt,
d.h. alle Kollegen erhalten eine zweite Kopie der Mail. Das ist
unabhängig davon, ob die Kollegen eine Weiterleitung eingerichtet
haben oder nicht, also wirklich alle erhalten eine zweite Version.
Diese zweite Mail trägt als Absendedatum das Datum der ersten Mail.
Das ganze ist leider nicht nur ärgerlich, sondern legt leider auch
regelmäßig unser Mailsystem lahm, da eben doch manchmal Mails mit
großem Inhalt über das alias versendet werden, und wenn eine Mail mit
1 MB Größe an 90 Kollegen mit Mailweiterleitung nach Hause gehen
soll...leider werden weitergeleitete Mails ja an alle einzeln
gesendet.
Die Hotline hat mir bisher nur sagen können, dass wohl die Mailq noch
aktiv sei, konnten mir aber bisher nicht sagen, warum. Ich hoffe daher
auf Hilfe aus dieser Runde.
Schon im Voraus vielen Dank fürs Mitdenken!
Ein Kollege berichtete von einem ähnlichen Phänomen; es tritt bei ihm
dann auf, wenn einzelne Empfänger der Sammelmail nicht erreichbar
sind (Mailbox voll ...). Ich konnte das allerdings bisher nicht
nachvollziehen. Vielleicht liegts an uucp, wir versenden direkt per
smtp.


Viele Grüße,

Jörg Richter


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Rainer Rössler
2011-05-13 07:46:34 UTC
Permalink
Hallo!

Ich würde die Ursache dieses Phänomens in einem vollen Postfach
vermuten, das im alias eingetragen ist.
Dann wird versucht diese mail an das eine volle Postfach aus dem alias
auszuliefern.
Wenn dies verworfen wird, erhalten alle Einträge aus dem alias diese
mail nochmals.

Auf den Server mit
#mailq
kann man sehen, welche mails aktuell ausgeliefert werden sollen.

Gruß - Rainer
Post by Marcus Numrich
Hallo zusammen,
Wir haben in /etc/aliaseseinige eigene Aliasse definiert, um z.B. an
einzelne Fachschaften oder auch an alle Lehrer Sammelmails schreiben zu
lug-lehrer : xy, zz, ... (also eine Auflistung der Lehrerkürzel).
Verschickt man nun eine Mail an ein solches Alias, funktioniert zunächst
einmal alles so, wie es sollte.
Ziemlich genau 3 Tage nachd er Erstzustellung und fast immer um 4 Uhr
morgens (zu einem Zeitpunkt, an dem per cron normal die uucp-Mail
abgerufen wird) wird die Mail plötzlich ein zweites Mal eingestellt,
d.h. alle Kollegen erhalten eine zweite Kopie der Mail. Das ist
unabhängig davon, ob die Kollegen eine Weiterleitung eingerichtet haben
oder nicht, also wirklich alle erhalten eine zweite Version.
Diese zweite Mail trägt als Absendedatum das Datum der ersten Mail.
Das ganze ist leider nicht nur ärgerlich, sondern legt leider auch
regelmäßig unser Mailsystem lahm, da eben doch manchmal Mails mit großem
Inhalt über das alias versendet werden, und wenn eine Mail mit 1 MB
Größe an 90 Kollegen mit Mailweiterleitung nach Hause gehen
soll...leider werden weitergeleitete Mails ja an alle einzeln gesendet.
Die Hotline hat mir bisher nur sagen können, dass wohl die Mailq noch
aktiv sei, konnten mir aber bisher nicht sagen, warum. Ich hoffe daher
auf Hilfe aus dieser Runde.
Schon im Voraus vielen Dank fürs Mitdenken!
Marcus Numrich
Ludwig-Uhland-Gymnasium
Kirchheim unter Teck
_______________________________________________
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
linuxmuster-archive: http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Jochen Rupp
2011-05-14 12:15:43 UTC
Permalink
Hallo Marcus (und Liste),
Vielen Dank für die schnelle Lösung - dies scheint in der Tat das Problem gewesen zu sein :)
gibt es keinen alternativen Weg (Gruppen in Horde o.ä.), solche Verteiler anzulegen als über /etc/alias? Ich würde das auch gerne einrichten aber das beschriebene Problem bei einem vollen/nicht erreichbaren Postfach ist v.a. bei einem Verteiler, der alle Kollegen enthält evtl. doch recht häufig. Und ich möchte meine Kollegen ja dazu bringen, vermehrt email zu benutzen und sie nicht durch so etwas zu vergrätzen.

Danke und Gruß,

Jochen Rupp
KKS Esslingen

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Siegfried Schwarzl
2011-05-14 12:33:37 UTC
Permalink
On Sat, 14 May 2011 14:15:43 +0200 (CEST), "Jochen Rupp"
Post by Jochen Rupp
gibt es keinen alternativen Weg (Gruppen in Horde o.ä.), solche Verteiler anzulegen als über /etc/alias?
z. B. Kunde bei Belwü werden.

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
jonny
2011-05-15 02:37:17 UTC
Permalink
hallo,
Post by Siegfried Schwarzl
Post by Jochen Rupp
gibt es keinen alternativen Weg (Gruppen in Horde o.ä.), solche Verteiler anzulegen als über /etc/alias?
z. B. Kunde bei Belwü werden.
und wenn man nicht nur werbung für einen mailinglistenhoster machen
will:
http://www.linux-tips-and-tricks.de/index.php/Latest/Mailingliste-auf-einem-lokalen-System-betreiben/maintain-a-mailinglist-on-a-local-home-system.html
es ist nicht schwer, es selbst zu tun... :-)

jonny


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Thomas Schröder
2011-05-15 07:34:16 UTC
Permalink
Hallo Liste,

ich würde sagen, je nach Anwendungszweck:

- kleine Listen selber pflegen über alias bzw. (besser?) virtual_alias
- wie jonny geschrieben hat: mailman - nicht schwer einzurichten, sehr
gut dokumentiert, ein paar kleinere Probleme wie fehlerhafte Umlaute in
den Listenarchiven (Handarbeit)
- wenn Moodle betrieben wird: Anmelden in einem Kurs und dort das
Nachrichtenforum (oder mehrere Nachrichtenforen) nutzen (Forum für alle
Nutzer, "sofort per Email versenden"). Einfache Listenpflege, gut
nutzbares und einfach zu "bereinigendes" Mailarchiv, lesbar auch für
Nachzügler und v.a. kein zusätzlicher Installations- und Betreuungsaufwand.

Viele Grüße,
Thomas
Post by jonny
hallo,
Post by Siegfried Schwarzl
Post by Jochen Rupp
gibt es keinen alternativen Weg (Gruppen in Horde o.ä.), solche
Verteiler anzulegen als über /etc/alias?
z. B. Kunde bei Belwü werden.
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Steffen Auer
2011-05-15 09:20:49 UTC
Permalink
Hallo Jochen,
Post by Jochen Rupp
Hallo Marcus (und Liste),
Vielen Dank für die schnelle Lösung - dies scheint in der Tat das Problem gewesen zu sein :)
gibt es keinen alternativen Weg (Gruppen in Horde o.ä.), solche Verteiler anzulegen als über /etc/alias? Ich würde das auch gerne einrichten aber das beschriebene Problem bei einem vollen/nicht erreichbaren Postfach ist v.a. bei einem Verteiler, der alle Kollegen enthält evtl. doch recht häufig. Und ich möchte meine Kollegen ja dazu bringen, vermehrt email zu benutzen und sie nicht durch so etwas zu vergrätzen.
du kannst für Gruppen der pädML (Lehrer, Klassen, Projekte) über
sophomorix eine Mailingliste anlegen.

http://www.linuxmuster.net/version3:mailinglisten

Wenn du für Fachbereiche etc. je ein Projekt anlegst, geht das auch auf
dem Weg.

Oder halt wie schon vorggeschlagen Moodle benutzen:
- Je ein Kurs pro Fachbereich / Gruppe
- Ein Forum einrichten, bei dem sich keiner austragen kann
So bekommt auch jeder den Forenbeitrag per Mail

Nachteil der Moodle Variante: Man muss sich erst in Moodle anmelden

Vorteil: Die Nachrichten sind im Forum gleich archiviert - auch wenn die
Empfänger die Mail löschen, bleibt sie nachlesbar

Ich nutze das über Moodle für alle Mitteilungen zum Schulnetzwerk, habe
aber auch Sophomorix-Mailinglisten eingerichtet, weil das für die
Kollegen einfacher ist (einfach eine Mail an ***@...)

Viele Grüße
Steffen

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Jochen Rupp
2011-05-15 15:49:18 UTC
Permalink
Hi all,
Post by Steffen Auer
du kannst für Gruppen der pädML (Lehrer, Klassen, Projekte) über
sophomorix eine Mailingliste anlegen.
http://www.linuxmuster.net/version3:mailinglisten
vielen Dank für die vielen Ideen! Werd' ich demnächst (tm), wenn mal wieder ein bisschen Luft ist, in Angriff nehmen.

Danke und Gruß,

Jochen Rupp
KKS Esslingen

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.

Loading...