Discussion:
[linuxmuster] Content Filter umgehen für automatisch generierte Mails eines Druckers
Marcus Numrich
2011-05-29 13:35:44 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

kein ernstes Problem, aber wünschenswert gelöst zu werden:

Wir haben ein Sharp MX 2300N Multifunktionsgerät (Drucker/Scanner/Kopierer in einem, und wahrscheinlich kann er auch Kaffee kochen, wenn man die richtige Taste findet), der gerne ab und an eine Status-Mail an den Händler schicken würde.

Leider bekomme ich bei jedem Versuch eine Mail mit folgendem Inhalt:

--------------------------------------
BANNED CONTENTS ALERT



Our content checker found

banned name: multipart/mixed |

application/x-sharp-email-diag-option-data,.exe,.exe-ms,E-mail DIAG

Option Data.R02



in email presumably from you [meine Schuladresse]

to the following recipient:

->[Adresse des Händlers]



Our internal reference code for your message is 01801-09/Cl2pSQdiQZip



First upstream SMTP client IP address: [10.18.110.101] unknown

According to a 'Received:' trace, the message originated at: [10.18.110.101],

SCFCF4A8 (unknown [10.18.110.101])



Return-Path: [meine Schuladresse]

Message-ID: [...]

Subject: ID.2319 - Statusmeldung



Delivery of the email was stopped!



The message has been blocked because it contains a component

(as a MIME part or nested within) with declared name

or MIME type or contents type violating our access policy.
----------------------

Ich verstehe das so, dass die Mail geblockt wird, weil dem System der Absender nicht bekannt ist - was nachvollziehbar wäre, denn der Drucker hat ja keinen Nutzeraccount. Oder liegt es doch an der Art der Daten, die verschickt werden? Ich werde aus der Fehlermeldung nicht so recht schlau... Ich habe auch schon versucht, in der /etc/amavis/conf.d rumzuspielen und dort den Absender so einzutragen, dass er als 'sauber' durchgeht, leider ohne Erfolg. Leider ist die Amavis-Config hinreichend kompliziert, dass ich da nicht zu viel Zeit reinstekcne möchte. Vielleicht hat hier jemand mehr Ahnung?

Jedenfalls schonmal vielen Dank fürs Mitdenken :)

Marcus Numrich
Ludwig-Uhland-Gymnasium
Kirchheim unter Teck
Holger Baumhof
2011-05-29 14:33:31 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Marcus Numrich
Ich habe auch schon versucht, in der /etc/amavis/conf.d
rumzuspielen und dort den Absender so einzutragen, dass er als 'sauber'
durchgeht, leider ohne Erfolg. Leider ist die Amavis-Config hinreichend
kompliziert, dass ich da nicht zu viel Zeit reinstekcne möchte.
ist das nicht das falsche Ende?
Ich würde am Drucker suchen, wo man diese Funktion ausschaltet: oder
weswegen muss der Händler wissen, wie es dem Drucker geht?
Weiß man den, was in dieser .exe für Daten stecken?
Kann man da rein schauen?
Ist das mit dem Datenschutz bei euch vereinbar?

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Günter Preuß
2011-05-29 20:22:20 UTC
Permalink
Hallo ans LUG,
Post by Marcus Numrich
--------------------------------------
BANNED CONTENTS ALERT
Our content checker found
banned name: multipart/mixed |
application/x-sharp-email-diag-option-data,.exe,.exe-ms,E-mail DIAG
Option Data.R02
Nach dem was hier steht enthält die Mail eine Datei/Anhang mit der
Endung .exe und wird deshalb geblockt. Das kann ich mir jetzt aber bei
einer Statusmail für einen Drucker nicht vorstellen.

Das mit dem fehlenden Absender könnte man ja noch mit einem Dummy-User
in den Griff kriegen, aber es wird ja der Content geblockt, seltsam.

Gruß,
Günter Preuß

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.

Loading...