Hallo Liste,
Post by Helmut Hullen-------------- Zitat ein ---------------
Schutz nur mit Flatrate
Die Cloud-basierte Scan-Engine bringt Vor- aber auch Nachteile mit.
Durch den Abgleich von Dateien mit Online-Signaturen greift der Scanner
immer auf eine aktuelle Datenbank zu. Dafür muss allerdings stets eine
Internet-Verbindung bestehen. Zum Schutz eines Offline-Rechners ist das
Produkt daher ungeeignet.
-------------- Zitat aus ---------------
Wir setzen Panda jetzt seit einem halben Jahr auf unseren mobilen
Rechnern und in der Verwaltung ein. Privat findet mir Panda fast zu viel
(z.B. löscht es ungefragt Software wie Cain&Abel). Dies kann man aber
recht einfach unterbinden - und immerhin sehe ich so, dass es
funktioniert. Dass es als erste Maßnahm USB-Autostart deaktiviert finde
ich sympathisch.
Der Passus bezüglich des Offline-Schutzes stimmt so nicht. Panda legt
sich eine lokale Kopie der gängigen Signaturen an (brauch auch etwas
Platz), so dass auch offline ein gewisser Schutz besteht. Das
"Alleinstellungsmerkmal", sehr zeitnah neue Viren zu erkennen, geht
dabei natürlich verloren - dieser Schutz besteht bei Offline-Rechnern
aber ja sonst auch nicht.
Ich kann es nur jedem empfehlen, der eine kostenfreie Lösung sucht -
sonst ist mir außer ClamAV (ohne Hintergrundüberwachung) nichts bekannt.
Im restlichen (antivirenfreien) Schulnetz ist letzterer als
OnDemand-Scanner installiert.
Viele Grüße,
Thomas
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.