Discussion:
Angabe von Kostenstellen beim Drucken
Helmut Wiesinger
2011-06-02 15:24:24 UTC
Permalink
Hallo Liste,



wir haben derzeit die Beta-Version von Pykota im Einsatz. Nur drucken bei
uns die Dozenten sehr viel Arbeitsblätter für die Klassen aus, und so wäre
es super, wenn man beim Ausdruck angeben könnte, für welche Kostenstelle der
Ausdruck gezählt werden soll. Sinnvoll wäre dann evtl. auch so etwas wie ein
„Guppendrucker“ der bei Ausdrucken für Gruppen diese Abfrage tätigt oder
gleich ein virtueller Drucker für die jeweilige Klasse.



Gibt es hierfür schon eine Lösung? Kann man evtl. Pykota hier konfigurieren,
manipulieren oder austricksen?



Vielen Dank für Eure Meinung

Helmut
Holger Baumhof
2011-06-02 20:43:00 UTC
Permalink
Hallo Helmut,
Post by Helmut Wiesinger
wir haben derzeit die Beta-Version von Pykota im Einsatz. Nur drucken
bei uns die Dozenten sehr viel Arbeitsblätter für die Klassen aus, und
so wäre es super, wenn man beim Ausdruck angeben könnte, für welche
Kostenstelle der Ausdruck gezählt werden soll. Sinnvoll wäre dann evtl.
auch so etwas wie ein „Guppendrucker“ der bei Ausdrucken für Gruppen
diese Abfrage tätigt oder gleich ein virtueller Drucker für die
jeweilige Klasse.
Gibt es hierfür schon eine Lösung? Kann man evtl. Pykota hier
konfigurieren, manipulieren oder austricksen?
ich weiß nicht, ob und wenn ja, wie das geht, aber ich weiß, dass ich in
dieser Richtung nicht nachdenken werde.
Warum sollte ich etwas bis ins hundertausendste aufdröseln?
Irgend wann muss man doch sagen, dass es so gut ist.
Ich melke ja auch keine Mäuse.

Also: bei mir in der Schule haben Lehrer ein gewisses Druckkontingent.
Das habe ich letztes Jahr mit pykota auf eine neue Basis gestellt
(vorher hatte ich ein anderes Verfahren, das keine unmittelbare
Rückmeldung über Umfang und kosten eines Auftrags, und sogar über
Restguthaben hatte).
Im ersten Jahr mit pykota stellte ich fest, dass die ersten Lehrer kurz
nach den halbjahresinformationen "ausgedruckt" hatten (der ist gut, gell
:-) "ausgedruckt" ).
Zwischen Oster und Pfingstferien kamen dann etliche dazu.
In diesem ersten Jahr erhöte ich das Druckkontingent ohne Murren.
Im nächsten Jahr stellte ich es dann auf den doppelten Wert des
Testjahres. Und diesmal kostet eine Erhöhung.
Wer mehr will, muss zum Stellvertreter gehen und Löhnen.
Wie viel das ist, werde ich mit ihm ausbaldowern, sobald der Fall eintritt.
Bei der ganzen Sache ist es mir herzlich egal, ob er für die MusikAG
gedruckt hat, oder als Personalrat für das Kollegium... das wäre sogar
noch ein super Grund, aber das darf er dann dem Stellvertreter erklären:
ich habe nicht zu entscheiden, was OK ist und was nicht.
Wenn der Stellvertreeter sagt: 50 Credits for free ... bitte, dann mache
ich das.

Man muss aber dazu sagen, dass ich schwarz/weis Laser habe, die für
einen Appel und ein Ei Drucken ...
Nur der Farblaser kostet mehr, aber das hält sich im Rahmen und wird
auch in den Druckkosten durch einen Faktor 10 berücksichtigt.

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.

Loading...