Discussion:
Zugriff aus Schulnetz auf WebUntis
Marcus Numrich
2008-09-04 10:12:38 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

wir wollen im neuen Schuljahr WebUntis in unserem Schulnetz nutzen, und bei der einrichtung bin ich auf ein Problem gestoßen: Zwar lässt sich WebUntis direkt am Server ohne Probleme in einem Webbrowser starten (http://server:8180/WebUntis), auf anderen Rechnern im Netzwerk klappt das jedoch nicht.

Ich frage mich daher, wo die LML festlegt, welche Anwendungen auf welchen Ports auf welchen Rechnern im Netzwerk laufen dürfen? Cups z.B. hat ja den port 631, WebMin den port 999, irgendwo müssten da doch Konfigurationsdateien sein?

WebUntis ist übrigens eine Tomcat5.5-Applikation, die normalerweise auf port 8080 laufen sollte. Da dieser Port aber von der LML schon anderweitig belegt ist, ist Tomcat auf Port 8180 umgezogen (automatisch bei der Installation). Kann es damit etwas zu tun haben?

Gruß,

Marcus Numrich
Ludwig-Uhland-Gymnasium
Kirchheim unter Teck
_________________________________________________________________
MSN Toolbar: Alle Infos sehen, ohne die Website auf der Sie gerade sind zu verlassen.
http://www.msn.de/toolbar
Holger Baumhof
2008-09-04 13:22:19 UTC
Permalink
Hallo Marcus,
Post by Marcus Numrich
wir wollen im neuen Schuljahr WebUntis in unserem Schulnetz nutzen, und
bei der einrichtung bin ich auf ein Problem gestoßen: Zwar lässt sich
WebUntis direkt am Server ohne Probleme in einem Webbrowser starten
(http://server:8180/WebUntis), auf anderen Rechnern im Netzwerk klappt
das jedoch nicht.
Ich frage mich daher, wo die LML festlegt, welche Anwendungen auf
welchen Ports auf welchen Rechnern im Netzwerk laufen dürfen? Cups z.B.
hat ja den port 631, WebMin den port 999, irgendwo müssten da doch
Konfigurationsdateien sein?
das macht der apache .. viel Spass beim configurieren ..

Also grob geht das so (ich steh auch noch auf dem Kriegspfad mit apache..).

Du definierst einen VirtualHost in einer configdatei unter
/etc/apache2/site-availible/

dann aktivierst du sie mit dem befehl:

a2ensite <name-deines-Vhosts>

Danach steht sie auch unter

/etc/apache2/site-enabled/
und kann aufgerufen werden.

Dort drin steht auch, von wo überall auf die Site zugegriffen werden
darf, und welcher Port.

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Axel Morawietz
2008-09-06 21:32:12 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Marcus Numrich
[...]
Zwar lässt sich WebUntis direkt am Server ohne Probleme
in einem Webbrowser starten (http://server:8180/WebUntis),
auf anderen Rechnern im Netzwerk klappt das jedoch nicht.
Was heißt klappt nicht?
Zeigt der Browser eine "Forbidden" Fehlermeldung oder ein Timeout
("Server nicht erreichbar").

Im ersteren Fall im vHost-Eintrag (siehe Mail von Holger) schauen, ob
evtl. ein "Deny from All" gesetzt ist.

Im zweiteren Fall bspw. mittels des Portscanner "nmap" oder telnet(*)
herausfinden ob WebUntis sich nur lokal oder auch netzwerkweit zeigt und
dies in der Konfiguration (TomCat evtl. falls vorhanden auch in der
internen Firewall) dementsprechend umstellen.

(*):
Vom Server aus in der Konsole folgendes ausprobieren:
telnet IP-Adresse-des-Servers 8180
(nicht 127.0.0.1, sondern die IP-Adresse von der der Server aus im
Intranet erreichbar ist).
Sofern telnet nicht meckert, dass es sich nicht verbinden konnte, müsste
die Weboberfläche auch aus dem Netzwerk erreichbar sein.

Viele Grüße und HTH,
Axel

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.

Loading...