Discussion:
Beamer Empfehlung
Steffen Auer
2011-05-18 19:17:51 UTC
Permalink
Hallo,

ich weiß, dass es hierzu schon Tipps gab, aber ich finde die Mails nicht
mehr.

Wer kann mir Tipps für normale Standard-Beamer geben? (also kein
Kurzdistanzbeamer und auch sonst keine besondere Anforderungen)

Das Einzige, was dabei von Interesse ist:
- brauchbare Helligkeit (Tageslicht) und Bildschärfe (wir hatten mal
einen Beamer, den konnte man ums Verrecken nicht scharf stellen)
- Anschaffungspreis bis max. 590 Euro (gerne auch weniger ;-) )
- möglichst günstiger Lampenpreis

Viele Grüße
Steffen

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-18 20:15:58 UTC
Permalink
Hallo Steffen,

ich kaufe immer Acer. Die Beamer finde ich gut und günstig.
Natürlich kein Deluxe, aber brauchbar.

Achte auf:
- nativ mind. XGA Auflösung, inzwischen eher WXGA
- HDMI Anschluss

Von NEC würde ich generell abraten: ich habe 3 mega Delux Beamer von
denen für über 2000 EUR das Stück, und die waren in sachen Support
unglaublich unverschämt: eine defekte Lampe mit 12 Stunden auf dem
Buckel wurde nicht getauscht: sollte 350 EUR kosten: " was wollen sie
den, da sind doch schon 80 EUR Preisnachlass drin".
Unverschämt.

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Uwe Seckinger
2011-05-18 21:48:23 UTC
Permalink
Hallo Steffen,

vor Kurzem hatte ich die CASIO LED-Beamer XJ-A140 und A150 für eine
Woche zur Ansicht in der Schule.
Der erste Eindruck hat meine Schulleitung und mich überzeugt, so dass
wir künftig diese Technik einsetzen werden.
Falls die versprochene Lebensdauer wirklich 20000 Betriebsstunden
beträgt, denke ich rechnet sich die erhöhte Anfangsinvestition.

Grüße
Uwe
Gymnasium Neureut

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Willi Gölz
2011-05-19 06:37:29 UTC
Permalink
Post by Holger Baumhof
Hallo Steffen,
vor Kurzem hatte ich die CASIO LED-Beamer XJ-A140 und A150 für eine
Woche zur Ansicht in der Schule.
Der erste Eindruck hat meine Schulleitung und mich überzeugt, so dass
wir künftig diese Technik einsetzen werden.
Falls die versprochene Lebensdauer wirklich 20000 Betriebsstunden
beträgt, denke ich rechnet sich die erhöhte Anfangsinvestition.
Hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Die Teile sollen allerdings
wegen ihrer flachen Bauweise hochdrehende, unheimlich nervige Lüfter
verbaut haben.
Casio hat aber gelernt und bietet inzwichen ausgereiftere Geräte an.
http://www.casio-projectors.eu/de/products/pro/
Mit 400€ ist allerdings nichts zu machen!

Gruß
Willi Gölz

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Steffen Auer
2011-05-19 10:30:17 UTC
Permalink
Hallo
Post by Willi Gölz
Post by Holger Baumhof
Hallo Steffen,
vor Kurzem hatte ich die CASIO LED-Beamer XJ-A140 und A150 für eine
Woche zur Ansicht in der Schule.
Der erste Eindruck hat meine Schulleitung und mich überzeugt, so dass
wir künftig diese Technik einsetzen werden.
Falls die versprochene Lebensdauer wirklich 20000 Betriebsstunden
beträgt, denke ich rechnet sich die erhöhte Anfangsinvestition.
Hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Die Teile sollen allerdings
wegen ihrer flachen Bauweise hochdrehende, unheimlich nervige Lüfter
verbaut haben.
Casio hat aber gelernt und bietet inzwichen ausgereiftere Geräte an.
http://www.casio-projectors.eu/de/products/pro/
Mit 400€ ist allerdings nichts zu machen!
ja, das soll über einen Haushaltsrest 2010 vom Fach Technik gekauft
werden, und das sind halt noch 596 Euro.

Bisher haben wir ein wildes Beamerdurcheinander - teils von meinem
Vorgänger gekauft, teils über Sponsoring (Schulfotograf).
Am Häufigsten haben wir derzeit BenQ MP721/723 (insgesamt 5 Geräte)
Eigentlich könnte ich da den Nachfolger kaufen, aber
1. kenne ich die Lampenpreis nicht (bisher noch keine kaputt)
2. weiß ich nicht, ob ich da nicht überall doch wieder andere Lampen brauche
3. vielleicht gibt es fürs gleiche oder weniger Geld bessere Geräte

Daher die Anfrage, ob ihr mir gute Tipps habt - man muss ja das Rad
nicht immer selber erfinden, wenn jemand anderes sich vielleicht grad
schon damit beschäftigt hat.

Ich bin daher noch für weitere Meinungen / Tipps offen


Viele Grüße
Steffen

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.

Loading...