Post by Frank SteyerPost by Martin Hoehleich habe vor einigen Tagen eine m.E. ziemlich simple Lösung
dafür gefunden, die darin besteht, dass das netlogon-Skript
auf den Desktop kopiert.
Genau so wollte ich mir diesbezüglich auch behelfen.
Ich wäre jedenfalls dankbar, wenn Du Deine Lösung posten würdest, und könnte
mir vorstellen, dass das sogar standarmäßig in der Musterlösung integriert
werden sollte.
Hallo,
ich habe mal schnell alles zusammengeschrieben,
über Feedback konstruktiver Art würde ich mich
freuen. Getestet habe ich bisher nur WinME und WinXP...
Auf den Desktops aller unserer Clients (Win98SE,
und WinXP) sind fachspezifische Ordner angelegt,
die Verknüpfungen auf lokal oder auf dem Server
installierte Programme enthalten. (Z.B. enthält
"Physik" die Programme "Wellenwanne", "Dynasys",
"Doppelspalt" usw.) Das vermeidet das Rumgesuche im Startmenü...
Anleitung:
Die folgenden beiden Dateien können von einem
Windows-Client aus als "admin" bearbeitet werden
(in "\\server\netlogon", eventuell mit der IP des
Servers statt "server"). Bei der Bearbeitung von
der Kommandozeile des Servers aus sollte man
sicherstellen, dass die Dateien auch "admin"
gehören (ich hatte sie als "root" editiert...).
1) Das Skript
"/usr/local/samba/netlogon/logon.bat" enthält bei
mir am Ende folgende zusätzliche Zeile:
if exist \\10.1.1.254\netlogon\linx.bat call \\10.1.1.254\netlogon\linx.bat
(10.1.1.254 ist die IP des Servers)
2) "/usr/local/samba/netlogon/linx.bat" wird
somit bei jedem Login aufgerufen und kopiert den
Inhalt des Verzeichnisses
"/usr/local/samba/progs/Linx" (bzw. P:\Linx") auf
den Desktop, abhängig davon ob Win9x oder NT/2k/XP:
@echo off
if "%OS%"=="Windows_NT" goto winnt
REM *******************************************************
REM * Windows 9x/ME-spezifische Anweisungen *
REM *******************************************************
xcopy /c /y /s P:\Linx\*.* C:\Windows\Desktop
goto ende
:winnt
REM *******************************************************
REM * Windows NT/2K/XP-spezifische Anweisungen *
REM *******************************************************
xcopy /c /y /s P:\Linx\*.* "%USERPROFILE%\Desktop"
:ende
Ist ein Unterordner auf dem Desktop noch nicht
vorhanden, dann wird er angelegt, existiert er
bereits, werden die Verknüpfungen hineinkopiert.
3) Um eine neue Verknüpfung hinzuzufügen, genügt
es, sich als "pgmadmin" anzumelden und sie (ggf.
nach Installation des entsprechenden Programms auf P:) in "P:\Links" abzulegen.
_________________
Martin Höhle
bofh-BmenBIhN6X+sTnJN9+***@public.gmane.org
Netadmin
Klosterschule
vom Heiligen Grab
Baden-Baden
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.