Discussion:
Servergespeicherte Profile
Frank Steyer
2007-09-21 16:37:06 UTC
Permalink
Hallo Liste.

Eine Frage zu den Profilen:
Wieso werden Profile in der Linux-Musterlösung nicht servergespeichert
realisiert?
Somit könnte man schnell kleinere Änderungen (Verknüpfung auf dem Desktop
etc.) sehr viel schneller durchführen.

Arbeitet hier jmd. mit servergespeicherten Profilen?


Liebe Grüße + Danke
Frank Steyer
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Jan Dippel
2007-09-21 17:21:23 UTC
Permalink
Post by Frank Steyer
Hallo Liste.
Wieso werden Profile in der Linux-Musterlösung nicht servergespeichert
realisiert?
Somit könnte man schnell kleinere Änderungen (Verknüpfung auf dem Desktop
etc.) sehr viel schneller durchführen.
Wie soll das schneller gehen. Ich nehme in meinen Remboimage eine
zentrale Veränderung in den Einstellungen von Word vor und schon
übertragen sich diese Einstellung auf das ganze Netzwerk, da der
pgmadmin der 'Default User' ist.
Am Anfang habe ich über servergespeicherte Profile für die Lehrer
nachgedacht, da ich sie von meinem alten Arbeitgeber kenne. Aber dort
gab es eine ganze Abteilung für den IT-Breich und nicht eine Lehrkraft
mit einem mini Stundendeputat für die IT. Die Entwickler haben sich
schon etwas bei gedacht keine Roamingprofiles zu nutzen. Solche Profile
machen die Verwaltung nur noch komplizierter und aufwendiger.

Grüße Jan Dippel
Post by Frank Steyer
Arbeitet hier jmd. mit servergespeicherten Profilen?
Lässt sich übrigens leicht über die smb.conf für Win2k, WinXP
einstellten.
http://gertranssmb3.berlios.de/output/ProfileMgmt.html#id2582572

Jan Dippel

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Frank Steyer
2007-09-21 18:47:38 UTC
Permalink
Hallo Jan.
Post by Jan Dippel
Wie soll das schneller gehen. Ich nehme in meinen Remboimage
eine zentrale Veränderung in den Einstellungen von Word vor
und schon übertragen sich diese Einstellung auf das ganze
Netzwerk, da der pgmadmin der 'Default User' ist.
Na, weil man das für jede Hardwareklasse machen muss!
Angenommen ich möchte mal eben nur eine neue Verknüpfung auf dem Desktop
aller Benutzer im gesamten Netz auf allen unterschiedlichen Rechnern
erstellen:
Serverprofilverzeichnis=> Verknüpfung ablegen =>>> fertig! (schätzungsweise
<1Min. Zeitbedarf auch von zu Hause aus)
Post by Jan Dippel
Am Anfang habe ich über servergespeicherte Profile für die
Lehrer nachgedacht, da ich sie von meinem alten Arbeitgeber
kenne. Aber dort gab es eine ganze Abteilung für den
IT-Breich und nicht eine Lehrkraft mit einem mini
Ich rede ja nicht davon, dass jeder sein eigenes Profil bekommt.
Jedem Benutzer wird ein verbindliches Profil (vom Server = wie bei der
Windows Musterlösung!) zugewiesen.
Post by Jan Dippel
Stundendeputat für die IT. Die Entwickler haben sich schon
etwas bei gedacht keine Roamingprofiles zu nutzen. Solche
Profile machen die Verwaltung nur noch komplizierter und aufwendiger.
Nicht wenn das ein verbindliches Profil ist (s.o.).
Post by Jan Dippel
Grüße Jan Dippel
Post by Frank Steyer
Arbeitet hier jmd. mit servergespeicherten Profilen?
Lässt sich übrigens leicht über die smb.conf für Win2k, WinXP
einstellten.
http://gertranssmb3.berlios.de/output/ProfileMgmt.html#id2582572
Jan Dippel
_______________________________________________
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und
einen nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Jan Dippel
2007-09-21 19:37:26 UTC
Permalink
Post by Frank Steyer
Na, weil man das für jede Hardwareklasse machen muss!
Zauberwort: Imagevereinheitlichung. Ich versorge mit einem Image in
unserer Schule Toshiba TecraA2, A3, A3X, Acer 733, 7500G, FSC Esprimo P
und vmware. Egal auf welchem Client ich etwas ändere (nett ist die
vmware-Maschine von zu Hause), es wird auf die anderen übertragen. Ein
Image wird für die ganze Schule gepflegt. Drucker und Lizenzen werden
über Rembo verteilt. Ansonsten würde man mit 120 Clients wahnsinnig werden.
Post by Frank Steyer
Angenommen ich möchte mal eben nur eine neue Verknüpfung auf dem Desktop
aller Benutzer im gesamten Netz auf allen unterschiedlichen Rechnern
Serverprofilverzeichnis=> Verknüpfung ablegen =>>> fertig! (schätzungsweise
<1Min. Zeitbedarf auch von zu Hause aus)
^^^^^^
Das ist schon nett. Jeder hat seinen eigenen Weg. Über vmware
installiere ich z.B. die ganze Lernsoftware. Ein Image auf der
virtuellen Maschine und es wird ins ganze Haus verteilt. Eigentlich
müsste ich nur noch für Hardwareprobleme und Schulungen in der Schule
sein. Wenn da nicht noch der Unterricht wäre...
Post by Frank Steyer
Ich rede ja nicht davon, dass jeder sein eigenes Profil bekommt.
Jedem Benutzer wird ein verbindliches Profil (vom Server = wie bei der
Windows Musterlösung!) zugewiesen.
Das ist auch über die LML möglich. Ich hab es halt noch nie ausprobiert
und den Weg über Rembo beschritten.

Jan Dippel


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Siegfried Schwarzl
2007-09-21 17:41:41 UTC
Permalink
Post by Frank Steyer
Wieso werden Profile in der Linux-Musterlösung nicht servergespeichert
realisiert?
Weil man z. B. keine Lust hat, daß bei jedem Anmeldevorgang 50 MB
Profildaten her- und beim Abmelden 50 MB (oder mehr) hingeschaufelt
werden.

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Frank Steyer
2007-09-21 18:48:52 UTC
Permalink
Hallo Siegfried,

in der Win-Musterlösung stellt der Profiltransfer kein Problem dar. Da ist
das so gelöst - perfekt wie ich finde!

Gruß
Frank
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Siegfried Schwarzl
Gesendet: Freitag, 21. September 2007 19:42
Betreff: Re: [linuxmuster] Servergespeicherte Profile
Post by Frank Steyer
Wieso werden Profile in der Linux-Musterlösung nicht
servergespeichert
Post by Frank Steyer
realisiert?
Weil man z. B. keine Lust hat, daß bei jedem Anmeldevorgang
50 MB Profildaten her- und beim Abmelden 50 MB (oder mehr)
hingeschaufelt werden.
_______________________________________________
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und
einen nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2007-09-21 19:49:44 UTC
Permalink
Hallo Frank,
Post by Frank Steyer
in der Win-Musterlösung stellt der Profiltransfer kein Problem dar. Da ist
das so gelöst - perfekt wie ich finde!
auch ich habe am Anfang über serverbasierte verbindliche (mandatory)
Profile nachgedacht.
Jetzt bin ich aber froh, dass ich meine Zeit lieber in die
Vereinheitlichung der Hardwareklassen gesteckt habe.

Viele Grüße

Holger


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Siegfried Schwarzl
2007-09-21 21:48:20 UTC
Permalink
Post by Frank Steyer
in der Win-Musterlösung stellt der Profiltransfer kein Problem dar. Da ist
das so gelöst
Wie?


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Martin Hoehle
2007-09-23 08:08:02 UTC
Permalink
Post by Frank Steyer
Somit könnte man schnell kleinere Änderungen (Verknüpfung auf dem Desktop
etc.) sehr viel schneller durchführen.
Hallo,

solange es nur um die Links auf dem Desktop geht:
ich habe vor einigen Tagen eine m.E. ziemlich
simple Lösung dafür gefunden, die darin besteht,
dass das netlogon-Skript nach der Anmeldung
zusätzliche Verknüpfungen (*.lnk) vom Laufwerk P:
auf den Desktop kopiert. Das erlaubt es mir, mich
als pgmadmin anzumelden, ein Programm auf P: zu
installieren und dann die Desktop-Verknüpfung in
mein P:\Links Verzeichnis zu schieben. Notfalls
ist das sogar von zu Hause zu erledigen.

Jeder Nutzer findet dann den Link auf dem Desktop
ohne dass dafür ein neues Image gezogen werden
muss. Bei der nächsten Erstellung eines Images
werden die Links dann in das Image einbezogen.

Wenns jemanden interessiert kann ich das gerne mal zur Vefügung stellen.

Gruß
M.Höhle

_________________
Martin Höhle
bofh-BmenBIhN6X+sTnJN9+***@public.gmane.org
Netadmin
Klosterschule
vom Heiligen Grab
Baden-Baden


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Frank Steyer
2007-09-23 08:45:38 UTC
Permalink
Hallo Martin.
Post by Martin Hoehle
Hallo,
ich habe vor einigen Tagen eine m.E. ziemlich simple Lösung
dafür gefunden, die darin besteht, dass das netlogon-Skript
auf den Desktop kopiert.
Genau so wollte ich mir diesbezüglich auch behelfen.
Ich wäre jedenfalls dankbar, wenn Du Deine Lösung posten würdest, und könnte
mir vorstellen, dass das sogar standarmäßig in der Musterlösung integriert
werden sollte.


Gruß
Frank


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Frank Schiebel
2007-09-23 17:26:39 UTC
Permalink
Hallo Frank!
Post by Frank Steyer
Post by Martin Hoehle
ich habe vor einigen Tagen eine m.E. ziemlich simple Lösung
dafür gefunden, die darin besteht, dass das netlogon-Skript
auf den Desktop kopiert.
Genau so wollte ich mir diesbezüglich auch behelfen.
Ich wäre jedenfalls dankbar, wenn Du Deine Lösung posten würdest, und könnte
mir vorstellen, dass das sogar standarmäßig in der Musterlösung integriert
werden sollte.
Das ist integriert, man muss es nur machen. Die Logon Dateien liegen bei
der 2er wenn ich mich recht entsinne unter /usr/local/samba/netlogon/

Die Anpassung eines Batch Skipts ja als Windows Profi kein Problem mehr.

Grüßle, Frank
--
All generalisations are dangerous, including this one.

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Martin Hoehle
2007-09-23 22:03:47 UTC
Permalink
Post by Frank Steyer
Post by Martin Hoehle
ich habe vor einigen Tagen eine m.E. ziemlich simple Lösung
dafür gefunden, die darin besteht, dass das netlogon-Skript
auf den Desktop kopiert.
Genau so wollte ich mir diesbezüglich auch behelfen.
Ich wäre jedenfalls dankbar, wenn Du Deine Lösung posten würdest, und könnte
mir vorstellen, dass das sogar standarmäßig in der Musterlösung integriert
werden sollte.
Hallo,

ich habe mal schnell alles zusammengeschrieben,
über Feedback konstruktiver Art würde ich mich
freuen. Getestet habe ich bisher nur WinME und WinXP...

Auf den Desktops aller unserer Clients (Win98SE,
und WinXP) sind fachspezifische Ordner angelegt,
die Verknüpfungen auf lokal oder auf dem Server
installierte Programme enthalten. (Z.B. enthält
"Physik" die Programme "Wellenwanne", "Dynasys",
"Doppelspalt" usw.) Das vermeidet das Rumgesuche im Startmenü...

Anleitung:

Die folgenden beiden Dateien können von einem
Windows-Client aus als "admin" bearbeitet werden
(in "\\server\netlogon", eventuell mit der IP des
Servers statt "server"). Bei der Bearbeitung von
der Kommandozeile des Servers aus sollte man
sicherstellen, dass die Dateien auch "admin"
gehören (ich hatte sie als "root" editiert...).

1) Das Skript
"/usr/local/samba/netlogon/logon.bat" enthält bei
mir am Ende folgende zusätzliche Zeile:

if exist \\10.1.1.254\netlogon\linx.bat call \\10.1.1.254\netlogon\linx.bat

(10.1.1.254 ist die IP des Servers)

2) "/usr/local/samba/netlogon/linx.bat" wird
somit bei jedem Login aufgerufen und kopiert den
Inhalt des Verzeichnisses
"/usr/local/samba/progs/Linx" (bzw. P:\Linx") auf
den Desktop, abhängig davon ob Win9x oder NT/2k/XP:

@echo off

if "%OS%"=="Windows_NT" goto winnt

REM *******************************************************
REM * Windows 9x/ME-spezifische Anweisungen *
REM *******************************************************

xcopy /c /y /s P:\Linx\*.* C:\Windows\Desktop

goto ende

:winnt
REM *******************************************************
REM * Windows NT/2K/XP-spezifische Anweisungen *
REM *******************************************************

xcopy /c /y /s P:\Linx\*.* "%USERPROFILE%\Desktop"

:ende

Ist ein Unterordner auf dem Desktop noch nicht
vorhanden, dann wird er angelegt, existiert er
bereits, werden die Verknüpfungen hineinkopiert.

3) Um eine neue Verknüpfung hinzuzufügen, genügt
es, sich als "pgmadmin" anzumelden und sie (ggf.
nach Installation des entsprechenden Programms auf P:) in "P:\Links" abzulegen.

_________________
Martin Höhle
bofh-BmenBIhN6X+sTnJN9+***@public.gmane.org
Netadmin
Klosterschule
vom Heiligen Grab
Baden-Baden


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
lauffer.schule
2007-09-23 22:34:21 UTC
Permalink
Hallo,
eine zusatzfrage:
Kann man in ner bat den Benutzernamen(user) abfragen?
So nach dem schema " if user=tux call\\server\tux.bat "

Grüße
Matthias Lauffer
Post by Martin Hoehle
Post by Frank Steyer
Post by Martin Hoehle
ich habe vor einigen Tagen eine m.E. ziemlich simple Lösung
dafür gefunden, die darin besteht, dass das netlogon-Skript
auf den Desktop kopiert.
Genau so wollte ich mir diesbezüglich auch behelfen.
Ich wäre jedenfalls dankbar, wenn Du Deine Lösung posten würdest, und könnte
mir vorstellen, dass das sogar standarmäßig in der Musterlösung integriert
werden sollte.
Hallo,
ich habe mal schnell alles zusammengeschrieben, über Feedback
konstruktiver Art würde ich mich freuen. Getestet habe ich bisher nur
WinME und WinXP...
Auf den Desktops aller unserer Clients (Win98SE, und WinXP) sind
fachspezifische Ordner angelegt, die Verknüpfungen auf lokal oder auf
dem Server installierte Programme enthalten. (Z.B. enthält "Physik"
die Programme "Wellenwanne", "Dynasys", "Doppelspalt" usw.) Das
vermeidet das Rumgesuche im Startmenü...
Die folgenden beiden Dateien können von einem Windows-Client aus als
"admin" bearbeitet werden (in "\\server\netlogon", eventuell mit der
IP des Servers statt "server"). Bei der Bearbeitung von der
Kommandozeile des Servers aus sollte man sicherstellen, dass die
Dateien auch "admin" gehören (ich hatte sie als "root" editiert...).
1) Das Skript "/usr/local/samba/netlogon/logon.bat" enthält bei mir am
if exist \\10.1.1.254\netlogon\linx.bat call
\\10.1.1.254\netlogon\linx.bat
(10.1.1.254 ist die IP des Servers)
2) "/usr/local/samba/netlogon/linx.bat" wird somit bei jedem Login
aufgerufen und kopiert den Inhalt des Verzeichnisses
"/usr/local/samba/progs/Linx" (bzw. P:\Linx") auf den Desktop,
@echo off
if "%OS%"=="Windows_NT" goto winnt
REM *******************************************************
REM * Windows 9x/ME-spezifische Anweisungen *
REM *******************************************************
xcopy /c /y /s P:\Linx\*.* C:\Windows\Desktop
goto ende
:winnt
REM *******************************************************
REM * Windows NT/2K/XP-spezifische Anweisungen *
REM *******************************************************
xcopy /c /y /s P:\Linx\*.* "%USERPROFILE%\Desktop"
:ende
Ist ein Unterordner auf dem Desktop noch nicht vorhanden, dann wird er
angelegt, existiert er bereits, werden die Verknüpfungen hineinkopiert.
3) Um eine neue Verknüpfung hinzuzufügen, genügt es, sich als
"pgmadmin" anzumelden und sie (ggf. nach Installation des
entsprechenden Programms auf P:) in "P:\Links" abzulegen.
_________________
Martin Höhle
Netadmin
Klosterschule
vom Heiligen Grab
Baden-Baden
_______________________________________________
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
linuxmuster-archive: http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Uwe Nickel
2007-09-24 04:48:32 UTC
Permalink
Hallo Matthias,

Ich mache das auch etwas einfacher. Im netlogon verweise ich auf eine
user.bat, die unter H:\ liegt. Wichtig ist nur, dass man den call-Befehl
erst nach dem Mappen der Laufwerke aufruft. So bekommt z.B. die Photogruppe
unserer Schule ihr spezielles Laufwerk.

Mit freundlichen Grüßen

Uwe

---
Staatl. Fach- und Berufsoberschule
StR Uwe Nickel
Systembetreuer
Pfarrstraße 21/23
91522 Ansbach
Tel. 0981/95147
Fax. 0981/96417
nickel-***@public.gmane.org
www.fosbosansbach.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
lauffer.schule
Gesendet: Montag, 24. September 2007 00:34
Betreff: Re: [linuxmuster] Re: Servergespeicherte Profile
Hallo,
Kann man in ner bat den Benutzernamen(user) abfragen?
So nach dem schema " if user=tux call\\server\tux.bat "
Grüße
Matthias Lauffer
Post by Martin Hoehle
Post by Frank Steyer
Post by Martin Hoehle
ich habe vor einigen Tagen eine m.E. ziemlich simple
Lösung dafür
Post by Martin Hoehle
Post by Frank Steyer
Post by Martin Hoehle
gefunden, die darin besteht, dass das netlogon-Skript nach der
auf den Desktop kopiert.
Genau so wollte ich mir diesbezüglich auch behelfen.
Ich wäre jedenfalls dankbar, wenn Du Deine Lösung posten
würdest, und
Post by Martin Hoehle
Post by Frank Steyer
könnte mir vorstellen, dass das sogar standarmäßig in der
Musterlösung integriert werden sollte.
Hallo,
ich habe mal schnell alles zusammengeschrieben, über Feedback
konstruktiver Art würde ich mich freuen. Getestet habe ich
bisher nur
Post by Martin Hoehle
WinME und WinXP...
Auf den Desktops aller unserer Clients (Win98SE, und WinXP) sind
fachspezifische Ordner angelegt, die Verknüpfungen auf
lokal oder auf
Post by Martin Hoehle
dem Server installierte Programme enthalten. (Z.B. enthält "Physik"
die Programme "Wellenwanne", "Dynasys", "Doppelspalt" usw.) Das
vermeidet das Rumgesuche im Startmenü...
Die folgenden beiden Dateien können von einem
Windows-Client aus als
Post by Martin Hoehle
"admin" bearbeitet werden (in "\\server\netlogon",
eventuell mit der
Post by Martin Hoehle
IP des Servers statt "server"). Bei der Bearbeitung von der
Kommandozeile des Servers aus sollte man sicherstellen, dass die
Dateien auch "admin" gehören (ich hatte sie als "root" editiert...).
1) Das Skript "/usr/local/samba/netlogon/logon.bat" enthält
bei mir am
Post by Martin Hoehle
if exist \\10.1.1.254\netlogon\linx.bat call
\\10.1.1.254\netlogon\linx.bat
(10.1.1.254 ist die IP des Servers)
2) "/usr/local/samba/netlogon/linx.bat" wird somit bei jedem Login
aufgerufen und kopiert den Inhalt des Verzeichnisses
"/usr/local/samba/progs/Linx" (bzw. P:\Linx") auf den Desktop,
@echo off
if "%OS%"=="Windows_NT" goto winnt
REM *******************************************************
REM * Windows 9x/ME-spezifische Anweisungen *
REM *******************************************************
xcopy /c /y /s P:\Linx\*.* C:\Windows\Desktop
goto ende
:winnt
REM *******************************************************
REM * Windows NT/2K/XP-spezifische Anweisungen *
REM *******************************************************
xcopy /c /y /s P:\Linx\*.* "%USERPROFILE%\Desktop"
:ende
Ist ein Unterordner auf dem Desktop noch nicht vorhanden,
dann wird er
Post by Martin Hoehle
angelegt, existiert er bereits, werden die Verknüpfungen
hineinkopiert.
Post by Martin Hoehle
3) Um eine neue Verknüpfung hinzuzufügen, genügt es, sich als
"pgmadmin" anzumelden und sie (ggf. nach Installation des
entsprechenden Programms auf P:) in "P:\Links" abzulegen.
_________________
Martin Höhle
Netadmin
Klosterschule
vom Heiligen Grab
Baden-Baden
_______________________________________________
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
_______________________________________________
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und
einen nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...