Discussion:
Domänecontroller nicht verfügbar unten Win-Clients
Kientz Arnaud
2011-05-11 08:58:08 UTC
Permalink
Hallo,

Das Problem ist üblich, aber ich finde keine Lösung.
Die Fakten :
- das Anmelden unter Ubuntu funktioniert problemlos
- als lokaler admin von einem Win-Client kann ich den Server pingen
- das Anmelden auf einem Win-Client funktioniert auf keinen Computer

Was ich probiert habe :
- auf dem Client, das Passwort mit mtaman zu überprüfen --> ist ok
- auf dem Server, das Maschine-Passwort zu überprüfen --> es gab einige Unterschied, aber das ist ok ( mit sophomorix-passwd wie im wiki beschrieben )
- ipcop ( integriert ) läuft problemlos, und den Speicher auf dem Server ist nicht voll
- synchronisation der Clients hat funktioniert, aber hat nichts gebracht
- ich habe mal den workstations-datei geleert + import_workstations + workstations-datei restaurieren ( ist es verständlich ?) + wieder import_workstations, hat auch nichts gebracht.
- smbd und nmbd laufen ( ich habe den Server und Samba-Prozesse mehrmals neu gestartet)

Leider habe ich keine Idee mehr, was ich noch überprüfen könnte, und wäre auf Hinweise sehr dankbar.

Gruß

Arnaud

PS : ich bin momentan sehr zurückhaltend, da es in unserem neue Haus immer noch kein Internet gibt, seit Wochen...
--
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Björn Küttner (LINET Services)
2011-05-11 14:27:27 UTC
Permalink
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Post by Kientz Arnaud
Hallo,
Das Problem ist üblich, aber ich finde keine Lösung.
- das Anmelden unter Ubuntu funktioniert problemlos
- als lokaler admin von einem Win-Client kann ich den Server pingen
- das Anmelden auf einem Win-Client funktioniert auf keinen Computer
- auf dem Client, das Passwort mit mtaman zu überprüfen --> ist ok
- auf dem Server, das Maschine-Passwort zu überprüfen --> es gab einige Unterschied, aber das ist ok ( mit sophomorix-passwd wie im wiki beschrieben )
- ipcop ( integriert ) läuft problemlos, und den Speicher auf dem Server ist nicht voll
- synchronisation der Clients hat funktioniert, aber hat nichts gebracht
- ich habe mal den workstations-datei geleert + import_workstations + workstations-datei restaurieren ( ist es verständlich ?) + wieder import_workstations, hat auch nichts gebracht.
- smbd und nmbd laufen ( ich habe den Server und Samba-Prozesse mehrmals neu gestartet)
Leider habe ich keine Idee mehr, was ich noch überprüfen könnte, und wäre auf Hinweise sehr dankbar.
Gruß
Arnaud
PS : ich bin momentan sehr zurückhaltend, da es in unserem neue Haus immer noch kein Internet gibt, seit Wochen...
Hallo,

zum Testen würde ich einmal in den Einstellungen der Netzwerkkarte ->
Erweitert, die IP des Servers als WINS eintragen. Das hat schon manchmal
geholfen.

Als nächstes würde ich einen Rechner aus der Domäne nehmen und versuchen
nach einem Neustart ohne Heilung, der Domäne neu beizutreten.

Gruß,

Björn

- --
- -


Björn Küttner

Fachinformatiker Systemintegration
System Engineering

LINET Services GmbH | Am Alten Bahnhof 4b | 38122 Braunschweig
Tel. 0531-180508-0 | Fax 0531-180508-29 | http://www.linet-services.de

Geschäftsführung: Philip Reetz und Torsten Börner
HR B 9170 Amtsgericht Braunschweig
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk3KnM8ACgkQDqV5u9qzIePF/wCgz1IfVKfSnHVFaSbv6emWKplu
38sAoIhj2KSgg5CLDWThkRpmHCClMekK
=wuPm
-----END PGP SIGNATURE-----

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Jens Stolze
2011-05-12 06:37:22 UTC
Permalink
Post by Kientz Arnaud
Hallo,
Das Problem ist üblich, aber ich finde keine Lösung.
- das Anmelden unter Ubuntu funktioniert problemlos
- als lokaler admin von einem Win-Client kann ich den Server pingen
- das Anmelden auf einem Win-Client funktioniert auf keinen Computer
- auf dem Client, das Passwort mit mtaman zu überprüfen --> ist ok
- auf dem Server, das Maschine-Passwort zu überprüfen --> es gab einige Unterschied, aber das ist ok ( mit sophomorix-passwd wie im wiki beschrieben )
- ipcop ( integriert ) läuft problemlos, und den Speicher auf dem Server ist nicht voll
- synchronisation der Clients hat funktioniert, aber hat nichts gebracht
- ich habe mal den workstations-datei geleert + import_workstations + workstations-datei restaurieren ( ist es verständlich ?) + wieder import_workstations, hat auch nichts gebracht.
- smbd und nmbd laufen ( ich habe den Server und Samba-Prozesse mehrmals neu gestartet)
Leider habe ich keine Idee mehr, was ich noch überprüfen könnte, und wäre auf Hinweise sehr dankbar.
Moin,

schau mal auf dem Server unter

/var/log/linuxmuster

nach.

cu, Jens

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-12 09:51:39 UTC
Permalink
Hallo Björn,

Danke für die Antwort.
In den Einstellungen von der Netzwerkkarten habe ich leider diese Option nicht gefunden ( win xp sp3 ).

Gruß

Arnaud
--
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-16 13:04:33 UTC
Permalink
Hallo Arnaud,
Post by Kientz Arnaud
Danke für die Antwort.
In den Einstellungen von der Netzwerkkarten habe ich leider diese Option nicht gefunden ( win xp sp3 ).
schau mal in der Netzwerkeinstellung unter der "LAN-Verbindung" der
NEtzwerkkarte -> Einstellungen-> Windows Netzwerk
Da steht das irgend wo.

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Lorenz Jaeneke
2011-05-16 13:13:39 UTC
Permalink
Post by Holger Baumhof
Hallo Arnaud,
Post by Kientz Arnaud
Danke für die Antwort.
In den Einstellungen von der Netzwerkkarten habe ich leider diese
Option nicht gefunden ( win xp sp3 ).
schau mal in der Netzwerkeinstellung unter der "LAN-Verbindung" der
NEtzwerkkarte -> Einstellungen-> Windows Netzwerk
Da steht das irgend wo.
Genauer:
Netzwerkverbindungen/LAN-Verbindung/Internetprotokoll
(TCP/IP)/Eigenschaften/Allgemein/Erweitert.../WINS/Hinzufügen...
Gruß Lorenz

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-16 13:48:21 UTC
Permalink
Hallo Holger + Lorenz,
Post by Lorenz Jaeneke
Netzwerkverbindungen/LAN-Verbindung/Internetprotokoll
(TCP/IP)/Eigenschaften/Allgemein/Erweitert.../WINS/Hinzufügen...
Danke, aber diese Einstellung ändert leider nichts ( ich habe den Client auch rebootet )

Gruß

Arnaud
--
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-11 17:04:55 UTC
Permalink
Hallo Arnaud,
Post by Kientz Arnaud
Das Problem ist üblich, aber ich finde keine Lösung.
- das Anmelden unter Ubuntu funktioniert problemlos
- als lokaler admin von einem Win-Client kann ich den Server pingen
also stimmt schon mal die IP.
Möglich wäre, dass der Netzwerkkartentreiber nicht richtig im Image ist,
und während der login Bildschirm da ist, im Hintergrund noch installiert
wird.
Warte also mal 2 min vor dem ersten Versuch an der Domäne an zumelden.
Post by Kientz Arnaud
- das Anmelden auf einem Win-Client funktioniert auf keinen Computer
ging es schon mal?

rembo oder linbo? Welche Version?
Regpatch bereit gestellt?
Haben die Clients alle verschiedene Rechnernamen (wurde der Rechnernamen
richtig gepatched).
Heißt eure Domäne "SCHULE"?

Beantworte mal die Fragen oben.
Das Vorgehen wird aber wahrscheinlcih sein:

aus der Domäne austreten, neu booten, lokal anmelden und wieder der
Domäne beitreten (als domadmin) und dann ein Image erstellen.

Vorher muss aber geklärt werden, ob korrekt gepatched wird.

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-12 09:50:01 UTC
Permalink
Hallo Holger,

Vielen Dank für die Antwort.
Das Problem ist nicht nach einer neuen Installation oder eine Synchronisation erschienen.

Alle Rechner haben schon unter Windows funktioniert.

D.h., dass der Netzwerktreiber schon längst im Image ist.

Ich probier mal die mögliche Ursache zu erklären :

In einem Medienraum, haben wir ein Lehrer-Pc vorne an die Tafel ( in der Praxis ist er genau so die andere Computer ). An diesem PC (der heißt r10101 ) hängt ein Beamer, und plötzlich hat die Verbindung mit dem Beamer nicht mehr funktioniert ( wahrscheinlich weil die Grafikkarte nicht mehr richtig geht ).
Ich habe einfach r10101 und r10102 getauscht, und dann hat es mit dem Beamer geklappt. Aber das war nicht schön...und ich wollte noch die IPs tauschen. In der Schulkonsole habe ich die IPs von r10101 und r10102 getauscht (und auch die Rechernamen). Es gab kein Fehler.
Aber ab diesen Zeitpunkt hat keine Anmeldung von Windows Client mehr funktioniert.

Zur info : Paedml 4.06, linbo 1.18, und alle Clients wurden schon gepatcht. Alle Clients haben verschiedenen Rechernamen.

Ich werde mal probieren die Client aus une wieder rein in der Domäne, aber ich denke, dass das Problem liegt auf dem Server.

Gruß

Arnaud
Post by Holger Baumhof
Post by Kientz Arnaud
Das Problem ist üblich, aber ich finde keine Lösung.
- das Anmelden unter Ubuntu funktioniert problemlos
- als lokaler admin von einem Win-Client kann ich den Server pingen
also stimmt schon mal die IP.
Möglich wäre, dass der Netzwerkkartentreiber nicht richtig im Image ist,
und während der login Bildschirm da ist, im Hintergrund noch installiert
wird.
Warte also mal 2 min vor dem ersten Versuch an der Domäne an zumelden.
Post by Kientz Arnaud
- das Anmelden auf einem Win-Client funktioniert auf keinen Computer
ging es schon mal?
rembo oder linbo? Welche Version?
Regpatch bereit gestellt?
Haben die Clients alle verschiedene Rechnernamen (wurde der Rechnernamen
richtig gepatched).
Heißt eure Domäne "SCHULE"?
Beantworte mal die Fragen oben.
aus der Domäne austreten, neu booten, lokal anmelden und wieder der
Domäne beitreten (als domadmin) und dann ein Image erstellen.
--
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-12 10:52:57 UTC
Permalink
Hallo Arnaud,
Post by Kientz Arnaud
In einem Medienraum, haben wir ein Lehrer-Pc vorne an die Tafel ( in der Praxis ist er genau so die andere Computer ). An diesem PC (der heißt r10101 ) hängt ein Beamer, und plötzlich hat die Verbindung mit dem Beamer nicht mehr funktioniert ( wahrscheinlich weil die Grafikkarte nicht mehr richtig geht ).
Ich habe einfach r10101 und r10102 getauscht, und dann hat es mit dem Beamer geklappt. Aber das war nicht schön...und ich wollte noch die IPs tauschen. In der Schulkonsole habe ich die IPs von r10101 und r10102 getauscht (und auch die Rechernamen). Es gab kein Fehler.
Aber ab diesen Zeitpunkt hat keine Anmeldung von Windows Client mehr funktioniert.
Zur info : Paedml 4.06, linbo 1.18, und alle Clients wurden schon gepatcht. Alle Clients haben verschiedenen Rechernamen.
Ich werde mal probieren die Client aus une wieder rein in der Domäne, aber ich denke, dass das Problem liegt auf dem Server.
das beantwortet nicht alle meiner Fragen.
Die solltest du noch beantworten.
(siehe letzte mail).

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-12 15:06:42 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Holger Baumhof
ging es schon mal?
Ja, das hat problemlos bis Montag funktioniert.
Post by Holger Baumhof
rembo oder linbo? Welche Version?
Linbo 1.18, PML 4.0.6
Post by Holger Baumhof
Regpatch bereit gestellt?
Ja, seit Jahren.
Post by Holger Baumhof
Haben die Clients alle verschiedene Rechnernamen (wurde der Rechnernamen
richtig gepatched).
Ja. Und heute habe ich wieder synchronisiert, die sind gepatched.
Post by Holger Baumhof
Heißt eure Domäne "SCHULE"?
Nein : DFGNETZ
Post by Holger Baumhof
aus der Domäne austreten, neu booten, lokal anmelden und wieder der
Domäne beitreten (als domadmin) und dann ein Image erstellen.
Das geht, bis auf die Synchronisation.
Ich muss jeder Client aus der Domäne bringen und wieder rein.
Wenn ich ein Image mache, und diese verteilt, geht die Anmeldung auf die anderen Clients nicht.

Gruß

Arnaud
--
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-12 15:27:59 UTC
Permalink
Hallo Arnaud,
Post by Kientz Arnaud
Post by Holger Baumhof
Heißt eure Domäne "SCHULE"?
Nein : DFGNETZ
ist das im Regpatch angepaßt?
(ich nehme an, dass es so ist, weil es schon ging: nachschauen schadet
aber nix).
Post by Kientz Arnaud
Post by Holger Baumhof
aus der Domäne austreten, neu booten, lokal anmelden und wieder der
Domäne beitreten (als domadmin) und dann ein Image erstellen.
Das geht, bis auf die Synchronisation.
Ich muss jeder Client aus der Domäne bringen und wieder rein.
Wenn ich ein Image mache, und diese verteilt, geht die Anmeldung auf die anderen Clients nicht.
das bedeutet, dass die Clients nicht richtig gepatched werden.
Hast du inzwischen auf SP3 upgedatet?

Boote mal einen Client synchronisiert, an dem das Image nicht erstellt
wurde.
Dann schaust du bei der Anmeldung unten in "Anmelden an" DFGNETZ /
<Rechnername> (dieser Rechner)

ob der Eintrag bei "dieser Rechner" korrekt ist für den Rechner.
Ist er es nicht, dann melde dich lokal an und starte regedit
In der Registry suchst du nach:
<Rechnername>
und dann nach:
<Rechnername des Rechners an dem das Image erstellt wurde>

Also z.B.: Rechner heist r100pc02 das Image wurde aber an r100pc01 erstellt.
Dann suchst du nach r100pc02 und nach r100pc01
Schreib uns, was du wo gefunden hast.

Wird der Rechner richtig gepatched, dann sollte nirgend wo mehr r100pc01
drin stehen.

Außerdem solltest du die patchlog schicken aus
/var/linbo/log/

Viele Grüße

Holger


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-12 19:13:22 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Baumhof
Post by Kientz Arnaud
Nein : DFGNETZ
ist das im Regpatch angepaßt?
Ja, ich habe es überprüft.
Post by Holger Baumhof
das bedeutet, dass die Clients nicht richtig gepatched werden.
Hast du inzwischen auf SP3 upgedatet?
Inzwischen gab es keine Änderung auf den Win-Clients
Post by Holger Baumhof
Boote mal einen Client synchronisiert, an dem das Image nicht erstellt
wurde.
Dann schaust du bei der Anmeldung unten in "Anmelden an" DFGNETZ /
<Rechnername> (dieser Rechner)
ob der Eintrag bei "dieser Rechner" korrekt ist für den Rechner.
Die Rechernamen nach ( und vor ) der Synchronisation stimmen schon am "Prompt" ( dieses Fenster für die Anmeldung ).
Aber ich werde es auch morgen im Registry überprüfen, und den Linbo-log am Server.

Danke und Gruß

Arnaud
--
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-12 21:32:35 UTC
Permalink
Hallo Arnaud,
Post by Kientz Arnaud
Post by Holger Baumhof
ob der Eintrag bei "dieser Rechner" korrekt ist für den Rechner.
Die Rechernamen nach ( und vor ) der Synchronisation stimmen schon am "Prompt" ( dieses Fenster für die Anmeldung ).
Aber ich werde es auch morgen im Registry überprüfen, und den Linbo-log am Server.
ja, mach das.
Der Angezeigte Namen ist noch nicht alles...

Wie heißen die Clients den?
Wie heißt der Raum?
Vergiss die patchlog nicht.

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Rainer Rössler
2011-05-13 07:42:02 UTC
Permalink
Hallo Arnaud!

Habt ihr vielleicht einen zweiten Samba-Server im Netz stehen?

Oder ist wurde dem bestehenden samba-Server die workgroup geändert?
(/etc/samba/smb.conf)

Gruß - Rainer

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-13 09:55:01 UTC
Permalink
Hallo Rainer,
Post by Rainer Rössler
Habt ihr vielleicht einen zweiten Samba-Server im Netz stehen?
Wir haben nur einen Server, und nur einen Samba-Server.
Post by Rainer Rössler
Oder ist wurde dem bestehenden samba-Server die workgroup geändert?
(/etc/samba/smb.conf)
Ich habe es schon überprüft, es ist schon richtig im smb.conf.

Die Hotline meinte, dass es ein Problem mit dem Verschlüsselung sein könnte.

client signing ist auf auto und server signing ist auf No bei uns.

Danke und Gruß

Arnaud
--
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Lorenz Jaeneke
2011-05-12 19:08:53 UTC
Permalink
..In der Schulkonsole habe ich die IPs von r10101 und r10102 getauscht (und auch die Rechernamen). Es gab kein Fehler.
Aber ab diesen Zeitpunkt hat keine Anmeldung von Windows Client mehr funktioniert.
Hallo Arnaud,
mal ne blöde Frage (question délicate?): hast du danach
import_workstations laufen lassen?
Gruß Lorenz

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-12 19:17:09 UTC
Permalink
Hallo Lorenz,
Post by Lorenz Jaeneke
mal ne blöde Frage (question délicate?): hast du danach
import_workstations laufen lassen?
Normalerweise geht es automatisch nach der Änderung der Einträge in der Schulkonsole, oder ?
Also, ich habe es nicht selber auf dem Server laufen lassen.

Aber ich habe den Tag danach die Datei workstations geleert, und wieder vollständigt, und zwei Mal import_workstations laufen lassen.
Das hat nichts gebracht.

Gruß

Arnaud
--
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-13 09:51:02 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Wie heißen die Clients den?
Wie heißt der Raum?
Die RÀumen heißen r101, r102, r103, klz und kklz.
Die Clients heißen r10101, r101**, usw, und das gleiche Muster fÃŒr r102 und r103.
FÃŒr klz und kklz ist es : klz-01, klz-**, usw.

Ein Image wurde beim klz-08 erstellt, der auch in die DomÀne wieder ist.
Ich habe den Client klz-06 mit diesem Image synchronisiert.
Auf diesem Computer, im Registry, gibt es kein Eintrag von klz-08, nur klz-06 ( hostname, logonserver, defaultdomainname, ... ).

Anbei die logs von klz-06.

Nochmal Danke und Gruß

Arnaud
--
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de
Holger Baumhof
2011-05-13 11:19:54 UTC
Permalink
Hallo Arnaud,

ich schau heute Nacht in die patchlog.

Schick auch mal noch den regpatch des betroffenen Clients (seiner HWK).

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-16 13:12:53 UTC
Permalink
Hallo Arnaud,
Post by Holger Baumhof
Schick auch mal noch den regpatch des betroffenen Clients (seiner HWK).
der kam heute an.
Ich habe ihn durchgesehen.

Versuch mal dieses hier:

http://lml.support-netz.de/trac/wiki/Workaround-fuer-Registry-Patch-Probleme

Normalerweise bootet der Client dann nicht mehr, aber bei dir tut das ja.

Könnte es sein, dass die Probleme nach dem Installieren des SP3 und
erstellen eines Images aufgetreten sind?

Durchsuch auch mal die registry des Clients nach "SCHULE".
Vielleicht steht das noch irgend wo drin.

Wenn alles nicht hilft, dann mach mal diese Prozedur:

- lass den regpatch in seiner geänderten Version da (siehe Link)
- trete aus der Domäne nochmal aus und boote neu
- tritt der Domäne wieder bei
- erstell ein Image
- synchronisier einen anderen Client
- melde dich als Domänennutzer (lehrer) an und drück die Daumen

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-16 13:57:18 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Baumhof
Könnte es sein, dass die Probleme nach dem Installieren des SP3 und
erstellen eines Images aufgetreten sind?
Nein, ich habe nichts auf den Client geändert.
Die Clients laufen mit den SP3 seit Jahren.
Das Problem ist genau nach einer Änderung einer Client-IP in der Schulkonsole aufgetreten.
Post by Holger Baumhof
- lass den regpatch in seiner geänderten Version da (siehe Link)
- trete aus der Domäne nochmal aus und boote neu
- tritt der Domäne wieder bei
- erstell ein Image
- synchronisier einen anderen Client
- melde dich als Domänennutzer (lehrer) an und drück die Daumen
Das habe ich schon ausprobiert.
Es funktioniert bis auf die Synchronisation.

Also, das Problem liegt auf dem Server : die Konfiguration von Samba ist irgendwo falsch, und die Clients sind wie User behandelt.

Danke und Gruß

Arnaud
--
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-13 11:25:20 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Baumhof
Schick auch mal noch den regpatch des betroffenen Clients (seiner HWK).
Steht im Anhang.
Noch mal : alle Clients, und alle HWK sind betroffen.

Danke und Gruß

Arnaud
--
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone
Kientz Arnaud
2011-05-13 19:46:22 UTC
Permalink
Hallo,

Noch mal was dazu (zum Glück kann ich die Internetverbindung bei einem Freund verwenden).

Mit Hilfe der Hotline haben heute folgendes festgestellt :

########## BEGIN ##################
sophomorix-kill --killuser klz-06$
sophomorix-useradd --computer klz-06$
########## END ##################

Bis dahin sieht alles bei dem Maschinekonto ok, außer das Passwort.

########## BEGIN ##################
sophomorix-passwd -u klz-06$ -p 12345678
########## END ##################

Das Passwwort ist dann zwar korrekt, aber der SambaAccountFlag wechselt von [WX] auf [U].

Ich habe es mit meiner virtuellen Umgebung unten VB gestestet, und ich erhalte das gleiche Phänomen mit dem Befehl smbldap-passwd.

Nach Untersuchung könnte der Befehl pdbedit diesen Flag modifizieren, aber leider ist er nicht fähig [WX]-Flags festlegen.

Vielleicht kônnte es die Ursache sein, bis jetzt bin ich weiter gekommen.

Gruß

Arnaud
--
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-13 22:46:39 UTC
Permalink
Hallo Arnaud,
Post by Kientz Arnaud
########## BEGIN ##################
sophomorix-kill --killuser klz-06$
sophomorix-useradd --computer klz-06$
########## END ##################
Bis dahin sieht alles bei dem Maschinekonto ok, außer das Passwort.
########## BEGIN ##################
sophomorix-passwd -u klz-06$ -p 12345678
########## END ##################
Das Passwwort ist dann zwar korrekt, aber der SambaAccountFlag wechselt von [WX] auf [U].
da kenne ich mich nicht aus.

Ich habe auchmal deine logs durchgesehen, aber da sieht alles OK aus für
mich.
Die Patchlog ist sehr umfangreich: ins Auge gesprungen ist mir da nichts.


Heute hatte ich aber auch einen Vorfall in einem Testnetz: ich hatte die
Clients selber aufgenommen, geimaged, gepatched ... alles: trotzdem
haben sie ihr workstationpasswort geändert (das auf dem Client).

Nachdem ich das Passwort auf dem Client wieder gesetzt hatte, ging es
wieder in die Domäne.
Mehr mußte ich nicht machen: nicht austreten/eintreten, sondern nur
Passwort richtig setzen.

Ich schicke dir per PM ein script, das das erledigt.

Führ es mal auf einem Client aus, meld dich ab, und dann als Domänenuser
wieder an.
Wenn es geht: Image erstellen.

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-16 13:46:47 UTC
Permalink
Hallo Holger,

Danke für dein Skript.
Das Problem liegt definitiv nicht an dem Passwort in Windows.
Dieses habe ich schon mehrmals mit mtaman überprüft und da ist alles in Ordnung.

Ich habe dies wieder gemacht :

- klz-06 aus der workstations-datei entfernt
- import_workstations durchgeführt
- überprüft, dass die Konten von klz-06 und klz-06$ wirklich weg sind, und so ist es
- wieder die Zeile von klz-06 in import_workstations geschrieben
- wieder import_workstations
- die Konten von klz-06 und klz-06$ sind wieder da, aber beiden mit dem Flag [U] ( für User ), und normalerweise sollte klz-06$ den Flag [W] (oder [WX] ? - für workstation ) haben.

Und so ist es für alle Clients.

Gruß

Arnaud
--
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-16 13:57:33 UTC
Permalink
Hallo Arnaud,
Post by Kientz Arnaud
Danke für dein Skript.
Das Problem liegt definitiv nicht an dem Passwort in Windows.
Dieses habe ich schon mehrmals mit mtaman überprüft und da ist alles in Ordnung.
- klz-06 aus der workstations-datei entfernt
- import_workstations durchgeführt
- überprüft, dass die Konten von klz-06 und klz-06$ wirklich weg sind, und so ist es
- wieder die Zeile von klz-06 in import_workstations geschrieben
- wieder import_workstations
- die Konten von klz-06 und klz-06$ sind wieder da, aber beiden mit dem Flag [U] ( für User ), und normalerweise sollte klz-06$ den Flag [W] (oder [WX] ? - für workstation ) haben.
Und so ist es für alle Clients.
bei mir haben alle 6 Workstations die ich gerade mit smbldap-usershow
<workstationname> kontrolliert habe den Eintrag: smabaAcctFlags: [UX]
Keiner hat W oder WX.

Die zugehörigen Workstationaccounts: <workstationname>$ haben alle [WX]

Da das bei dir nicht der Fall ist, nehme ich mittlerweile an, dass es
ein BUG es import_workstationscripts ist.

Welche Version der paedML hast du?
/etc/issue

Ich würde updaten (wenn es nicht die 4.06 mit allen aktuellen Updates ist).

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-16 14:04:14 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Baumhof
Die zugehörigen Workstationaccounts: <workstationname>$ haben alle [WX]
Genau, ich denke, dass das Problem hier liegt, bei uns ist es überall [U]
Post by Holger Baumhof
Da das bei dir nicht der Fall ist, nehme ich mittlerweile an, dass es
ein BUG es import_workstationscripts ist.
Welche Version der paedML hast du?
/etc/issue
4.0.6
Post by Holger Baumhof
Ich würde updaten (wenn es nicht die 4.06 mit allen aktuellen Updates ist).
Ich habe unten 4.0.6 leider kein Update.

Gruß (ich muss schnell ins Unterricht gehen)

Arnaud
--
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-16 14:12:00 UTC
Permalink
Hallo Arnaud,
Post by Kientz Arnaud
Post by Holger Baumhof
Ich würde updaten (wenn es nicht die 4.06 mit allen aktuellen Updates ist).
Ich habe unten 4.0.6 leider kein Update.
dann schick mal deine Versionen der linuxmuster- Pakete.
Ich denke, das impoprt-workstation ist in linuxmuster-base

dpkg -l | grep linuxmuster-

bei mir (4.06 mit allen Patches):
--------------
ii linuxmuster-base 1.5.3.3-etch13
paedML Linux configuration scripts
ii linuxmuster-freeradius 0.1.1-etch0
linuxmuster freeradius metapackage
ii linuxmuster-indexpage 4.0-paedml1
paedML Linux html index page
ii linuxmuster-ipcop 1.4.21-paedml5
Ready to run User Mode Linux with IPCOP for
ii linuxmuster-ipcop-addon-copspot 0.1.0-4
CopSpot Addon for paedML Linux' IPCop
ii linuxmuster-mrbs 0.3.0-0
Modification of Meeting Room Booking System
ii linuxmuster-nagios-base 0.8.0-etch3
linuxmuster default configuration for nagios
ii linuxmuster-pk 0.2.2-1
This package provides some wrapper tools for
ii linuxmuster-pkipplib 0.07.0-3
pkipplib package for pykota integration to "
ii linuxmuster-pkpgcounter 3.50.0-3
pkpgcounter package for pykota integration t
ii linuxmuster-portfolio 1.2.0-2
linuxmuster-portfolio privides a customized
ii linuxmuster-pykota 1.26-4
Print Quota/Accounting system for CUPS
ii linuxmuster-schulkonsole 0.9.23-etch1
web-based administration tool for the PaedML
ii linuxmuster-schulkonsole-templates-paedml 0.9.16-6
paedML templates for schulkonsole
ii linuxmuster-schulkonsole-wrapper 0.9.23-etch1
suid-wrappers for schulkonsole
------------------------

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-16 15:16:36 UTC
Permalink
OH !!

Ich muss wahrscheinlich downgraden..... (s. unten)

################################################################
ii linuxmuster-base 1.5.26-lenny1 paedML Linux configuration scripts
ii linuxmuster-indexpage 4.0-paedml1 paedML Linux html index page
ii linuxmuster-ipcop 1.4.21-paedml5 Ready to run User Mode Linux with IPCOP for
ii linuxmuster-linbo 1.1.18.1-1 LINBO PXE boot files
ii linuxmuster-mrbs 0.3.0-0 Modification of Meeting Room Booking System
ii linuxmuster-nagios-base 0.8.0-etch3 linuxmuster default configuration for nagios
ii linuxmuster-nagios-fernueberwachung 0.7.0-2 linuxmuster default configuration for "fernu
ii linuxmuster-schulkonsole 0.9.23-etch1 web-based administration tool for the PaedML
ii linuxmuster-schulkonsole-templates-paedml 0.9.16-6 paedML templates for schulkonsole
ii linuxmuster-schulkonsole-wrapper 0.9.23-etch1 suid-wrappers for schulkonsole
################################################################

aptitude install linuxmuster-base=1.5.3.3-etch13 ???

Danke und Gruß

Arnaud
Post by Holger Baumhof
dann schick mal deine Versionen der linuxmuster- Pakete.
Ich denke, das impoprt-workstation ist in linuxmuster-base
dpkg -l | grep linuxmuster-
--------------
ii linuxmuster-base 1.5.3.3-etch13
paedML Linux configuration scripts
ii linuxmuster-freeradius 0.1.1-etch0
linuxmuster freeradius metapackage
ii linuxmuster-indexpage 4.0-paedml1
paedML Linux html index page
ii linuxmuster-ipcop 1.4.21-paedml5
Ready to run User Mode Linux with IPCOP for
ii linuxmuster-ipcop-addon-copspot 0.1.0-4
CopSpot Addon for paedML Linux' IPCop
ii linuxmuster-mrbs 0.3.0-0
Modification of Meeting Room Booking System
ii linuxmuster-nagios-base 0.8.0-etch3
linuxmuster default configuration for nagios
ii linuxmuster-pk 0.2.2-1
This package provides some wrapper tools for
ii linuxmuster-pkipplib 0.07.0-3
pkipplib package for pykota integration to "
ii linuxmuster-pkpgcounter 3.50.0-3
pkpgcounter package for pykota integration t
ii linuxmuster-portfolio 1.2.0-2
linuxmuster-portfolio privides a customized
ii linuxmuster-pykota 1.26-4
Print Quota/Accounting system for CUPS
ii linuxmuster-schulkonsole 0.9.23-etch1
web-based administration tool for the PaedML
ii linuxmuster-schulkonsole-templates-paedml 0.9.16-6
paedML templates for schulkonsole
ii linuxmuster-schulkonsole-wrapper 0.9.23-etch1
suid-wrappers for schulkonsole
------------------------
--
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-16 15:30:29 UTC
Permalink
Hallo Arnaud,
Post by Kientz Arnaud
OH !!
Ich muss wahrscheinlich downgraden..... (s. unten)
################################################################
ii linuxmuster-base 1.5.26-lenny1 paedML Linux configuration scripts
ii linuxmuster-indexpage 4.0-paedml1 paedML Linux html index page
ii linuxmuster-ipcop 1.4.21-paedml5 Ready to run User Mode Linux with IPCOP for
ii linuxmuster-linbo 1.1.18.1-1 LINBO PXE boot files
ii linuxmuster-mrbs 0.3.0-0 Modification of Meeting Room Booking System
ii linuxmuster-nagios-base 0.8.0-etch3 linuxmuster default configuration for nagios
ii linuxmuster-nagios-fernueberwachung 0.7.0-2 linuxmuster default configuration for "fernu
ii linuxmuster-schulkonsole 0.9.23-etch1 web-based administration tool for the PaedML
ii linuxmuster-schulkonsole-templates-paedml 0.9.16-6 paedML templates for schulkonsole
ii linuxmuster-schulkonsole-wrapper 0.9.23-etch1 suid-wrappers for schulkonsole
################################################################
aptitude install linuxmuster-base=1.5.3.3-etch13 ???
die Frage ist: woher hast du das "lenny" Paket?
Hast du mal für Linuxclients samba aus testing aktualisiert?

Schick mal den Inhalt von:
/etc/apt/sources.list
und
/etc/apt/sources.list.d/paedml40.list

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-16 21:40:35 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Baumhof
die Frage ist: woher hast du das "lenny" Paket?
Hast du mal für Linuxclients samba aus testing aktualisiert?
Ja, genau, um lucid zu verwenden. Ich kann mich genau errinern, aber ich denke, dass nur die Samba-Packete mit diesem Update betroffen waren.
Auf jedem Fall hat es die letzte Monate einwandfrei funktioniert.

############# sources.list ############################
# etch
#deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://archive.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org etch/updates main contrib non-free
#deb-src http://security.debian.org etch/updates main contrib non-free

# linuxmuster 40 testing
#deb http://pkg.lml.support-netz.de/paedml40-testing/ ./

# linuxmuster 40 unsupported
#deb http://pkg.lml.support-netz.de/paedml40-unsupported/ ./

# OpenLML
#deb http://www.linuxmuster.net/openlml-unsupported/ openlml/

# recent clamav stuff
deb http://ftp.de.debian.org/debian-volatile/ etch/volatile main
########################################################

############# paedml40.list ############################
# paedML Linux package sources
deb http://pkg.lml.support-netz.de/paedml40-updates ./
#deb-src http://pkg.lml.support-netz.de/paedml40-sources ./
########################################################

Danke und Gruß

Arnaud
--
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-17 11:44:07 UTC
Permalink
Hallo Arnaud,
Post by Kientz Arnaud
# linuxmuster 40 testing
#deb http://pkg.lml.support-netz.de/paedml40-testing/ ./
# linuxmuster 40 unsupported
#deb http://pkg.lml.support-netz.de/paedml40-unsupported/ ./
du hattest also mal die testingquellen drin um das samba zu aktualisieren.
Wenn du das "nach Vorschrift" gemacht hast, sollte dabei aber nicht
linuxmuster-base aktualisiert worden sein.

Von hier aus würde ich folgendes Vorschlagen:
1) update auf 5 (Flucht nach Vorne)
2) Downgrade von linuxmuster-base

Vielleicht machst du erstmal 2) und wenn das nicht hilft 1)

Schau mal in /var/cache/apt/archive

ob das richtige linuxmuster-base Paket drin ist.
Ist es das, dann wechsle in das Verzeichnis und installier es mittels

dpkg -i <paketname mit version>.deb

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-17 20:41:45 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Baumhof
1) update auf 5 (Flucht nach Vorne)
2) Downgrade von linuxmuster-base
Ich habe den Downgrade gemacht, und leider trotz reboot gibt es keine Unterschied...

Der Udpate auf 5 habe ich auch schon ausprobiert, während die Fastnachtferien, und das hat seit dem Anfang nicht funktioniert ( ich habe leider den Fehler nicht abgeschrieben...aber es sah schlimm aus ).
Dann habe ich ein Backup zurückgespielt, und ich wollte diesen Summer umsteigen.

So wie es aussieht, habe ich den Eindruck ich sollte die 5 neu installieren.
Die Installation selbst braucht nicht lang, aber die Konfiguration danach und das Kopieren von Dateien wird schon dauern.

Ob ich es zeitlich schaffe...

Vielen Dank und viele Grüße

Arnaud
--
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-17 20:54:17 UTC
Permalink
Hallo Arnaud,
Post by Kientz Arnaud
Post by Holger Baumhof
1) update auf 5 (Flucht nach Vorne)
2) Downgrade von linuxmuster-base
Ich habe den Downgrade gemacht, und leider trotz reboot gibt es keine Unterschied...
meldet den dpkg -l | grep linuxmuster
jetzt die richtige Version beim basepaket?

Vielleicht ist import_workstations garnicht in linuxmuster-base.. wer weiß?
Post by Kientz Arnaud
Der Udpate auf 5 habe ich auch schon ausprobiert, während die Fastnachtferien, und das hat seit dem Anfang nicht funktioniert ( ich habe leider den Fehler nicht abgeschrieben...aber es sah schlimm aus ).
Dann habe ich ein Backup zurückgespielt, und ich wollte diesen Summer umsteigen.
So wie es aussieht, habe ich den Eindruck ich sollte die 5 neu installieren.
Die Installation selbst braucht nicht lang, aber die Konfiguration danach und das Kopieren von Dateien wird schon dauern.
langsam. So weit sind wir noch icht.
Ich würde lieber nochmal upgraden als neu zu installieren und danach an
zu passen.
Mit einfachem Umkopieren der Homes ist es auch nicht getan. Das ist
nicht trivial.
Passwörter sind eh weg (es sei den man schießt sich endgültig durchs Knie).

Also: probier lieber nochmal das upgrade (nach einem Vollbackup) und
schau genau, was da schief geht.
Wir hatten vor zwei Monaten auch noch einen BUG im iso.

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-17 21:17:16 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Baumhof
jetzt die richtige Version beim basepaket?
Ja, ich habe es überprüft.
Post by Holger Baumhof
Vielleicht ist import_workstations garnicht in linuxmuster-base.. wer weiß?
Ich :)

########################################################
23:04/0 dfgserver ~ # dpkg -L linuxmuster-base | grep imp
/usr/share/linuxmuster/scripts/wimport_lml.rb
/usr/share/linuxmuster/scripts/wimport.sh
/usr/sbin/import_printers
/usr/sbin/import_workstations
/var/lib/linuxmuster/config-static/etc/horde/imp4
/var/lib/linuxmuster/config-static/etc/horde/imp4/conf.php
/var/lib/linuxmuster/config-dynamic/21_horde3/imp4.servers.php
/var/lib/linuxmuster/config-dynamic/21_horde3/imp4.servers.php.target
########################################################
Post by Holger Baumhof
Also: probier lieber nochmal das upgrade (nach einem Vollbackup) und
schau genau, was da schief geht.
Wir hatten vor zwei Monaten auch noch einen BUG im iso.
Ok, ich werde mal mit dem neuen ISO probieren, wenn ich Zeit finde.

Danke und Gruß

Arnaud
--
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Kientz Arnaud
2011-05-19 11:27:22 UTC
Permalink
Hallo,

Mit dem Befehl :

/usr/sbin/smbldap-usermod -H '[WX]' -S 'Computer' -N 'Computer' HOSTNAME$

kann man diesen Flag ändern, und dann geht es.
Alternativ kann man auch direkt mit Webmin diese Option editieren.

Warum import_workstations das nicht macht, weiß ich nicht, ich hoffe nur, dass das Upgrade auf 5 dieses Problem lösen wird.

Danke für die Unterstüzung :)

Gruß

Arnaud
--
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Loading...