Discussion:
xpclient: usbTreiberinstallation ohne Maus und Tastatur
wolfgang lechner
2011-05-02 15:50:42 UTC
Permalink
hallo zusammen,
habe grade beim imageübertragen auf eine andere hardwaregruppe das
problem, dass ich vor der windowsanmeldemaske sitze und weder usb-maus
noch usb-tastatur tun. normalerweise hole ich mir dann eine ps2 tastatur
und installiere die usb-hid-treiber nach, die windows dann auch selber
findet.
leider hat der pc so ein kastriertes mainboard ohne ps2 anschluß.
starten im failsafe mode (oder wie heißt das bei windows?) ändert nichts.
eine usb nach ps2 adapter bringt vermutlich nichts.
die versch. usb-plätze wurden schon ausprobiert.
systemreparatur über die xp-cd hab ich bis jetzt vermieden, weil ich
nicht sicher bin, ob mir dann die treiber aus den anderen
hardwareumgebungen wieder rausfliegen. (ist das so?).
vielleicht hat jemand von euch eine schlaue idee.

grüße
wolfgang

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
jonny
2011-05-02 16:14:01 UTC
Permalink
hallo,
Post by wolfgang lechner
vielleicht hat jemand von euch eine schlaue idee.
wie lang hast du die tastatur und maus denn gesteckt gelassen?
manchmal dauert es einfach 3-4-5 minuten, bis dann windoofs doch noch
rafft, dass es neue hid hat...

ansonsten: steck auf der alten hardwareklasse deine usb tastatur und
maus dran, lass dort die treiber installieren, mach ein neues image und
nimm das als basis für die neue hwk :-)

jonny


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
wolfgang lechner
2011-05-02 20:02:56 UTC
Permalink
Am 02.05.2011 18:14, schrieb jonny:
hallo jonny
Post by jonny
wie lang hast du die tastatur und maus denn gesteckt gelassen?
manchmal dauert es einfach 3-4-5 minuten, bis dann windoofs doch noch
rafft, dass es neue hid hat...
längeres warten hat bei dem rechner nicht geholfen.
Post by jonny
ansonsten: steck auf der alten hardwareklasse deine usb tastatur und
maus dran, lass dort die treiber installieren, mach ein neues image und
nimm das als basis für die neue hwk :-)
bin mir nicht sicher, ob das so einfach ist.
ich denke eigentlich, dass ich die treiber schon von image zu image
mitgeschleppt habe. deshalb vermute ich, dass es nicht an tastatur und
maus, sondern am neuen mainboard liegt.
aber mal sehen. bei der hardwarevereinheitlichung passieren ja immer
wieder fehler. ich geh morgen noch mal eine hwk zurück und seh ja dann
ob die hardwarerkennung auch da anschlägt.

danke und grüße

wolfgang

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-02 21:01:13 UTC
Permalink
Hallo,
mal im BIOS den Legacy Support für USB ein/aus schalten.

Falls das nicht hilft: neues BIOS auf spielen, gegebenenfalls nochmal
USB Legacy an/aus schalten.


Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
jonny
2011-05-02 23:29:29 UTC
Permalink
hallo,
Post by wolfgang lechner
Post by jonny
ansonsten: steck auf der alten hardwareklasse deine usb tastatur und
maus dran, lass dort die treiber installieren, mach ein neues image und
nimm das als basis für die neue hwk :-)
bin mir nicht sicher, ob das so einfach ist.
ich denke eigentlich, dass ich die treiber schon von image zu image
mitgeschleppt habe. deshalb vermute ich, dass es nicht an tastatur und
maus, sondern am neuen mainboard liegt.
aber mal sehen. bei der hardwarevereinheitlichung passieren ja immer
wieder fehler. ich geh morgen noch mal eine hwk zurück und seh ja dann
ob die hardwarerkennung auch da anschlägt.
hm, wenn der treiber für die getestete usb maus und tastatur bereits
drin sind, könnte es dann wirklich daran liegen, dass dein windows die
chipsatz treiber deines neuen boards nicht kennt.
das wäre zwar außergewöhnlich, aber nicht unmöglich.
dann musst du wohl die usb chipsatz treiber einbinden.
bringt dein windows denn garkeine info über neu erkannte hardware?

evtl kannst du die rdp verbindung zulassen und es dann über remote
versuchen.

jonny


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
jonny
2011-05-03 17:06:37 UTC
Permalink
hi,
Post by wolfgang lechner
aber mal sehen. bei der hardwarevereinheitlichung passieren ja immer
wieder fehler. ich geh morgen noch mal eine hwk zurück und seh ja dann
ob die hardwarerkennung auch da anschlägt.
gibts schon neue erkenntnisse?

jonny


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
wolfgang lechner
2011-05-03 18:55:21 UTC
Permalink
hallo jonny
Post by jonny
gibts schon neue erkenntnisse?
danke der nachfrage.
bin leider heute zu nix gekommen. war heute als reiner lehrer an der
schule. musste pädagogik machen :-).
melde mich aber, wenn ich mehr weiß. vermutlich erst gegen wochenende.

grüße
wolfgang

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
wolfgang lechner
2011-05-16 15:36:05 UTC
Permalink
hallo zusammen,
Post by wolfgang lechner
Post by jonny
gibts schon neue erkenntnisse?
danke der nachfrage.
bin leider heute zu nix gekommen. war heute als reiner lehrer an der
schule. musste pädagogik machen :-).
melde mich aber, wenn ich mehr weiß. vermutlich erst gegen wochenende.
ist etwas später geworden :-).
ich habe die treiber jetzt über rdp nach deinem hinweis installiert
gekriegt. rdp hatte ich bis jetzt noch nie benutzt. (tight)vnc klappte
nicht, weil ich da keine Möglichkeit gefunden habe, auf einen
unangemeldeten xpclient zuzugreifen (habe ich da was übersehen?).Mit rdp
ging das wunderbar (auch von zuhause aus)

was seltsam an der sache war, dass dieser treiber für jeden einzelnen
usb-port installiert werden wollte, d.h. wenn ich den steckplatz der
tastatur bzw. maus wechselte, meldete sich wieder das dialogfenster zur
treiberinstallation. ist das normal?

grüße und danke für die hilfe

wolfgang

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-16 16:47:31 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by wolfgang lechner
ich habe die treiber jetzt über rdp nach deinem hinweis installiert
gekriegt. rdp hatte ich bis jetzt noch nie benutzt. (tight)vnc klappte
nicht, weil ich da keine Möglichkeit gefunden habe, auf einen
unangemeldeten xpclient zuzugreifen (habe ich da was übersehen?).
ich verwende realVNC.
"unangemeldet" geht, wenn man den VNC server installiert hat.
Der muss als Dienst laufen, sonst geht es nicht ohne ANmeldung.
Post by wolfgang lechner
was seltsam an der sache war, dass dieser treiber für jeden einzelnen
usb-port installiert werden wollte, d.h. wenn ich den steckplatz der
tastatur bzw. maus wechselte, meldete sich wieder das dialogfenster zur
treiberinstallation. ist das normal?
Windows ist da wie ein Fisch im Aquarium: immer wenn er eine Runde dreht
denkt er "Wow, das hab ich ja noch nie gesehen ..."
Ich habe einer Freundin einen USB Port angemalt, damit sie den Drucker
immer in diesen reinsteckt, sonst ist es für Windows ein neuer Drucker,
und es tut sich nix, wenn man auf den "alten" druckt.

Also: Treiber neu installieren, wenn man etwas in einen anderen Port
steckt ist unter Windows normal.

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Christiane Luke & Eimo Enninga
2011-05-20 03:19:31 UTC
Permalink
Hallo,
mal eine Verständnis-Nachfrage: Was sind/machen rdp - Treiber und was kann
man bei diesem geschilderten Problem, das wir auch schon mal hatten, damit
genau lösen?
Grüße,
Eimo
Post by wolfgang lechner
hallo zusammen,
gibts schon neue erkenntnisse?
Post by wolfgang lechner
Post by wolfgang lechner
danke der nachfrage.
bin leider heute zu nix gekommen. war heute als reiner lehrer an der
schule. musste pädagogik machen :-).
melde mich aber, wenn ich mehr weiß. vermutlich erst gegen wochenende.
ist etwas später geworden :-).
ich habe die treiber jetzt über rdp nach deinem hinweis installiert
gekriegt. rdp hatte ich bis jetzt noch nie benutzt. (tight)vnc klappte
nicht, weil ich da keine Möglichkeit gefunden habe, auf einen unangemeldeten
xpclient zuzugreifen (habe ich da was übersehen?).Mit rdp ging das wunderbar
(auch von zuhause aus)
was seltsam an der sache war, dass dieser treiber für jeden einzelnen
usb-port installiert werden wollte, d.h. wenn ich den steckplatz der
tastatur bzw. maus wechselte, meldete sich wieder das dialogfenster zur
treiberinstallation. ist das normal?
grüße und danke für die hilfe
wolfgang
_______________________________________________
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
_______________________________________________
linuxmuster mailing list
http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
linuxmuster-archive: http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
--
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns
Gier" - Mahatma Gandhi
----
www.atomausstieg-siegerland.de
Holger Baumhof
2011-05-20 07:34:57 UTC
Permalink
Hallo Eimo,
Post by Christiane Luke & Eimo Enninga
mal eine Verständnis-Nachfrage: Was sind/machen rdp - Treiber und was
kann man bei diesem geschilderten Problem, das wir auch schon mal
hatten, damit genau lösen?
rdp steht für remote desktop protokol und ist ein schlankes und
schnelles "VNC" für Windows.
Die "größeren" Windowsversionen bringen es seit mindestens XP mit (also
in prof ist es drin in home nicht (glaub ich)).

Er meinte also, dass er über rdp mit dem Client verbunden war und so die
Treiber installiert hat: gute Idee, wenn reale Maus und Tastatur nicht
funktionieren :-)

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.

Jochen Rupp
2011-05-04 12:43:00 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by wolfgang lechner
Post by jonny
ansonsten: steck auf der alten hardwareklasse deine usb tastatur und
maus dran, lass dort die treiber installieren, mach ein neues image und
nimm das als basis für die neue hwk :-)
bin mir nicht sicher, ob das so einfach ist.
ich denke eigentlich, dass ich die treiber schon von image zu image
mitgeschleppt habe. deshalb vermute ich, dass es nicht an tastatur und
maus, sondern am neuen mainboard liegt.
haben wir auch bei einer HWK, dass wir dort PS/2-> USB-Adapter verwenden müssen. Ohne die Adapter funktionieren Tastatur und Maus zwar auch irgendwann aber jedes Mal 3 Minuten vor dem Anmeldescreen zuwarten, ist inakzeptabel. Mit den Adaptern: kein Problem.

Gruß,

Jochen Rupp
KKS Esslingen

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
wolfgang lechner
2011-05-04 16:04:19 UTC
Permalink
hallo jochen
haben wir auch bei einer HWK, dass wir dort PS/2-> USB-Adapter verwenden müssen. Ohne die Adapter funktionieren Tastatur und Maus zwar auch irgendwann aber jedes Mal 3 Minuten vor dem Anmeldescreen zuwarten, ist inakzeptabel. Mit den Adaptern: kein Problem.
danke für den hinweis. du meinst aber usb nach ps/2 adapter oder?
sind das dann solche, die aus einer usb-buchse 2 ps/2 machen oder sind
es einzelne? hatte eigentlich nicht gedacht, dass das funktioniert, weil
ja im grunde vorne dran immer noch usb bleibt.
aber wenns funktioniert muß ichs nicht verstehen :-).
grüße
wolfgang


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Jochen Rupp
2011-05-04 16:47:34 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by wolfgang lechner
Post by Jochen Rupp
haben wir auch bei einer HWK, dass wir dort PS/2-> USB-Adapter verwenden müssen. Ohne die Adapter funktionieren Tastatur und Maus zwar auch irgendwann aber jedes Mal 3 Minuten
vor dem Anmeldescreen zuwarten, ist inakzeptabel. Mit den Adaptern: kein Problem.
danke für den hinweis. du meinst aber usb nach ps/2 adapter oder?
Ups, ja richtig, ich meinte USB -> PS/2.
Post by wolfgang lechner
sind das dann solche, die aus einer usb-buchse 2 ps/2 machen oder sind
es einzelne?
Wir haben einzelne:
Loading Image...

Gruß,

Jochen Rupp
KKS Esslingen

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Loading...