Hallo Jochen,
Am 02.06.2011 01:00, schrieb Jochen Rupp:
> - Laptops im grünen Netz, geimaged (in Zukunft) über Linbo
> - Nutzung neben Kabel (PXE-Boot, Imaging etc) auch per WLAN, damit kein Netzwerkstecker eingesteckt werden muss
> - dabei aber bitte gleichzieitg einfacher Zugriff auf die eigenen Dateien
> - kein dummy-Account, der Zugriff aufs Internet hat
> - kein WLAN-Key, der ausgelesen werden und missbraucht werden kann
>
> 5 Dinge auf einmal? Das geht nun wirklich nicht! ;-)
> Oder doch?
Ich glaube, das ist ein bisschen zu viel gewollt. Aber so bin ich auch :-)
Grundsätzlich (hatten wir hier ja schon öfter) halte ich die Kombination
WLAN/grünes Netz für problematisch. Ich bin eigentlich sehr dankbar,
dass es da eine saubere Trennung gibt und ich mich ums WLAN eigentlich
nicht groß sorgen muss (und trotzdem alle glücklich sind, dass sie
einfach ins Internet kommen).
Imaging über WLAN - würde ich vergessen. Dafür ist WLAN nicht
konzipiert, glaube ich. Wir haben mal ein Stück Netzwerk per Kabel
gebrückt und selbst darüber hat Imagen trotz n-WLAN ewig gebraucht. Vor
allem, weil unserer Notebook-Images besonders groß sind, da nichts
serverseitig installiert ist.
Bei uns läuft das so: Notebooks sind mit einem Standardnutzer versehen,
der sich auch selbständig anmeldet. Netzwerkschlüssel ist schulweit
bekannt (dient ja nicht wirklich der Absicherung, nur der
Verschlüsselung der Verbindung, die Absicherung gelingt über den
CopSpot). Zugriff auf eigene Dateien (dann aber Samba über Blau
zulassen) ist über ein Zusatzprogramm möglich, in welches der Nutzer
Name/Passwort eingibt und welches dann in Windows die Netzlaufwerke
verbindet. Imaging machen wir entweder aus dem Cache oder - wenn nötig -
per Kabel.
Für unsere Medienwagen wissen wir noch nicht, ob wir sie in der Domäne
(mit Kabel) oder a la Notebook betreiben. Wahrscheinlich aber letzteres,
da die meisten es ohnehin nur zum Filmegucken nutzen und WLAN bereits
jetzt flächendeckend läuft.
Viele Grüße,
Thomas
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.