Discussion:
Ubuntu 10.4 träge
Uwe Seckinger
2011-05-15 17:27:14 UTC
Permalink
Hallo Liste,

zur Zeit setze ich in einer Testphase Ubuntu 10.4 im Unterricht ein.
Leider habe ich seit Freitag das Problem, dass bei meinem Profil der
Desktop nicht richtig dargesellt wird, d.h. alle Symbole fehlen und der
Rechner ist sehr träge.
Bei einer Kollegin funktionierte alles reibungslos. (Vielleicht ist sie
dem Rechner sympathischer als ich)
Ich habe das Ganze an verschiedenen Rechnern getestet, jedesmal das
Gleiche Ergebnis.

Ich musste am Freitag einen Client einmal über die Konsole
herunterfahren, da die grafische Oberfläche nicht mehr reagierte, könnte
das die Ursache sein?

Ich bin für jeden Hinweise dankbar.

Grüße
Uwe Seckinger
Gymnasium Neureut

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Jens Stolze
2011-05-15 18:19:15 UTC
Permalink
Am 15.05.2011 19:27, schrieb Uwe Seckinger:
> Hallo Liste,
>
> zur Zeit setze ich in einer Testphase Ubuntu 10.4 im Unterricht ein.
> Leider habe ich seit Freitag das Problem, dass bei meinem Profil der
> Desktop nicht richtig dargesellt wird, d.h. alle Symbole fehlen und der
> Rechner ist sehr träge.
> Bei einer Kollegin funktionierte alles reibungslos. (Vielleicht ist sie
> dem Rechner sympathischer als ich)
> Ich habe das Ganze an verschiedenen Rechnern getestet, jedesmal das
> Gleiche Ergebnis.

Moin,

ich habe mit der 10.04 bei Schülern von Zeit zur Zeit das Problem, dass
sie sich ihr Gnome-Profil irgendwie zerschossen haben. Ich helfe mir
dann mit dem folgenden Skript:

---
#!/bin/sh
# gnome-ok.sh
# alt=`pwd`
# cd "~$1"

for i in .config .local .nautilus .gconf \ .gconfd .gnome2
.gnome2_private .gvfs \
.compiz .cache .dbus .kde \
.fontconfig .dbus .pulse .adobe .gnome

do rm -r $i echo "-- $i wird entfernt!"
done
# cd $alt
---


> Ich musste am Freitag einen Client einmal über die Konsole
> herunterfahren, da die grafische Oberfläche nicht mehr reagierte, könnte
> das die Ursache sein?

Mit Alt-Druck-REISUB geht es sicherer (siehe
http://wiki.ubuntuusers.de/Magic_SysRQ).

cu, Jens

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
m***@public.gmane.org
2011-05-16 03:29:43 UTC
Permalink
> ich habe mit der 10.04 bei Schülern von Zeit zur Zeit das Problem, dass
> sie sich ihr Gnome-Profil irgendwie zerschossen haben. Ich helfe mir
> dann mit dem folgenden Skript:
>
> ---
> #!/bin/sh
> # gnome-ok.sh
> # alt=`pwd`
> # cd "~$1"
>
> for i in .config .local .nautilus .gconf \ .gconfd .gnome2
> .gnome2_private .gvfs \
> .compiz .cache .dbus .kde \
> .fontconfig .dbus .pulse .adobe .gnome
>
> do rm -r $i echo "-- $i wird entfernt!"
> done
> # cd $alt
> ---
>
>
> > Ich musste am Freitag einen Client einmal über die Konsole
> > herunterfahren, da die grafische Oberfläche nicht mehr reagierte, könnte
> > das die Ursache sein?
>
> Mit Alt-Druck-REISUB geht es sicherer (siehe
> http://wiki.ubuntuusers.de/Magic_SysRQ).
>
> cu, Jens
>

moin,

das hört sich nach ner sache an, die schonmal durch die liste lief.
ich zitiere das mal:

Liebe Kollegen,
einige Kollegen und ich hatten doch das Problem, dass unter Ubuntu 10.04
mal eine Anmeldung möglich ist, mal nicht. Das Login-Fenster ist dann
nicht mehr anklickbar.

Es gab dazu ein Bugreport bei Ubuntu

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/libpam-mount/+bug/574329

Unten (im Bugreport) sind einige Dateien angefügt.

Ich habe nun schon seit einigen Tagen zwei Testrechner mit den Dateien
am Start und mir wurde noch kein Hänger berichtet. Ich denke, ich werde
10.04 nochmals ausrollen.

In der Hoffnung, dass nicht nach dieser Mail gleich morgen früh gleich
als erstes der gdm-session-worker crashed ;-/, haben wir -glaube ich -
ein Problem weniger.

zitatende



bei mir war der spuk danach vorbei.

gruss aus der lüneburger heide

martin
Jens Stolze
2011-05-17 12:16:15 UTC
Permalink
Am 16.05.2011 05:29, schrieb martin.berthold-***@public.gmane.org:

>
> das hört sich nach ner sache an, die schonmal durch die liste lief.
> ich zitiere das mal:
>
> Liebe Kollegen,
> einige Kollegen und ich hatten doch das Problem, dass unter Ubuntu 10.04
> mal eine Anmeldung möglich ist, mal nicht. Das Login-Fenster ist dann
> nicht mehr anklickbar.
>
> Es gab dazu ein Bugreport bei Ubuntu
>
> https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/libpam-mount/+bug/574329
>
> Unten (im Bugreport) sind einige Dateien angefügt.

Moin,

welche von den vielen Sachen ist die Lösung? Die von fedsed wrote on
2010-10-19: #14


cu, Jens
---

libcryptsetup1_1.1.2-1ubuntu1_i386.deb (80.1 KiB,
application/x-debian-package)

Has solved a problem as follows.
I took following sources packages from ubuntu 10.10:
cryptsetup, libhx, libpam-mount.
Has rebuild them by means of a command: "dpkg-buildpackage -b"
Has received following packages:
cryptsetup_1.1.2-1ubuntu1_i386.deb
cryptsetup-udeb_1.1.2-1ubuntu1_i386.udeb
libcryptsetup1_1.1.2-1ubuntu1_i386.deb
libcryptsetup-dev_1.1.2-1ubuntu1_i386.deb
libhx22_3.4-1ubuntu1_i386.deb
libhx-dev_3.4-1ubuntu1_i386.deb
libcryptsetup1_1.1.2-1ubuntu1_i386.deb
libpam-mount_2.3-1_i386.deb

Installed: dpkg -i libcryptsetup1_1.1.2-1ubuntu1_i386.deb
libhx22_3.4-1ubuntu1_i386.deb libcryptsetup1_1.1.2-1ubuntu1_i386.deb
libpam-mount_2.3-1_i386.deb

The problem was gone.

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
m***@public.gmane.org
2011-05-17 18:03:44 UTC
Permalink
> welche von den vielen Sachen ist die Lösung? Die von fedsed wrote on


> 2010-10-19: #14


>


>


> cu, Jens





ja, die *.deb's von feedset verwenden, achtung 1 ist defekt, korrekter download ist der untrere ...





gruss aus de lüneburger heide





martin
Ralf Grauer
2011-06-01 09:28:31 UTC
Permalink
Hallo,

>
> ja, die *.deb's von feedset verwenden, achtung 1 ist defekt,
> korrekter download ist der untrere ...
>
>
oder einfacher:
Nach einem update unseres Systems haben sich die Probleme in Luft aufgelöst.
Also einfach mal unter Ubuntu eine Systemaktualisierung durchfÃŒhren.
Seitdem lÀufts reibungslos.

Viele GrÌße
Ralf Grauer
KKS-Esslingen

----------------------------------------------------------------
This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.
Uwe Seckinger
2011-05-16 18:00:48 UTC
Permalink
Hallo Jens,

vielen Dank, dein Skript war hilfreich.

Grüße
Uwe
Gymnasium Neureut

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
m***@public.gmane.org
2011-05-16 19:12:46 UTC
Permalink
> vielen Dank, dein Skript war hilfreich.


mit der holzhammermethode ( sorry jens ) erschlägst du aber nur die auswirkung. die ursache bekämpfen ist meines erachtens der bessere weg.

gruss aus der lüneburger heide

martin
Loading...