Discussion:
Windows 7 Aktivierung
dennisgiese-S0/
2011-05-16 22:38:04 UTC
Permalink
Hallo Liste,

habe hier gelesen, dass es bei einigen Probleme bezüglich der
Aktivierung von Windows 7 gibt.

Ich wollte mal kurz meine Erfahrungen wiedergeben:

Bei uns besitzen alle Rechner eine Windows7-Professional-OEM-Lizenz. Ich
denke bei den meisten Rechnern die heutzutage
beschafft werden dürfte das der Fall sein (siehe Aufkleber). Bei uns ist
die Richtlinie so, das wir OEM-Lizenzen ausnutzen
müssen, bevor wir Volumenlizenzen anfassen. Aktivierungsserver sind zu
aufwendig, insbesondere da man extra dafür eine
Maschine laufen lassen muss.

Ich habe anfangs probiert die vorinstallierte Windowsinstallation zu
verwenden, hat eigentlich soweit funktioniert. Das System
war aber zugemüllt und musste erstmal bereinigt werden. Auch mussten die
Partitionen
umgebogen werden. Der Vorteil ist aber, dass die ein Image der
Installation auf allen Rechnern des Herstellers läuft und
automatisch aktiviert ist. Voraussetzung ist allerdings, dass die
Computer mit einer OEM-Lizenz ausgeliefert wurden.
Technisch bedeutet dies, das im Bios sich ein bestimmter Schlüssel
befindet, der dem Windows sagt, dass es aktiviert ist (Stichwort SLIC2.0
/ 2.1).

Wenn man nun ein frisches Windows installieren möchte, so hat man ein
Problem, da man die Installation auf einen
bestimmten Rechner aktivieren muss. Es gibt aber eine Möglichkeit den
Aktivierungmechanismus der OEM-Installation
zu verwenden. Dazu muss man sich das zum Biosschlüssel passende
Zertifikat und den Produktkey besorgen und kann
dann Windows 7 mit Bordmitteln (slmgr) offline aktivieren. Das
Zertifikat und den Produktkey kann man meist aus
der OEM-Installation extrahieren bzw findet man bei Google. Der
Produktkey und das Zertifikat ist übrigens bei *allen*
ausgelieferten OEM-Installationen gleich.

Logischerweise laufen die entsprechenden Installationen nur auf Hardware
der jeweiligen Hersteller. Also ein Image mit DELL-Zertifikat
auf einem Fujitsu-Rechner geht nicht. Der beschriebene Weg geht übrigens
auch bei Vista.

Man sollte aber nicht auf die Idee kommen den Schlüssel ins Bios von
Computern zu packen, die keine OEM-Lizenz haben. Das wäre dann
nicht mehr legal und keine gute Idee.

Wir verwenden im Moment die vom Hersteller gelieferte Installation, weil
die sich soweit anpassen ließ und bereits alle Treiber hatte. Allerdings
überlegen wir ein neues Image auszurollen, was dann von uns komplett neu
installiert wurde.

Mich würden aber eure Erfahrungen zum Thema Windows 7 interessieren.

Viele Grüße

Dennis


Ps: Eine kurze Zusammenfassung zum Thema:
http://www.guytechie.com/articles/2010/2/25/how-slp-and-slic-works.html

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Alois Raunheimer
2011-05-17 05:26:56 UTC
Permalink
Hallo Dennis,

das hört sich interessant an. Sicher werde ich die Information in
Zukunft brauchen können.

Gruß

Alois

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.

Loading...