Discussion:
Einstellungen für Thunderbird oder anderer Mail-Clients
Günter Preuß
2011-05-27 10:41:29 UTC
Permalink
_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
Karl-Ernst Gruhler
2011-05-27 14:01:37 UTC
Permalink
Hallo Günter,
Hallo Liste,
mittels Horde ist der Empfang und das Versenden von E-Mails innerhalb
des eigenen Netzes/Servers (PAEDML 4.06) ja kein Problem.
Die Einrichtung eines E-Mail-Clients, in diesem Fall Thunderbird,
scheitert aber schon bei der Konfiguration des SMTP-Servers.
Die Problematik eines anderen Mailclients als Horde ist mir bewusst,
an einer VHS sind aber teilweise Zwänge da denen man nicht ausweichen
kann ;-(
Der Einrichtungsautomatismus von Thunderbird scheitert gänzlich, trage
ich als Serveradresse die IP ein findet Thunderbird unter dem Port 995
die Möglichkeit E-Mails zu empfangen, ein SMTP Server oder Port wird
jedoch nicht gefunden.
Test über Port 25, 587 oder 465 bringen jeweils eine Fehlermeldung.
Eine Suche in der Liste nach Thunderbird erbrachte jeweils nur
Hinweise für externen Versand und Empfang, woraus eigentlich zu
schließen ist, dass intern mailen keine Probleme macht.
Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte, dass intern kein E-Mail
mittels Thunderbird einzurichten geht ?
Zusatz: PAEDML 4.06 im IPCOP keine Anpassungen bezüglich E-Mail
mit smtp konnte ich Thunderbird auch nicht zum Zugriff auf den Server
bewegen. Man muss als Protokoll auch bei Thunderbird IMAP in den
Einstellungen verwenden, dann funktioniert es.

Grüße

Karl-Ernst

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Thomas Lutz
2011-05-29 13:24:32 UTC
Permalink
Hallo Günter,
... Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte, dass intern kein E-Mail
mittels Thunderbird einzurichten geht ?
Wir hatten im IPCop die Ports 143, 993, 110, 995, 25 und 465
freigeschaltet, um E-Mail-Clients zu ermöglichen und trotzdem ging's
nicht - bis wir auf die Idee kamen, dass Thunderbird bei der
SSL/TLS-Authentifizierung die Zertifikate über http prüft.

Nach Eintrag des Proxy in den Thunderbird-Einstellungen (Erweitert,
Netzwerk&Speicherplatz) (_nur_) für http funktioniert es.

Viele Grüße aus dem Westerwald
Thomas

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...