Discussion:
Gibt es für die lml was Vergleichbares zu GroupWise (NovelML)?
lauffer.schule
2011-05-21 12:18:35 UTC
Permalink
Hallo.

Ein Kollege hat an seiner Schule GroupWise (Novel-ML)
Gibt es in der LML was vergleichbares?
Bin einfach nur neugierig geworden.

Ich selbst kenne aber auch GroupWise noch nicht. (Goupware?)
Vielleicht schau ich mir das mal dort vor Ort an ...

Vielen Dank schon mal für eure Tipps.

Viele Grüße Matthias Lauffer

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Frerk-Sasa Popovic
2011-05-21 16:48:22 UTC
Permalink
Hi,

in Ansätzen horde3 - ist aber leider längst nicht vergleichbar.

So grottig ich das Mausgestupse in der Novelladministration fand,
Groupwise schlägt Exchange und die wenigen mir bekannten anderen
Kandidaten um Welten.
Wobei ich undbedingt dazusagen muss, dass ich kaum Erfahrung mit der
weiteren PIM-Konkurrenz habe (Lotus, Zimbra, ...).

Für mich wäre google apps (
http://www.google.com/apps/intl/de/business/index.html ) eine
vielversprechende Alternative. Das Teil ist eigentlich richtig teuer,
aber im edu-Bereich kostenlos. Ich habe unsere Schule mal vor einer
Weile angemeldet (persönlicher Kontakt und ein paar Daten zur "Anstalt"
nötig).

lg Frerk
ps Grüße an die Griller!

--
email: frerk-***@public.gmane.org
url: http://popovic.info

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
lauffer.schule
2011-05-24 12:35:43 UTC
Permalink
Hallo Frerk

Am 21.05.2011 18:48, schrieb Frerk-Sasa Popovic:
> Hi,
>
> in Ansätzen horde3 - ist aber leider längst nicht vergleichbar.
>
> So grottig ich das Mausgestupse in der Novelladministration fand,
> Groupwise schlägt Exchange und die wenigen mir bekannten anderen
> Kandidaten um Welten.
> Wobei ich undbedingt dazusagen muss, dass ich kaum Erfahrung mit der
> weiteren PIM-Konkurrenz habe (Lotus, Zimbra, ...).
>
> Für mich wäre google apps (
> http://www.google.com/apps/intl/de/business/index.html ) eine
> vielversprechende Alternative. Das Teil ist eigentlich richtig teuer,
> aber im edu-Bereich kostenlos. Ich habe unsere Schule mal vor einer
> Weile angemeldet (persönlicher Kontakt und ein paar Daten zur
> "Anstalt" nötig).
>
> lg Frerk
> ps Grüße an die Griller!
>
kennst du e-groupware?
http://www.egroupware.org

Viele Grüße
Matthias

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Thomas Koch
2011-05-25 07:03:39 UTC
Permalink
lauffer.schule:
> Hallo Frerk
>
> Am 21.05.2011 18:48, schrieb Frerk-Sasa Popovic:
> > Hi,
> >
> > in Ansätzen horde3 - ist aber leider längst nicht vergleichbar.
> >
> > So grottig ich das Mausgestupse in der Novelladministration fand,
> > Groupwise schlägt Exchange und die wenigen mir bekannten anderen
> > Kandidaten um Welten.
> > Wobei ich undbedingt dazusagen muss, dass ich kaum Erfahrung mit der
> > weiteren PIM-Konkurrenz habe (Lotus, Zimbra, ...).
> >
> > Für mich wäre google apps (
> > http://www.google.com/apps/intl/de/business/index.html ) eine
> > vielversprechende Alternative. Das Teil ist eigentlich richtig teuer,
> > aber im edu-Bereich kostenlos. Ich habe unsere Schule mal vor einer
> > Weile angemeldet (persönlicher Kontakt und ein paar Daten zur
> > "Anstalt" nötig).
> >
> > lg Frerk
> > ps Grüße an die Griller!
>
> kennst du e-groupware?
> http://www.egroupware.org

Hallo,

ich habe um 2006 an eGroupWare mitgearbeitet und das Projekt verlassen, weil
die Hauptentwickler nicht einmal die grundlegensten Prinzipien
objektorientierter Programmierung verstanden haben.
Mit mir hatten zwei andere Hauptentwickler das Projekt verlassen und Tine 2.0
gegründet.
Wenn es schon PHP sein muss, dann macht Tine 2.0 evtl. mehr Sinn.

Ansonsten sieht die Lage bei freier GroupWare meines Wissens leider weiterhin
mau aus. Viele der Projekte die es gibt, sind auch einfach nur sch...lecht.

Gruß,

Thomas Koch, http://www.koch.ro

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
lauffer.schule
2011-05-25 13:51:16 UTC
Permalink
Hallo Thomas

Am 25.05.2011 09:03, schrieb Thomas Koch:
> lauffer.schule:
>> Hallo Frerk
>>
>> Am 21.05.2011 18:48, schrieb Frerk-Sasa Popovic:
>>> Hi,
>>>
>>> in Ansätzen horde3 - ist aber leider längst nicht vergleichbar.
>>>
>>> So grottig ich das Mausgestupse in der Novelladministration fand,
>>> Groupwise schlägt Exchange und die wenigen mir bekannten anderen
>>> Kandidaten um Welten.
>>> Wobei ich undbedingt dazusagen muss, dass ich kaum Erfahrung mit der
>>> weiteren PIM-Konkurrenz habe (Lotus, Zimbra, ...).
>>>
>>> Für mich wäre google apps (
>>> http://www.google.com/apps/intl/de/business/index.html ) eine
>>> vielversprechende Alternative. Das Teil ist eigentlich richtig teuer,
>>> aber im edu-Bereich kostenlos. Ich habe unsere Schule mal vor einer
>>> Weile angemeldet (persönlicher Kontakt und ein paar Daten zur
>>> "Anstalt" nötig).
>>>
>>> lg Frerk
>>> ps Grüße an die Griller!
>> kennst du e-groupware?
>> http://www.egroupware.org
> Hallo,
>
> ich habe um 2006 an eGroupWare mitgearbeitet und das Projekt verlassen, weil
> die Hauptentwickler nicht einmal die grundlegensten Prinzipien
> objektorientierter Programmierung verstanden haben.
> Mit mir hatten zwei andere Hauptentwickler das Projekt verlassen und Tine 2.0
> gegründet.
> Wenn es schon PHP sein muss, dann macht Tine 2.0 evtl. mehr Sinn.
>
> Ansonsten sieht die Lage bei freier GroupWare meines Wissens leider weiterhin
> mau aus. Viele der Projekte die es gibt, sind auch einfach nur sch...lecht.
>
> Gruß,
>
> Thomas Koch, http://www.koch.ro
Ich kann nicht abschätzen, ob es PHP sein muss.
Ich bin auf der Suche nach einem Server (Software), auf dem
unterschiedliche Benutzer (z.B. Lehrer) in Abhängigkeit ihrer
Gruppenzugehörigkeit Ihren Terminkalender (sei es mit
Thunderbird-Lighning oder z.B. einem Android-Smartphone) abgleichen können.
Ich bräuchte also kein Webinterface. Thunderbird-Lightning und z.B ein
Smartphone sollte sich (nach dem Start) selbst abgleichen.
Die Fa. Stylite, die das Produkt egroupware / Premium line vermarktet
(ich nehme an das sind die Entwickler, von denen du schreibst) haben mir
am Telefon mitgeteilt, dass es Module zum Abgleich mit unterschiedlichen
Smartphones und auch Thunderbird-Lightning geben würde.

Jetzt bin ich nat. durch deine Kritik etwas verunsichert. Im prinzip ist
es mir ja egal, wie der Programmcode aussieht. Ich möchte halt eine
Software, die das tut, was sie(man) verspricht. Hättest du diesbezüglich
bei egroupware bedenken?
Und die zweite Frage wäre dann: Welche Vorteile hat Tine gegenüber
egroupware (bzw. warum würdest du mir es eher empfehlen?).

Viele Grüße
Matthias Lauffer

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Jörg Richter
2011-05-25 15:55:48 UTC
Permalink
Hallo,

> Hallo Thomas
>
> Am 25.05.2011 09:03, schrieb Thomas Koch:
> > lauffer.schule:
> >> Hallo Frerk
> >>
> >> Am 21.05.2011 18:48, schrieb Frerk-Sasa Popovic:
> >>> Hi,
> >>>
> >>> in Ansätzen horde3 - ist aber leider längst nicht vergleichbar.
> >>>
> >>> So grottig ich das Mausgestupse in der Novelladministration fand,
> >>> Groupwise schlägt Exchange und die wenigen mir bekannten anderen
> >>> Kandidaten um Welten. Wobei ich undbedingt dazusagen muss, dass
> >>> ich kaum Erfahrung mit der weiteren PIM-Konkurrenz habe (Lotus,
> >>> Zimbra, ...).
> >>>
> >>> Für mich wäre google apps (
> >>> http://www.google.com/apps/intl/de/business/index.html ) eine
> >>> vielversprechende Alternative. Das Teil ist eigentlich richtig
> >>> teuer, aber im edu-Bereich kostenlos. Ich habe unsere Schule mal
> >>> vor einer Weile angemeldet (persönlicher Kontakt und ein paar
> >>> Daten zur "Anstalt" nötig).
> >>>
> >>> lg Frerk
> >>> ps Grüße an die Griller!
> >> kennst du e-groupware?
> >> http://www.egroupware.org
> > Hallo,
> >
> > ich habe um 2006 an eGroupWare mitgearbeitet und das Projekt
> > verlassen, weil die Hauptentwickler nicht einmal die grundlegensten
> > Prinzipien objektorientierter Programmierung verstanden haben. Mit
> > mir hatten zwei andere Hauptentwickler das Projekt verlassen und
> > Tine 2.0 gegründet. Wenn es schon PHP sein muss, dann macht Tine 2.0
> > evtl. mehr Sinn.
> >
> > Ansonsten sieht die Lage bei freier GroupWare meines Wissens leider
> > weiterhin mau aus. Viele der Projekte die es gibt, sind auch einfach
> > nur sch...lecht.
> >
> > Gruß,
> >
> > Thomas Koch, http://www.koch.ro
> Ich kann nicht abschätzen, ob es PHP sein muss.
> Ich bin auf der Suche nach einem Server (Software), auf dem
> unterschiedliche Benutzer (z.B. Lehrer) in Abhängigkeit ihrer
> Gruppenzugehörigkeit Ihren Terminkalender (sei es mit
> Thunderbird-Lighning oder z.B. einem Android-Smartphone) abgleichen
> können. Ich bräuchte also kein Webinterface. Thunderbird-Lightning und
> z.B ein Smartphone sollte sich (nach dem Start) selbst abgleichen.

Wenn es nur um den Kalender geht: Da reicht Horde3 aus, vor allem in
der Version, die mit der Musterlösung 5 kommen wird. Man kann dort
verschiedene Kalender einrichten und genau festlegen, welche Benutzer
und welche Gruppen die Termine lesen oder verändern dürfen. Diese
Kalender kann man im Thunderbird oder auf dem Smartphone abonnieren.

Einziges Manko: Zum Anlegen eines Termins muss man sich bei Horde
anmelden, das geht (noch) nicht über andere Clients.

Viele Grüße,

Jörg Richter


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-25 17:22:30 UTC
Permalink
Hallo,

> Wenn es nur um den Kalender geht: Da reicht Horde3 aus, vor allem in
> der Version, die mit der Musterlösung 5 kommen wird. Man kann dort
> verschiedene Kalender einrichten und genau festlegen, welche Benutzer
> und welche Gruppen die Termine lesen oder verändern dürfen. Diese
> Kalender kann man im Thunderbird oder auf dem Smartphone abonnieren.
>
> Einziges Manko: Zum Anlegen eines Termins muss man sich bei Horde
> anmelden, das geht (noch) nicht über andere Clients.

... wenn es nur um Kallender geht: ich verwende ein QNAP NAS, das in der
Schule vor der paedML steht (im roten Netz).
Da drauf sind verschiedene WebDAV Verzeichnisse für verschiedene Nutzer
freigegeben ( es ist ein TS 210 mit zwei 80GB Platten).

Vorteil gegenüber horde 3 der paedML 5: man kann im Lightning auch
Termine erstellen: sie werden automatisch aktualisiert.

Nachteil: es gibt keine mir bekannte einfach eLösung zur Übernahme der
logindaten und struckturen der paedML.

Bei mir verwenden das nur die Direktion und einzelne Lehrer: die haben
alle jeweils ein Spezialkonto bekommen.
Das Passwort brauchen sie nicht, da ich es ihrem Thunderbird verraten
habe und der es sich merkt.

Ich war erst skeptisch, ob die "Datei im WebDAV" philosophie so
funktioniert, wenn 2 Sekretärinnen, eine Schulleiterin und ein
Stellvertreter gleichzeitig in einen gemeinsamen Kallender Termine
eintragen, aber seit über einem halben Jahr haben wir keinerlei
Probleme. Ich habe aber Caching (Experimentell) im Lightning angeschaltet.

Lightning läuft auch mit meinem 64bit Thunderbird unter Ubuntu 11.04 ..
man muss das AddOn nur suchen.

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Thomas Schröder
2011-05-25 19:16:30 UTC
Permalink
Hallo Holger,

Am 25.05.2011 19:22, schrieb Holger Baumhof:
> Ich war erst skeptisch, ob die "Datei im WebDAV" philosophie so
> funktioniert, wenn 2 Sekretärinnen, eine Schulleiterin und ein
> Stellvertreter gleichzeitig in einen gemeinsamen Kallender Termine
> eintragen, aber seit über einem halben Jahr haben wir keinerlei
> Probleme. Ich habe aber Caching (Experimentell) im Lightning
> angeschaltet.

So weit ich weiß, machen CalDav etc. ja letztlich nichts anderes. Ein
Webdav-Verzeichnis mit ICS-Kalenderdaten.

Viele Grüße,
Thomas

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Steffen Auer
2011-05-25 20:37:59 UTC
Permalink
Hallo Holger,

Am 25.05.2011 19:22, schrieb Holger Baumhof:

>
> ... wenn es nur um Kallender geht: ich verwende ein QNAP NAS, das in der
> Schule vor der paedML steht (im roten Netz).
> Da drauf sind verschiedene WebDAV Verzeichnisse für verschiedene Nutzer
> freigegeben ( es ist ein TS 210 mit zwei 80GB Platten).
>
> Vorteil gegenüber horde 3 der paedML 5: man kann im Lightning auch
> Termine erstellen: sie werden automatisch aktualisiert.
>

ich finde das eine gute Idee (du hast das ja schon beim Grillen
berichtet). Kannst du mal ins Wiki schreiben, was man da wo wie
einstellen muss, damit das geht?
>
> Ich war erst skeptisch, ob die "Datei im WebDAV" philosophie so
> funktioniert, wenn 2 Sekretärinnen, eine Schulleiterin und ein
> Stellvertreter gleichzeitig in einen gemeinsamen Kallender Termine
> eintragen, aber seit über einem halben Jahr haben wir keinerlei
> Probleme. Ich habe aber Caching (Experimentell) im Lightning angeschaltet.

Die Funktion Caching finde ich in Lightning nicht. Wo ist die versteckt?
>
> Lightning läuft auch mit meinem 64bit Thunderbird unter Ubuntu 11.04 ..
> man muss das AddOn nur suchen.

also auf meinem Ubuntu 11.04 64bit musste ich Lightning nicht suchen,
war nach dem Update immer noch da und funktionsfähig.

Viele Grüße aus der Akademie in Esslingen (bin da bis Fr auf Fobi)
Steffen

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Holger Baumhof
2011-05-25 21:16:12 UTC
Permalink
Hallo Steffen,

> ich finde das eine gute Idee (du hast das ja schon beim Grillen
> berichtet). Kannst du mal ins Wiki schreiben, was man da wo wie
> einstellen muss, damit das geht?

da hab ich grad keinen Nerv zu.
Ich habe aber eine Bebilderte, rudimentäre Anleitung die ich gerne jedem
interessierten per PM schicke.

Viele Grüße

Holger

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Thomas Koch
2011-05-29 16:58:52 UTC
Permalink
lauffer.schule:
> Ich bin auf der Suche nach einem Server (Software), auf dem
> unterschiedliche Benutzer (z.B. Lehrer) in Abhängigkeit ihrer
> Gruppenzugehörigkeit Ihren Terminkalender (sei es mit
> Thunderbird-Lighning oder z.B. einem Android-Smartphone) abgleichen können.

Hallo,

statt einer Antwort:
<http://www.koch.ro/blog/index.php?/archives/151-Is-it-really-that-hard.html>

Beste Grüße,

Thomas Koch, http://www.koch.ro

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Thomas Schröder
2011-05-29 18:06:26 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

Am 29.05.2011 18:58, schrieb Thomas Koch:
> <http://www.koch.ro/blog/index.php?/archives/151-Is-it-really-that-hard.html>
Wenn ich mir unser Ticket-System (redmine) anschaue und was ich so über
ruby lese...

Ich denke immer, das KANN nicht so schwer sein, etwas schickes,
schnelles, sauberes, wunschgemäßes auf die Beine zu stellen - aber woher
die Zeit nehmen :-)

Viele Grüße,
Thomas

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Thomas Schröder
2011-05-25 19:19:19 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

Am 25.05.2011 09:03, schrieb Thomas Koch:
> ich habe um 2006 an eGroupWare mitgearbeitet und das Projekt verlassen, weil
> die Hauptentwickler nicht einmal die grundlegensten Prinzipien
> objektorientierter Programmierung verstanden haben.
> Mit mir hatten zwei andere Hauptentwickler das Projekt verlassen und Tine 2.0
> gegründet.
Das find ich spannend - habe das damals mitverfolgt und beides (zunähcst
für meinen Hausgebrauch) verglichen.
Tine 2.0 wirkte schon damals deutlich runder - aber mir war es zu sehr
auf CRM-Tool ausgerichtet und ein paar Funktionen fehlten mir damals
(automatische Eintragung der Geburtstage im Kalender, et.).
Bei uns läuft Egroupware schon relativ lange stabil - einzig die
SyncML-Anbindung ist entweder nicht in Ordnung oder mein Mobiltelefon zu
doof.
Tine2.0 würde/werde ich in jedem Fall im Blick behalten!

Viele Grüße,
Thomas

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
lauffer.schule
2011-05-26 07:36:18 UTC
Permalink
Hallo Thomas Koch, hallo Thomas Schröder,

Am 25.05.2011 21:19, schrieb Thomas Schröder:
> Hallo Thomas,
>
> Am 25.05.2011 09:03, schrieb Thomas Koch:
>> ich habe um 2006 an eGroupWare mitgearbeitet und das Projekt verlassen, weil
>> die Hauptentwickler nicht einmal die grundlegensten Prinzipien
>> objektorientierter Programmierung verstanden haben.
>> Mit mir hatten zwei andere Hauptentwickler das Projekt verlassen und Tine 2.0
>> gegründet.
> Das find ich spannend - habe das damals mitverfolgt und beides (zunähcst
> für meinen Hausgebrauch) verglichen.
> Tine 2.0 wirkte schon damals deutlich runder - aber mir war es zu sehr
> auf CRM-Tool ausgerichtet und ein paar Funktionen fehlten mir damals
> (automatische Eintragung der Geburtstage im Kalender, et.).
> Bei uns läuft Egroupware schon relativ lange stabil - einzig die
> SyncML-Anbindung ist entweder nicht in Ordnung oder mein Mobiltelefon zu
> doof.
> Tine2.0 würde/werde ich in jedem Fall im Blick behalten!
>
> Viele Grüße,
> Thomas
>
Wenn der Abgleich mit Thuderbird-Lightning und auch mit Smartphones
realisierbar ist (bzw. implementiert ist) würde ich zu Tine2.0 tendieren.
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist Tine2.0 noch nicht so weit.

Viele Grüße
Matthias Lauffer

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Thomas Schröder
2011-05-26 08:27:46 UTC
Permalink
Hallo Liste,

Am 26.05.2011 09:36, schrieb lauffer.schule:
> Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist Tine2.0 noch nicht so
> weit.

Wenn ich mich richtig an meine damaligen Vergleiche erinnere... war
Tine2.0 sehr auf ActiveSync gepolt. So sehr ich das für den
Business-Bereich nachvollziehen kann - hat das meine Geräte(Pläne)
(SyncML, CalDav, etc.) durchkreuzt.
Derzeit scheint zumindest Thunderbird mit einer Beta in Planung.
Ich bin gespannt.

Viele Grüße,
Thomas

_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Stefan Sarzio
2011-05-24 12:52:18 UTC
Permalink
Hallo Frerk-Sasa,

Für mich wäre google apps (
> http://www.google.com/apps/intl/de/business/index.html ) eine
> vielversprechende Alternative. Das Teil ist eigentlich richtig teuer, aber
> im edu-Bereich kostenlos. Ich habe unsere Schule mal vor einer Weile
> angemeldet (persönlicher Kontakt und ein paar Daten zur "Anstalt" nötig).
>

Benutzt ihr das auch?

Kennst Du Dich mit den rechtlichen Hintergründen (von wegen Schülerdaten)
aus?

Viele Grüße,
Stefan
Netzberater, Springer-Schule
2011-05-24 13:01:19 UTC
Permalink
Hallo,
wir hätten google-apps gerne eingeführt und auch schon einen edu-account
bekommen.
Das KM hat das aber auf Rückfrage des Direktors ausdrücklich verboten.
Google und auch Microsoft(!) können bei ihren Online-Diensten nicht
garantieren, dass die Daten in Europa bleiben. Aus Datenschutzgründen ist es
deshalb nicht gewünscht. - Schade, da google das technisch beste Angebot zum
besten Preis macht.

Grüsse Tobias

Am 24. Mai 2011 14:52 schrieb Stefan Sarzio <stefansarzio-***@public.gmane.org>:

> Hallo Frerk-Sasa,
>
> Für mich wäre google apps (
>> http://www.google.com/apps/intl/de/business/index.html ) eine
>> vielversprechende Alternative. Das Teil ist eigentlich richtig teuer, aber
>> im edu-Bereich kostenlos. Ich habe unsere Schule mal vor einer Weile
>> angemeldet (persönlicher Kontakt und ein paar Daten zur "Anstalt" nötig).
>>
>
> Benutzt ihr das auch?
>
> Kennst Du Dich mit den rechtlichen Hintergründen (von wegen Schülerdaten)
> aus?
>
> Viele Grüße,
> Stefan
>
> _______________________________________________
> Hinweis:
> Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
> an der Hotline des Support-Netzes an.
> Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
> nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
> _______________________________________________
> linuxmuster mailing list
> linuxmuster-***@public.gmane.org
> http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
> linuxmuster-archive: http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
>
jonny
2011-05-24 13:20:04 UTC
Permalink
hallo,

> wir hätten google-apps gerne eingeführt und auch schon einen
> edu-account bekommen.
> Das KM hat das aber auf Rückfrage des Direktors ausdrücklich verboten.
> Google und auch Microsoft(!) können bei ihren Online-Diensten nicht
> garantieren, dass die Daten in Europa bleiben. Aus Datenschutzgründen
> ist es deshalb nicht gewünscht. - Schade, da google das technisch
> beste Angebot zum besten Preis macht.
>
falsch!
das angebot ist ein angebot zum allerschlechtesten preis, den man sich
vorstellen kann!
dem mißbrauch der daten schutzbefohlener.

wenn ich, als elternteil, mitbekäme, dass meine oder/und meines kindes
daten in solche "dienste" eingespeist werden,
würde ich der schule, dem verantwortlichen, dem schulträger und dem
datenschutzbeauftragen gehörig in den ars.. treten!

jonny

ps: auch google analytics hat auf einer schulwebseite nichts zu suchen
(naja, m.e. auch nicht auf irgend einer andren webseite).


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Philipp Flesch
2011-05-21 17:06:57 UTC
Permalink
Hi!
Welche Funktionalitäten brauchst Du denn?
E-Mail mit WebGUI?
Kalender? Adressen? Raumplaner?

Am 21.05.2011 14:18, schrieb lauffer.schule:
> Hallo.
>
> Ein Kollege hat an seiner Schule GroupWise (Novel-ML)
> Gibt es in der LML was vergleichbares?
> Bin einfach nur neugierig geworden.
>
> Ich selbst kenne aber auch GroupWise noch nicht. (Goupware?)
> Vielleicht schau ich mir das mal dort vor Ort an ...
>
> Vielen Dank schon mal für eure Tipps.
>
> Viele Grüße Matthias Lauffer
>
> _______________________________________________
> Hinweis:
> Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
> an der Hotline des Support-Netzes an.
> Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
> nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
> _______________________________________________
> linuxmuster mailing list
> linuxmuster-***@public.gmane.org
> http://mail.schule-bw.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linuxmuster
> linuxmuster-archive: http://mailman.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/
>


_______________________________________________
Hinweis:
Bitte melden Sie sich unter http://www.support-netz.de/hotline.html
an der Hotline des Support-Netzes an.
Nur so koennen wir eine langfristige Weiterentwicklung und einen
nachhaltigen und guten Support gewaehrleisten. Vielen Dank.
Loading...